Community

Desktop-Organisation: Wie aufgeräumt ist euer OS-Schreibtisch?

Fabian Vecellio del Monego
342 Kommentare
Desktop-Organisation: Wie aufgeräumt ist euer OS-Schreibtisch?

Wie ordentlich und aufgeräumt ist euer Desktop, was habt ihr dort alles abgelegt, woher stammt das Hintergrundbild und wie öffnet ihr bevorzugt Programme? Die heutige Sonntagsfrage widmet sich dem zentralen Aspekt eines jeden vollwertigen und grafischen Computer-Betriebssystems für Endanwender.

Wie (aufgeräumt) ist euer Desktop?

Zunächst aus dem Weg zu räumen ist dabei die Frage nach dem Betriebssystem eures primären Rechners. Zugegeben, diese Umfrage ist auf ComputerBase keinesfalls neu, sie sei heute der Vollständigkeit halber aber dennoch gestellt.

Welches Betriebssystem läuft auf deinem primären Rechner?
  • Windows 10
    20,0 %
  • Windows 11
    59,5 %
  • macOS
    8,2 %
  • Linux
    12,1 %
  • ein anderes
    0,2 %

Und damit direkt zum Desktop: Ganz gleich, ob ihr mit Windows, macOS oder Linux unterwegs seid, würdet ihr euren eigenen Desktop selbst als ordentlich und aufgeräumt bezeichnen?

Würdest du deinen Desktop als ordentlich und aufgeräumt bezeichnen?
  • Ja, auf jeden Fall. Das ist mir sehr wichtig.
    63,9 %
  • Na ja, andere würden das vielleicht anders sehen, aber für mich passt es.
    24,6 %
  • Nein, das würde ich ehrlich gesagt nicht sagen.
    11,5 %

Die Beantwortung dieser Frage ist selbstredend subjektiv, daher folgt jetzt eine Umfrage zu den von euch auf dem Desktop tatsächlich abgelegten Dateien.

Was liegt bei euch regelmäßig auf dem Desktop des Betriebssystems?
  • Der Papierkorb
    69,4 %
  • kurzfristig die Dateien aktueller Projekte
    44,2 %
  • langfristig abgelegte Verzeichnisse
    20,2 %
  • Verknüpfungen zu Programmen
    52,4 %
  • Programme
    11,0 %
  • Downloads (kurzfristig)
    12,4 %
  • Widgets
    5,2 %
  • Screenshots (kurzfristig)
    16,8 %
  • Notizen bzw. digitale Post-its
    14,8 %
  • etwas anderes
    10,4 %
  • absolut gar nichts
    17,2 %

Wie startet ihr eure Programme?

Am schnellsten mag es mitunter tatsächlich gehen, wenn alle Programme direkt auf dem Desktop verknüpft sind – zumindest, solange dieses Unterfangen übersichtlich bleiben kann. In der Regel gibt es aber elegantere Wege, den Desktop aufgeräumt und Programme trotzdem leicht erreichbar zu halten. Wie organisiert ihr den Zugriff auf eure Apps und Programme überwiegend?

Über welchen Weg öffnest du regelmäßig Programme?
  • Verknüpfung oder Programm auf dem Desktop
    43,3 %
  • Verknüpfung in der Taskleiste bzw. im Dock
    76,7 %
  • Verknüpfung im Startmenü bzw. Launchpad
    50,4 %
  • Verknüpfung oder Programm in Verzeichnissen
    7,0 %
  • Die Suchfunktion des Betriebssystems
    46,2 %
  • Sprachassistenten
    0,1 %
  • Kurzbefehle, Tastenkombinationen etc.
    16,1 %
  • Über die Kommandozeile (z. B. Terminal, Konsole, Shell)
    12,3 %
  • Autostart beim Systemstart
    29,6 %
  • Externe Bedienelemente (Touch Bar beim MacBook, Elgato Stream Deck etc.)
    2,1 %
  • Ein ganz anderer Weg, siehe meinen Kommentar im Forum
    1,3 %

Wie haltet ihr es mit dem Dark Mode und dem Hintergrundbild?

Es folgen abschließend zwei Umfragen zur Optik und Design. Erstens: Nutzt ihr mit eurem Betriebssystem eigentlich das helle oder dunkle Erscheinungsbild?

Nutzt du auf OS-Ebene den Dark Mode?
  • Ja, erzwungen und dauerhaft
    60,5 %
  • Ja, dynamisch im Wechsel mit dem Light Mode
    14,2 %
  • Nein, nie
    25,2 %

Und zweitens: Welcher Art ist euer Desktop-Hintergrundbild?

Was hast du als Hintergrundbild für den Desktop eingestellt?
  • Das Default-Wallpaper des Betriebssystem
    13,0 %
  • Ein mit dem Betriebssystem mitgeliefertes Hintergrundbild
    13,1 %
  • Ein einfarbiges Wallpaper oder eine einfache Textur
    10,9 %
  • Ein Foto-Wallpaper aus dem Internet
    24,5 %
  • Ein gezeichnetes Wallpaper aus dem Internet
    10,2 %
  • Ein Artwork zu einem Videospiel, einem Film, einer Serie etc.
    12,0 %
  • Ein Meme
    0,2 %
  • Ein Screenshot aus einem Videospiel o. ä.
    3,6 %
  • Ein eigens aufgenommenes Foto
    13,7 %
  • Ein (eigens) mit generativer KI erstelltes Bild
    1,2 %
  • Ein wechselndes Hintergrundbild (bspw. Windows Spotlight)
    15,6 %
  • Etwas anderes
    5,7 %

Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht

Die Redaktion freut sich wie immer über fundierte und ausführliche Begründungen zu euren Entscheidungen in den Kommentaren zur aktuellen Sonntagsfrage. Wenn ihr persönlich ganz andere Ansichten vertretet, die von den bei den Umfragen im Artikel gegebenen Antwortmöglichkeiten nicht abgedeckt werden, könnt ihr davon ebenfalls im Forum berichten. Auch Ideen und Anregungen zu inhaltlichen Ergänzungen der laufenden oder zukünftigen Umfragen sind gerne gesehen.

Leser, die sich noch nicht an den vergangenen Sonntagsfragen beteiligt haben, können dies gerne nachholen, denn die Umfragen laufen stets über eine Dauer von 30 Tagen. Voraussetzung zur Teilnahme ist lediglich ein kostenloser ComputerBase-Account. Insbesondere zu den letzten Sonntagsfragen sind im Forum häufig nach wie vor spannende Diskussionen im Gange.

Die letzten zehn Sonntagsfragen in der Übersicht

Motivation und Datennutzung

Die im Rahmen der Sonntagsfragen erhobenen Daten dienen einzig und allein dazu, die Stimmung innerhalb der Community und die Hardware- sowie Software-Präferenzen der Leser und deren Entwicklung besser sichtbar zu machen. Einen finanziellen oder werblichen Hintergrund gibt es dabei nicht und auch eine Auswertung zu Zwecken der Marktforschung oder eine Übermittlung der Daten an Dritte finden nicht statt.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!