Asus-Teaser: Microsoft deutet indirekt einen Xbox-Handheld an

Nicolas La Rocco
56 Kommentare
Asus-Teaser: Microsoft deutet indirekt einen Xbox-Handheld an
Bild: Asus

Asus deutet mit einem Teaser die Arbeit an einem bevorstehenden Xbox-Handheld an. Das Video zeigt ein ROG Ally und einen Xbox-Controller von Asus, die sich in einer Kammer zu einem neuen Handheld verbinden, der vorerst aber noch im Dunkeln bleiben muss. Microsoft reagiert vielsagend mit einem Meme auf das Video von Asus.

ROG Ally + Xbox-Controller = neuer Handheld

Das Video zeigt einen Roboter, der sich am heimischen Computer verbesserte persönliche Eigenschaften zusammenstellt, die in einer Kammer auf den Körper angewandt werden sollen. Dabei fliegen aber auch ROG Ally und der Xbox-Controller ROG Raikiri Pro in die Kammer, was in einem neuen Gaming-Handheld resultiert, dessen Design und Funktionen im Teaser aber noch im Dunkeln verborgen bleiben.

Microsoft reagiert mit Meme

Microsoft reagiert mit einem Meme auf den Beitrag von Asus. Das „Awkward Look Monkey Puppet“-Meme, das auf einer japanischen Kinderserie basiert, zeigt einen Affen, der verunsichert zur Seite schaut, bevor der Blick mit selber Mimik wieder nach vorne gerichtet wird. Die Beiträge beider Unternehmen wurden fast zur selben Zeit abgesetzt.

Gerüchte um Xbox-Handheld

Vor drei Wochen kamen Gerüchte auf, wonach Microsoft noch für dieses Jahr einen Xbox-Handheld plane. Das Gerät soll allerdings nicht direkt von Microsoft stammen, sondern in Kooperation mit einem OEM entwickelt werden. Hersteller wie Asus, Lenovo, MSI oder Razer waren zuvor genannt worden, jetzt scheint alles auf Asus hinauszulaufen.

Microsoft soll bei dem unter dem internen Codenamen „Kennan“ entwickelten Gaming-Handheld die Designsprache und Software vorgeben. Laut einem früheren Bericht werde der Handheld unverwechselbar nach „Xbox“ aussehen und bekannte Merkmale wie die Xbox-Taste aufweisen. Auf „Kennan“ soll ein vollwertiges Windows laufen. Der Microsoft Store und der PC Game Pass sollen für die Nutzer im Vordergrund stehen, alternative Stores wie Steam könne man aber ebenso darauf installieren. Einstellungen wie TDP und Lüfter sollen sich bei dem Gaming-Handheld über die Xbox Game Bar konfigurieren lassen.