Apple Vision Pro: visionOS 2.4 soll Apple Intelligence & ChatGPT integrieren

Dennis Krause
17 Kommentare
Apple Vision Pro: visionOS 2.4 soll Apple Intelligence & ChatGPT integrieren
Bild: Apple

Bereits kommende Woche soll Apple laut Gerüchten erstmals Apple Intelligence auf der Vision Pro öffentlich testen, ChatGPT soll zudem erstmals in die Schreibhilfen integriert werden. visionOS 2.4 soll darüber hinaus eine neue App für VR-Inhalte bringen und die Brille mit einem neuen Gastmodus besser teilbar machen.

Erst kürzlich hat Marc Gurman von Bloomberg berichtet, dass Apple eine Ankündigung zur Vision Pro plant. Diese wurde eigentlich am Freitag erwartet, blieb jedoch aus. Nun berichtet Gurman unter Berufung auf interne Quellen, dass kommende Woche mit der ersten Beta von visionOS 2.4 überraschend die Unterstützung von Apple Intelligence für die Vision Pro eingeführt werden soll. Dies wurde bisher nicht öffentlich angekündigt. Da die Brille über einen M2-Chip mit 16 GB Arbeitsspeicher verfügt, hatte sie jedoch schon immer die technischen Grundvoraussetzungen.

Apple Intelligence mit ChatGPT für die Vision Pro

Der Konzern plant vorerst nur mit der Einführung von Schreibfunktionen, Genmoji und dem Image Playground. Damit können auch auf der Vision Pro Texte und Bilder modifiziert und künstlich generiert werden. ChatGPT soll ebenfalls an Bord sein, jedoch nicht als Hilfe für Siri wie bisher, sondern in die Schreibfunktionen integriert.

Apple Intelligence on the Vision Pro will include standard features like the Writing Tools interface, Genmojis and the Image Playground app. (...) Apple isn’t planning notable changes to Siri on the Vision Pro in this upcoming update, though OpenAI’s ChatGPT will be integrated into the Writing Tools feature.

Bloomberg

Besserer Gastmodus & neue App für VR-Inhalte

Neben Apple Intelligence berichtet Bloomberg ebenso von einem neuen Gastmodus, der auch über die iPhone-App einrichtbar ist, um Freunden und Familien die Vision Pro zu zeigen, ohne eigene persönliche Daten preiszugeben. Mit einer neuen App für räumliche Inhalte wie 3D-Videos und -Fotos plant Apple zudem, mehr Medien für das Mixed-Reality-Headset zur Verfügung stellen zu wollen.

Apple Intelligence wohl auch in Deutschland

Was nicht aus dem Bloomberg-Bericht hervorgeht – aber sehr wahrscheinlich erscheint – ist, dass die neuen KI-Funktionen auch hierzulande für Vision-Pro-Nutzer zur Verfügung gestellt werden. Bisher gibt es Apple Intelligence hierzulande nicht auf dem iPad und iPhone, da die EU iPadOS und iPadOS zum Gatekeeper unter dem Gesetz über digitale Märkte (DMA) erklärt hat und die Betriebssysteme daher mehr Auflagen zur Wahrung eines fairen Wettbewerbs unterliegen. Apple führt an, dass dies die Markteinführung von Apple Intelligence erschweren würde.

Bisher sind die KI-Funktionen daher nur auf dem Mac veröffentlicht worden, denn macOS unterliegt nicht dem DMA. Unabhängig davon, ob die Regulierung nun wirklich der Grund für die Verzögerungen bei iPhone und iPad ist: Der Logik von macOS folgend dürfte Apple Intelligence auch auf der Vision Pro zur Verfügung stehen, denn auch visionOS unterliegt nicht dem DMA. Möglicherweise wird hier allerdings vorerst ebenfalls nur Englisch als Sprache unterstützt.

Veröffentlichung nächste Woche

Zu erwarten ist eine Veröffentlichung nächste Woche zusammen mit der ersten Beta für iOS 18.4, welches eine neue schlauere Siri einführen soll und auch erstmals Apple Intelligence für iPhone und iPad in die EU bringen könnte. Doch die Entwicklung soll hinter den Kulissen stocken, möglicherweise werden nicht alle Funktionen bis nächste Woche bereit für eine Beta-Version sein. Wohl auch deshalb berichtet Bloomberg, dass die neue Siri vorerst nicht mit visionOS 2.4 auf dem Mixed-Reality-Headset verteilt wird.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
ISSCC 2025 (16.–20. Februar 2025): Alle News auf der Themenseite!