Battlefield Labs: Neue Playtest‑Umgebung teasert auch Battlefield 6 an
EA kündigte heute an, Spieler enger in die Entwicklung des nächsten Battlefields mit einbeziehen zu wollen. Dazu wird mit Battlefield Labs eine neue Umgebung für Playtests gestartet, in der ausgewählte Spieler früheren Zugang zum nächsten Spiel erhalten werden. Zur Entwicklung bündelt EA die Kapazitäten von vier Studios.
Battlefield Labs soll Spiel in richtige Bahnen lenken
Mit dem neu angekündigten Programm zum Playtesting soll der nächste Ableger der Battlefield-Reihe wieder zu einem Spiel werden, dass die Community vollends befriedigt. Nach dem in vielerlei Hinsicht enttäuschenden Battlefield 2042 möchte EA somit frühzeitig die Weichen in der Entwicklung stellen und dafür auch schon in frühen Entwicklungsstadien Konzepte und Spielmechaniken von einer größeren Spielerschaft testen lassen.
Ein FAQ weist auch noch einmal explizit darauf hin, dass in Battlefield Labs unfertige Inhalte „mit Ecken und Kanten“ zu erwarten sind und nicht etwa ein der Release-Version nahestehendes Spiel. Alle Inhalte die im Rahmen von Battlefield Labs zugänglich gemacht werden unterliegen einem NDA und dürfen nicht gezeigt oder anderweitig geteilt werden.
Der Zugang so Battlefield Labs setzt zwingend eine Registrierung über die entsprechende Webseite voraus. EA schreibt hierzu, dass es alle Spieler ermutige, sich zu beteiligen, die Plätze allerdings begrenzt seien. Beim Versuch sich zu registrieren wurde der Autor dieser News in eine Warteschlange gesetzt, in der aktuell 122.000 Personen vor ihm liegen. Am Ende werden nur einige Tausend Spieler tatsächlich teilnehmen können, wie diese ausgewählt werden ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. EA spricht davon, sowohl erfahrene Spieler als auch Neulinge mit einbeziehen zu wollen.
Vier Entwicklerstudios bilden „Battlefield Studios“
Im Zuge der Ankündigung wurde bekannt, dass die Entwicklung des nächsten Battlefield nicht wie bisher von einem Studio vorangetrieben wird. Stattdessen bündelt EA die Expertise und Manpower der vier bisher für die Battlefield-Reihe verantwortlichen Studios DICE, Criterion, Motive und Ripple Effect. Entwickler dieser vier Studios bilden „ein neues Team“ namens Battlefield Studios.
Das Quartett wird nicht tatsächlich zusammengelegt und unter einem Dach vereint, sondern bleibt jeweils als eigenständiges Studio bestehen, allerdings wird jeder der genannten Mitarbeiter für die Entwicklung des nächsten Battlefield abstellen.
Playtest-Ankündigung zeigt Teaser für nächstes Battlefield
In den letzten Sekunden des Trailers für Battlefield Labs zeigt EA dann schlussendlich auch einen ersten Teaser für das kommende Spiel, welches noch keinen offiziellen Namen hat, aber mutmaßlich als Battlefield 6 das Licht der Welt erblicken wird.
Die kurzen Videoschnipsel – im oben verlinkten Video ab etwa Minute 4:42 zu sehen – zeigen zerstörbare Häuserfassaden sowie Gameplay aus einem Nahost-Setting – möglicherweise handelt es sich hier um den seit Battlefield 2 bekannten Map-Klassiker Strike at Karkand. Musikalisch hinterlegt sind die Szenen mit dem Theme aus Battlefield 3.
Die Aufmachung und die Nutzung der Titelmusik eines älteren Spiels sind ein Fingerzeig dafür, dass EA an dieser Stelle an die goldenen Zeiten der Battlefield-Ära anknüpfen möchte, die von vielen Battlefield-Veteranen beim dritten und vierten Teil der Serie verortet wird. In den nachfolgenden Spielen hat sich EA bei der inhaltlichen Ausrichtung, beim Gameplay und im Falle von Battlefield 2042 auch in der grundlegenden Qualität des Spiels mitunter gehörig verrannt und viel Vertrauen verspielt.
Um den Fans nicht erneut vor den Kopf zu stoßen, sollen der angedeutete Sprung zurück zu den Wurzeln sowie früh eingeholtes Feedback nun die Kehrtwende bringen.