Cyberwar (Seite 3)
-
News NSA: Geheimgericht verlängert Telefon-Überwachung
Der amerikanische FISA-Gerichtshof hat der NSA für weitere 90 Tage die Erlaubnis erteilt, die bei Telefonaten in den USA anfallenden Metadaten zu …
-
News Innenminister will Meldepflicht für Unternehmen
Zukünftig sollen in Europa tätige Unternehmen einer Meldepflicht unterliegen, wenn diese Nutzerdaten an Drittstaaten weitergeben, fordert …
-
News Bundeswehr kannte „Prism“-Programm der Nato
Die Bundeswehr war zumindest seit 2011 an einem „Prism“-Programm beteiligt, das zur Überwachung von Terroristen in Afghanistan dient, berichtet Bild …
-
News Infineon warnt vor Wirtschaftsspionage durch NSA
Deutsche Unternehmen müssten sich vor der Spionage durch ausländische Geheimdienste in Acht nehmen, warnt Infineons Sicherheitschef Wolf-Rüdiger …
-
News BND soll ähnliche Technik wie Prism nutzen
Der Bundesnachrichtendienst (BND) soll bei der Überwachung des globalen Datenverkehrs Analyse-Instrumente einsetzen, die auf derselben Technologie …
-
News Der Innenminister empfiehlt: Selber verschlüsseln
Sicherheit ist ein „Supergrundrecht“ und die Bürger müssten mit Verschlüsselung und Virenschutz-Programmen selbst für den Schutz ihrer Daten sorgen. …
-
News Merkel fordert strikteren Schutz der Privatsphäre
Mit einem internationalen Datenschutzabkommen soll die Privatsphäre der Bürger geschützt werden, fordert Bundeskanzlerin Merkel im Sommer-Interview …
-
News Mehr Ressourcen für digitale Spionage-Abwehr
Infolge der Enthüllung von Überwachungsprogrammen wie „Prism“ von der NSA und „Tempora“ vom britischen GCHQ will der Verfassungsschutz die digitale …
-
News Massive Kritik an USA-Besuch des Innenministers
Der Besuch von Innenminister Friedrich in den USA hat nicht für die Ruhe gesorgt, die sich die Bundesregierung vermutlich erhofft hat. Die Aussagen …
-
News US-Behörden bestreiten Wirtschaftsspionage
Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat sich bei seinem USA-Besuch mit Vizepräsident Joe Biden und Justizminister Eric Holder getroffen. Allzu …
-
News Update Auch Österreich von Prism betroffen
Nachdem das österreichische Innenministerium aufgrund der Aufdeckung von Prism am 13. Juni einen Katalog mit 16 Fragen dazu an die US-Administration …
-
News Snowden beantragt vorübergehendes Asyl in Russland
Edward Snowden hat nun konkrete Ziele für seine Zukunft genannt. Im Transitbereich des Moskauer Flughafens erklärte der NSA-Whistleblower im …
-
News Microsoft hat Dienste für NSA-Abfragen angepasst
Microsoft soll die NSA unterstützt haben, um im Rahmen des „Prism“-Programms die verschlüsselte Kommunikation der Nutzer abzufangen. Das geht aus …
-
News Rätselraten über die Rolle deutscher Geheimdienste
Edward Snowdens Aussage, der Bundesnachrichtendienst (BND) stecke mit der NSA „unter einer Decke“, sorgte bei der Bundesregierung und den …
-
News Markt für IT-Sicherheit profitiert von Prism-Debakel
Wenn es jemanden gibt, der von dem Debakel um die NSA-Überwachung profitieren könnte, ist es der Markt für IT-Sicherheit. Die Berichte über …
-
News Innenminister sucht in den USA nach Antworten
Um das Ausmaß der NSA-Überwachung aufzuklären, hat die Bundesregierung eine Delegation angeführt von Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) nach …
-
News Snowden stellt Asylantrag in Venezuela
Edward Snowden hat einen Asylantrag in Venezuela eingereicht, womit seine Flucht ein Ziel erreichen könnte. Der NSA-Whistleblower sitzt vermutlich …
-
News NSA unterhält „Abkommen“ mit Netzbetreiber
Die NSA hat sich mit privaten Abkommen den Zugriff auf Überseekabel gesichert, selbst wenn diese von Investoren aufgekauft wurden, die nicht aus den …
-
News BND kooperiert eng mit NSA
Der Bundesnachrichtendienst (BND) steckt mit der NSA „unter einer Decke“, sagte Edward Snowden in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Der …
-
News Update Nicaragua und Venezuela bieten Snowden Asyl an
