CB-Funk-Podcast #104: Kingdom Come, irre Leser und die „Multi Flame Generation“
![CB-Funk-Podcast #104: Kingdom Come, irre Leser und die „Multi Flame Generation“](https://pics.computerbase.de/1/1/6/0/7/2-190cf4ca36d7bcef/article-1280x720.f77480e6.jpg)
Kingdom Come: Deliverance 2 kommt gut an – nicht nur auf Steam und bei den Lesern auf ComputerBase, sondern auch im Podcast. Ein weiteres „heißes“ Thema liefert diese Woche außerdem der 12V-2x6-Stecker an der GeForce RTX 5090.
CB-Funk: Die einhundertvierte Episode
Kingdom Come: Deliverance 2 kommt ziemlich gut an – sowohl im Technik-Test der Redaktion auf Windows und auf Linux als auch bei der Community auf dem heimischen Gaming-PC. Kein Wunder also, dass Jan und Fabian in dieser Woche einen Fokus auf das Mittelalterspektakel mit einer Open World legen, die im Zweifel einfach nur zum Spazierengehen einlädt. Wie gut ist die Grafik, wie performant läuft das Spiel und was stört Spieler aus der Community dann doch?
Im Anschluss wird eine Runde Lob an die Community für die Teilnahme am Community-Benchmark zu Monster Hunter Wilds verteilt – inzwischen wurden über 425 Ergebnisse eingereicht! Und am Ende muss es diese Woche natürlich auch noch um Nvidias „Multi Flame Generation“ – das ist Jans neuer Lieblingswitz – gehen. Gemeint sind erneut kursierende Probleme mit verschmorten 12V-2x6-Kabeln und -Buchsen an der GeForce RTX 5090 Founders Edition (Test).
Wir beantworten eure Fragen
Und wie üblich zur Erinnerung: Wir möchten im CB-Funk jede Woche einige Fragen beantworten, die zum Podcast, zur Redaktion oder unseren Themen passen. Gerne könnt ihr eure Fragen an podcast@computerbase.de richten oder aber uns hier im Forum oder auf Discord per Direktnachricht anschreiben – wir sind gespannt!
CB-Funk bei Spotify, Apple, Amazon und Deezer
CB-Funk lässt sich nicht nur über den in diese Notiz eingebetteten Podigee-Player abspielen, sondern auch bequem direkt in den Podcast-Apps eurer Wahl abonnieren und hören. Verfügbar ist der ComputerBase-Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music und ebenso auf Deezer.
Per RSS-Feed in deinen Podcast-Player
An dieser Stelle folgt der obligatorische Hinweis: In die meisten Podcast-Player lässt sich CB-Funk außerdem via RSS einbinden. Die entsprechende URL lautet: https://computerbase.podigee.io/feed/opus.
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/729085-80x80.445392ce.jpg)
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/191-80x80.8c17fb9c.jpg)