CSL Elite Steering Wheel: Fanatecs neues Einsteiger-Lenkrad im Porsche-Vision-GT-Stil

Fanatec hat mit dem CSL Elite Steering Wheel Porsche Vision GT ein neues Einsteiger-Lenkrad mit offizieller Porsche-Lizenz vorgestellt. Das Lenkrad besitzt ein OLED-Display, viele Tasten und Drehgeber sowie einen synthetischen, Alcantara ähnlichen Überzug. Erhältlich ist es für rund 350 Euro.
Porsche-Lenkrad in der günstigsten Modellserie
Fanatec aus Deutschland stellt Eingabegeräte für Rennspiele und Rennsimulationen her, die für den PC, die PlayStation und Xbox geeignet sind. Seit 2024 gehört Fanatec zu Corsair.
Fanatec-Eingabegeräte werden bisher in drei verschiedenen Modellreihen veröffentlicht. „CSL“ als Einstiegsbereich, „Clubsport“ als Mittelklasse und „Podium“ für die Oberklasse. Das CSL Elite Steering Wheel Porsche Vision GT wird der Einstiegsserie CSL zugeordnet. Dazu passend kostet es rund 350 Euro.

Das Design des Lenkrads ist dem des Konzeptautos Porsche Vision Gran Turismo nachempfunden und offiziell von Porsche lizenziert. Das Lenkrad setzt auf den neuen QR2-Lite-Quickconnect von Fanatec, ist also nur mit derartigen Wheel-Basen kompatibel – auch im „High Torque Mode“.
Das Lenkrad besitzt einen Durchmesser von 310 Millimetern und besteht aus Aluminiumguss, dass mit Fanatec Tactaris-Material überzogen ist – in synthetisches Veloursleder, das ähnliche Eigenschaften wie Wildleder oder Alcantara besitzen soll.
Das Lenkrad verfügt über acht Drucktasten, vier Drehgeber sowie zwei 12-Wege-Positionsschalter und Fanatecs FunkySwitch. Zum Schalten sind magnetische Aluminium-Schaltwippen vorhanden.
Wie bei anderen Fanatec-Lenkrädern üblich kann über das Porsche-Wappen das Tuning-Menü aufgerufen werden, um den Lenkwinkel oder Force-Feedback bequem einzustellen oder das Profil zu wechseln zu können. Zur Anzeige des Tuning-Menüs oder des aktuellen Gangs ist ein kleines OLED-Display vorhanden. Das Lenkrad wiegt rund 2,2 Kilogramm.
Modell | CSL Elite Steering Wheel Porsche Vision GT |
---|---|
Modellserie | CSL |
Durchmesser | 310 mm |
Material | Aluminiumguss und Tactaris (Synthetik-Veloursleder) |
Wheel-Base-Verbindung | QR2 Lite (vormontiert) |
Tasten | 8× Drucktasten, 2× magnetische Schalthebel, 4× Drehgeber, Fanatec FunkySwitch, 2× 12-Wege-Positionsschalter |
Display | OLED |
Plattformen | PC, PlayStation |
Gewicht | 2,194 kg |
Preis | 349,95 Euro |
Porsche Vision Gran Turismo
Der von Porsche am 24. August 2022 auf der Gamescom in Köln vorgestellt Porsche Vision Gran Turismo ist ein Konzeptauto eines Supersportwagens. Besonders ungewöhnlich an diesem Konzeptauto ist, dass es explizit für das PlayStation-Rennspiel Gran Turismo Sport entwickelt und die im Spiel angegebenen Leistungsdaten nicht in der Realität umgesetzt wurden. Dort gibt es nur ein rollbares Modell ohne Motor, wohingegen virtuell der Spieler auf 820 bis 950 Kilowatt Motorleistung zurückgreifen kann. Damit sind 2,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h möglich.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!