Die Geschichte des Whistleblowers Edward Snowden hält die Weltöffentlichkeit weiter in Atem: Nach einem an Bedingungen geknüpften und abgelehnten …
-
News Mehrheit der Deutschen gegen Asyl für Snowden
Eine Mehrheit der Deutschen ist dagegen, dem NSA-Whistleblower Edward Snowden Asyl zu gewähren, allerdings wird von Bundeskanzlerin Merkel ein …
-
News Merkels fragwürdiges Engagement gegen Prism
Die neuen Enthüllungen über die NSA-Abhöraktionen in EU-Vertretungen haben hohe Wellen geschlagen, insbesondere in Europa zeigen sich viele von dem …
-
News Prism: EU-Parlament verlangt vollständige Aufklärung
Die US-Administration soll sämtliche Späh-Aktionen beenden, fordert das EU-Parlament. Mit deutlicher Mehrheit beschloss man eine offizielle …
-
News Prism: Regierung gibt sich immer noch ahnungslos
Nach den Enthüllungen über das bislang nicht gekannte Ausmaß der NSA-Überwachung in Deutschland sowie dem Lauschangriff gegen diplomatische …
-
News Update 2 Russland bietet NSA-Whistleblower Snowden Asyl an
Der russische Präsident Vladimir Putin hat Edward Snowden Asyl angeboten, allerdings verknüpft mit der Bedingung, dass der Whistleblower keine …
-
News IAEO vermeldet Cyberangriffe auf AKW-Anlagen
Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEO, Yukiya Amano, gab am gestrigen Montag bekannt, dass Atomenergieanlagen …
-
News Empörte Reaktionen aus Deutschland und der EU
Infolge der jüngsten Enthüllungen über die NSA-Überwachung von Einrichtungen der Europäischen Union und der massenhaften Metadaten-Speicherung in …
-
News Deutschland im Fokus der NSA-Überwachung
Die NSA erfasst mit den Überwachungsprogrammen offenbar den Großteil der Verbindungsdaten in Deutschland. Telefon- und Internetdaten werden …
-
News NSA hat EU-Vertretungen in den USA infiltriert
Die NSA überwacht nicht nur den europäischen Datenverkehr, sondern geht offenbar auch gezielt gegen Einrichtungen der Europäischen Union vor, meldet …
-
News Neue Details zur Internet-Überwachung der NSA
Die US-Administration unter Barack Obama hat bis 2011 eine Vorratsdatenspeicherung betrieben, die noch aus der Zeit von Ex-Präsident George W. Bush …
-
News Bundesregierung uneins über „Prism“ und „Tempora“
Mittlerweile sind die ersten Enthüllungen in der NSA-Affäre drei Wochen alt, doch nach wie vor ist nicht klar, inwieweit die Daten von deutschen …
-
News „Tempora“: Anfrage von Justizministerin abgewiesen
Infolge der veröffentlichten Dokumente über das „Tempora“-Programm forderte Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) von der …
-
News BND-Überwachung ähnelt der von NSA und GCHQ
Die Internetüberwachung beim Bundesnachrichtendienst (BND) erfolgt nach ähnlichen Prinzipien wie bei der NSA und dem britischen GCHQ, erklärt der …
-
News „Prism“ keine Überraschung für Bundesregierung
Bislang erstaunten die Aussagen von Vertretern der Bundesregierung und Sicherheitsbehörden, dass man vom Ausmaß der Internetüberwachung durch …
-
News OECD prüft Beschwerde gegen Export-Trojaner
Die OECD-Kontaktstelle in Großbritannien hat die Beschwerde mehrerer Menschenrechtsorganisationen gegen die Gamma Group angenommen. Staaten wie …
-
News EU-Parlament will Internetdienste unter Druck setzen
Die anhaltenden Enthüllungen rund um die US-Überwachungsprogramme durch die NSA versetzen allmählich auch das EU-Parlament in Bewegung, selbst bei …
-
News Britische Internet-Überwachung erhitzt Gemüter
Dass der britische Geheimdienst GCHQ für die Internetüberwachung direkt die transatlantischen Unterseekabel anzapft, empört den deutschen …
-
News Innenminister müsste Kenntnisse von „Prism“ haben
Es wäre nicht glaubwürdig, wenn Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) sagt, er hätte vor den Veröffentlichungen der „Prism“-Pläne keine …
-
News Obama und Merkel rechtfertigen NSA-Überwachung
US-Präsident Barack Obama hat bei seinem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Berlin die Internetüberwachung durch die NSA …
-
