CD Projekt Red: The Witcher IV erscheint frühestens im Jahr 2027

Fabian Vecellio del Monego
150 Kommentare
CD Projekt Red: The Witcher IV erscheint frühestens im Jahr 2027
Bild: CD Projekt Red

The Witcher 4 wird definitiv nicht vor 2027 erscheinen, wie CD Projekt im Rahmen seiner Präsentation der Geschäftsergebnisse für das Fiskaljahr 2024 bekanntgegeben hat. Überraschend kommt diese womöglich schmerzliche Aussage aber eigentlich nicht, schließlich ist der Titel erst seit einem halben Jahr in der „Full Production“.

The Witcher IV erscheint nicht bis Ende 2026

Witcher 4 war lange Zeit ein offenes Geheimnis, offiziell vorgestellt wurde der neue Hexer-Teil mit Cirilla als Protagonistin aber erst Ende 2024 im Rahmen der Game Awards. Einen Termin nannte CD Projekt allerdings nicht, was freilich zu Spekulationen einlud – unter anderem, weil eine Fußnote im ersten Trailer implizit auf die aktuelle Blackwell-Generation der GeForce-Grafikkarten Bezug nahm. Eine neue GPU-Generation erscheint in der Regel gut alle zwei Jahre; Spekulationen, das werde beginnend ab Anfang 2025 auch auf The Witcher 4 zutreffen, waren also gespeist. Entsprechenden Mutmaßungen erteilt CD Projekt jetzt allerdings eine Absage.

Zwar gibt es weiterhin keinen konkreten Termin für den nächsten Teil der Spielereihe, doch eine mögliche Veröffentlichung innerhalb der nächsten zwei Jahre wurde mit der Präsentation der Geschäftsergebnisse 2024 explizit ausgeschlossen. Während der Vorstellung finanzieller Ziele im Zusammenhang mit einem internen Bonusprogramm für das Management betonte der polnische Publisher, dass ein Release bis Ende 2026 nicht geplant sei. Diese Aussage wurde später im Rahmen einer Fragerunde durch den Finanzvorstand Piotr Nielubowicz bestätigt. Zwar wollte er keinen genauen Termin nennen, doch er erklärte, dass der Release definitiv nicht innerhalb der aktuellen Zielperiode des Bonusprogramms – also bis zum 31. Dezember 2026 – erfolgen werde.

Im Grunde genommen kommt das nicht überraschend, in seiner Deutlichkeit aber womöglich für viele Spieler plötzlich. Erst im November 2024 hatte CD Projekt bekanntgegeben, dass The Witcher 4 in „Full Production“ sei. Cyberpunk 2077 ging im Jahr 2016 in diesen Status über und erschien bekanntlich Ende 2020; bei The Witcher 4 würden vier Jahre Full Production auf das Jahr 2028 deuten. Allerdings waren bereits im Frühling 2024 über 400 Entwickler an The Witcher 4 beteiligt, also mehr als bei der „Pre-production“ von Cyberpunk 2077. Ein Release im Jahr 2027 ist also durchaus möglich.

Hexerin Ciri in der Unreal Engine 5

Nachdem Geralts Saga mit einer Trilogie zu Ende erzählt wurde, war Ciri die offensichtliche Wahl für die Protagonistin eines neuen Hexer-Rollenspiels. Schon in den Romanvorlagen von Andrzej Sapkowski oblag ihr diese Rolle gegen Ende der Erzählung und auch in The Witcher 3 war Ciri immer wieder in Levelabschnitten spielbar. In The Witcher 4 wird Ciri zur Hauptdarstellerin. Bekannt ist ohnehin, dass das neue Spiel definitiv kein „The Witcher 3 mit neuem Anstrich“ sein soll.

Making [a] new game is always a creative risk, especially since we're trying to push new boundaries and explore new fields, do something we haven't actually done before. [...] You should not be expecting just a Witcher 3 in new clothing.

I mean, of course we're building on the shoulders of what was done before and on the learnings of what was done before, but we will be adding new things, new elements, new gameplay elements, new mechanics that you have not seen in our previous games so far.

Michał Nowakowski, CEO bei CD Projekt

The Witcher 4 werde als Auftakt einer neuen Saga zwar wieder eine offene Spielwelt bieten und auf dem Fundament dessen errichtet, was der Entwickler bisher veröffentlicht habe, aber es werde viele neue Elemente, neue Gameplay-Mechaniken und weitere „bahn­brechende Neuheiten“ geben, die aus bisherigen Spielen von CD Projekt Red nicht bekannt seien. Hexer Geralt von Riva wird derweil auch mit von der Partie sein, allerdings nur mit einer Nebenrolle oder gar lediglich einem Gastauftritt.

The Witcher 4 (Bild: CD Projekt Red)

Fest steht außerdem, dass The Witcher 4 nicht erneut auf der RED Engine basieren wird, die mit RT Overdrive in Cyberpunk 2077 einen Meilenstein der Spielegrafik markierte, sondern als Vorzeige-Projekt in der Unreal Engine 5 entsteht. Als Technik-Partner bringt sich nach Cyberpunk 2077 einmal mehr Nvidia in Stellung.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.