KB5051987: Februar-Update für Windows 11 lässt Explorer spinnen

Michael Günsch
171 Kommentare
KB5051987: Februar-Update für Windows 11 lässt Explorer spinnen

Laut Berichten verursacht das Februar-Update KB5051987 für Windows 11 Probleme. Besonders betroffen sei der Windows-Explorer, der sich teils nicht öffnen lasse, oder aber beim Öffnen von Ordnern nicht mehr reagiere.

Der Windows-Explorer spinnt

So soll der Explorer nach dem Update KB5051987 für Windows 11 etwa beim Aufruf über die Verknüpfung oder über die Suchfunktion nicht starten. Zum anderen hänge sich der Dateimanager von Windows auf, wenn Ordner wie „Desktop“, „Dokumente“ und „Bilder“ geöffnet werden.

Um einen richtigen Absturz des Explorer handele es sich aber nicht, denn die Anwendung laufe im Hintergrund stets weiter. Windows Latest habe inzwischen mehr als 30 Berichte von Anwendern über ein seltsames Verhalten des Explorer erhalten.

Windows 11 KB5051987 hat ein großes Problem, bei dem der Datei-Explorer nicht reagiert, wenn man versucht, Ordner wie Desktop, Dokumente oder Bilder zu öffnen. Schlimmer noch: Wir haben auch festgestellt, dass der Datei-Explorer nicht geöffnet wird, wenn man probiert, über die Desktop-Verknüpfung darauf zuzugreifen oder die Windows-Suche zu verwenden.

Windows Latest

Auch auf Reddit mehren sich Stimmen zu entsprechenden Problemen mit dem Februar-Update. Ein Anwender schreibt, dass eine Deinstallation des Updates Abhilfe schafft.

Bei manchen macht die Installation schon Probleme

Es gibt auch einige Meldungen, dass es bereits beim Download oder der Installation des KB5051987 zu Problemen kommt. Teils bleibe der Download bei 96 Prozent stehen, teils verharre er noch bei 0%. Hinzu kommen Berichte über Fehlermeldungen und Blue Screens während des Update-Vorgangs.

Außerdem wird über Kamera-Probleme und Leistungseinbußen beim Spielen berichtet.

Bei Problemen: Update deinstallieren

Windows Latest empfiehlt die Deinstallation des Update, sollte es zu schwerwiegenden Fehlern kommen. Das birgt allerdings ein gewisses Risiko, denn schließlich sollen mit dem Update „Sicherheitsprobleme“ behoben werden, wie Microsoft schreibt.

Da es sich um ein Sicherheitsupdate handelt, muss zusätzlich die Aktualisierung über die Update-Einstellungen von Windows temporär ausgesetzt werden, damit das Update nicht erneut automatisch aufgespielt wird. Für Betroffene bleibt dann nur das Warten auf das nächste Update mit dem die Fehler behoben werden.

Wie Golem in dem Kontext berichtet, machte bereits das vorherige Update KB5050094 Schwierigkeiten. Unter anderem spielte bei vielen der Mauszeiger verrückt.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
ISSCC 2025 (16.–20. Februar 2025): Alle News auf der Themenseite!