News NSA-Überwachung kennt nur politische Grenzen
Die Überwachungsprogramme der NSA sind nicht aus technischen Gründen beschränkt, sondern werden durch politische Vorgaben reglementiert, berichtet …
-
News Merkel befürwortet Internetüberwachung mit Anti-Terror-Kampf
Infolge der NSA-Enthüllungen zeigte sich die Bundesregierung zunächst überrascht, praktisch einstimmig wurde Aufklärung gefordert. Doch allmählich …
-
News Bundesregierung will mehr Überwachung im Internet
Infolge der Enthüllungen über die NSA-Programme stehen europäische Geheimdienste im Verdacht, sich an den rigorosen Überwachungsaktivitäten …
-
News Prism: Bundesregierung lädt zu Krisengespräch
Die Bundesregierung hat die am NSA-Überwachungsprogramm „Prism“ beteiligten Internetunternehmen zum Krisengespräch gebeten. Vertreter der …
-
News Internetriesen hadern mit heimlichen NSA-Anfragen
Während die US-Administration und die NSA sich bei dem Versuch, die veröffentlichen Überwachungsaktivitäten zu rechtfertigen, in immer mehr …
-
News US-Bürger befürworten strengere NSA-Kontrolle
Infolge der im Verlauf der letzten Woche veröffentlichten NSA-Dokumente steigt offenbar auch in der US-Bevölkerung die Skepsis über die …
-
News Über 100.000 Unterschriften für „Stop Watching US“
Binnen zwei Tagen hat die von der Mozilla Foundation gestartete Kampagne „Stop Watching US“ die Marke von 100.000 Unterschriften genommen. In einem …
-
News Bekannte Überwachung nur „Spitze des Eisbergs“
Die US-Administration kämpft infolge der „NSA-Leaks“ um die öffentliche Deutungshoheit, doch die stetig durchsickernden Informationen erhöhen den …
-
News Was wussten EU-Staaten von NSA-Überwachung?
Äußerst empört kritisierten Politiker aus Deutschland und Europa das bis dato nicht bekannte Ausmaß der NSA-Überwachungsaktivitäten. Offiziell sind …
-
News Bundesregierung und EU besorgt wegen „Prism“
Die Bundesregierung und die EU-Kommission fordern von der US-Regierung, das Ausmaß der Internet-Überwachung durch „Prism“ aufzuklären. …
-
News „Prism“-Whistleblower enthüllt seine Identität
Das Ausmaß der unter Prism zusammengefassten Überwachungsaktivitäten der National Security Agency (NSA) sorgt weit über die US-Grenzen hinaus für …
-
News Obama verteidigt NSA-Programm „Prism“
US-Präsident Barack Obama verteidigt die NSA-Programme für die rigorose Überwachung von Internet- und Telekommunikationsdiensten. Auf einer …
-
News Bluffdale – Die größte Datenhalde der Welt
Im September 2013 will die National Security Agency (NSA) einen gigantischen Serverkomplex in Betrieb nehmen, der derzeit in der unwirtlichen Weite …
-
News Ausmaß von „Prism“ verärgert deutsche Politiker
Die Berichte über das NSA-Überwachungsprogramm „Prism“ erhitzen in Deutschland die Gemüter. Politiker kritisieren das Vorgehen der US-Administration …
-
News Prism: USA bestätigt Existenz des Überwachungsprogramms
Neun namhafte US-Internetdienstleister sollen mit dem FBI und der NSA kooperieren, berichten die „Washington Post“ und der „Guardian“, die sich auf …
-
News Telekom will Geschäft mit Cyber-Sicherheit ausbauen
Mit neuen Angeboten will die Telekom einen besseren Schutz vor Cyber-Angriffen bieten. Dafür wird eine Spezialeinheit gegründet, die entsprechende …
-
News US-Senat will CISPA ablehnen
Der am Montag angesetzte „Internet Blackout Monday“ zum Protest gegen das US-Cyber-Sicherheitsgesetz CISPA scheint seine Wirkung nicht verfehlt zu …
-
News Bedenken der USA gegenüber Huawei nehmen zu
Knapp ein halbes Jahr nach dem Bekanntwerden zahlreicher Sicherheitslücken in Telekommunikationsausrüstung des chinesischen Herstellers Huawei und …
-
News BND plant neue Abteilung für Abwehr von „Cyber-Spionage“
Der Bundesnachrichtendienst (BND) will eine neue Abteilung schaffen, die sich explizit mit Hacker-Angriffen auf Behörden und die deutsche Industrie …
-
News Gefahren durch digitales Säbelrasseln im „Cyberwar“
Meldungen über Hacker-Angriffe erreichen mittlerweile im Wochentakt die Öffentlichkeit, wobei die Tonlage stetig an Schärfe gewinnt. Vor den Folgen …
-
News Viele Firmen sind auf Hacker-Angriffe schlecht vorbereitet
Vielen Firmen gelingt es offenbar nicht, sich ausreichend gegen Hacker-Angriffe zu schützen, berichtet der Spiegel. Aufgrund des technologischen …
-
News Hersteller von Überwachungssoftware rechtfertigt sich
Die Hersteller von digitaler Überwachungstechnologie stehen derzeit im Fokus, nachdem fünf Menschenrechtsorganisationen eine Beschwerde bei der OECD …
-
News Beschwerde gegen Hersteller von Überwachungssoftware
Die fünf Menschenrechtsgruppen haben wie angekündigt bei der OECD Beschwerde gegen die Unternehmen Trovicor und Gamma Groupe eingereicht, beides …
-
News Protest gegen Handel mit digitaler Überwachungstechnologie
Der Verkauf von digitaler Überwachungstechnologie sorgt für einen immer stärker werdenden Protest. Nun haben die „Reporter ohne Grenzen“ zusammen …
-
News Sicherheitsexperten warnen vor Wettrüsten im „Cyberwar“
Staaten sind im sogenannten „Cyberwar“ die größte Bedrohung, warnte Mikko Hypponen vom IT-Sicherheitsunternehmen F-Secure auf der Konferenz Digital …
-
News Netzwerk „Roter Oktober“ spioniert seit mindestens fünf Jahren
Der Name erinnert an Tom Clancy oder Filme aus Hollywood: „Operation Roter Oktober“ hat seit mindestens fünf Jahren im großen Stil …
-
News EU-Kommission plant Meldepflicht für Hacker-Angriffe
Im Kampf gegen Cyber-Angriffe will die EU-Kommissarin Neelie Kroes Unternehmen stärker in die Pflicht nehmen. Noch in diesem Jahr soll eine …
-
News Telekom will im „Cyberwar“ aufrüsten
Die Telekom will im „Cyber-Krieg“ aufrüsten, um auf die zunehmende Anzahl von Hacker-Angriffen zu reagieren. Zusammen mit anderen deutschen …
-
News Spionage über Sicherheitslücken in Huawei-Produkten?
Bei Produkten des chinesischen Telekommunikationsausrüsters Huawei konnten laut einer Untersuchung der US-Administration keine Backdoors gefunden …
-
News Europaweite Übung zur Abwehr von Cyberattacken
Am gestrigen Tage haben mehrere hundert Sicherheitsexperten – aus dem gesamten Unionsgebiet stammend – im Zuge der Übung Cyber Europe 2012 getestet, …
-
News US-Präsident Obama warnt vor Cyber-Attacken
Der sogenannte Cyber War nimmt auf dem politischen Parkett eine zunehmend bedeutendere Stellung ein. US-Präsident Barack Obama hat in einem …
-
News Kaspersky: Stuxnet und Flame sind doch verwandt
Die beiden Schadprogramme Stuxnet und Flame ziehen immer weitere Kreise. Nachdem bekannt wurde, dass beide von Geheimdiensten eingesetzt wurden, hat …
-
News Obama soll Cyberattacken gegen Iran angeordnet haben
Laut eines nun in Auszügen erschienenen Buches des Korrespondenten der New York Times in Washington D.C., David E. Sanger, soll US-Präsident Obama …
-
News Update „Flame“: Komplexer Spionagevirus im Nahen Osten
Im Nahen Osten ist erneut ein komplexer Spionagevirus aufgetaucht. Entdeckt wurde er von der russischen Anti-Virus-Firma Kaspersky Labs, als eine …
-
News Vermuteter Cyberangriff auf Ölindustrieanlagen des Iran
Der Iran scheint diversen Agenturberichten nach nun zum zweiten Male von einem größeren Cyberangriff heimgesucht zu werden. Während sich der erste – …
-
News Einfallsweg des Stuxnet Virus bekannt
Wie einem kürzlich erschienen Bericht zu entnehmen ist, soll der Stuxnet-Virus, der im Jahr 2010 die iranischen Urananreicherungsanlagen in Natanz …
-
News Stuxnet soll in Israel getestet worden sein
Seit bekannt ist, dass es das Computervirus Stuxnet auf Siemens-Steuerungstechnik abgesehen hat, die in Anlagen zur Urananreicherung eingesetzt wird …
-
News Plagt sich Iran noch immer mit Stuxnet herum?
Das im September der breiten Öffentlichkeit bekannt gewordene Schadprogramm Stuxnet, das nach fachkundiger Einschätzung vor allem durch seine enorme …
-
News Trojanisches Pferd gegen den Iran?
In ihrer Online-Ausgabe berichtet die FAZ nach einer sehr detaillierten Recherche, dass nun ein Schadprogramm entdeckt wurde, welches eine sehr …