Deutscher Entwickler: Crytek stellt Crysis 4 ein und entlässt Mitarbeiter
![Deutscher Entwickler: Crytek stellt Crysis 4 ein und entlässt Mitarbeiter](https://pics.computerbase.de/1/1/6/0/6/9-8b739c2089e5b304/article-1280x720.61cd8fb2.jpg)
Crytek hat bekannt gegeben, dass das Frankfurter Entwicklerstudio 15 Prozent seiner 400 Mitarbeiter, also 60 Angestellte, entlässt und die Arbeiten an Crysis 4 bereits im dritten Quartal 2024 eingestellt wurden. An dem Spiel wird demnach derzeit nicht mehr gearbeitet, der Fokus liege auf Hunt: Showdown 1896 und der CryEngine.
Entlassungen und das Ende für Crysis 4
Die von den Sparmaßnahmen betroffenen Mitarbeiter von Crytek, die nun ihren Job verlieren, sollen Abfindungspakete erhalten, so der Entwickler. Obwohl die Entwicklung von Crysis 4 bereits im dritten Quartal 2024 eingestellt wurde, gibt das Entwicklerstudio dies erst jetzt bekannt. Entwickler, die bislang an dem vierten Spiel der erfolgreichen Shooter-Serie gearbeitet haben, sollen bereits im letzten Jahr auf Arbeiten an Hunt: Showdown 1896 umverteilt worden sein. Der Ego-Shooter Hunt: Showdown, der ursprünglich im Jahr 2019 erschien, wurde von Crytek im August 2024 auf die aktuelle CryEngine 5.11 umgestellt. So erhielt das Spiel im letzten Jahr nicht nur eine deutlich bessere Grafik, sondern auch einen neuen Namen: Hunt: Showdown 1896 (Test).
Fokus auf Hunt: Showdown
Um finanziell tragfähig zu bleiben, sei die Entlassung von 60 Mitarbeitern unumgänglich, erklärt Crytek in einem Beitrag auf X. Bemühungen, die Kosten und Betriebsausgaben zu senken, hätten nicht ausgereicht, obwohl Hunt: Showdown 1896 erfolgreich sei. Auf dieses Spiel werde das Frankfurter Entwicklungsstudio deshalb nun auch seinen Fokus legen und weitere Verbesserungen und neue Inhalte bereitstellen. Als Live-Service-Titel generiert das Spiel mit dem Verkauf neuer Inhalte im Spiel selbst fortlaufend Einnahmen für Crytek.
Vorerst kein Next-Gen-Shooter aus Deutschland
Crysis 4 wurde bereits im Jahr 2022 angekündigt. Crytek hatte damals einen „echten Next-Gen-Shooter“ in Aussicht gestellt. Nicht umsonst ist das Unternehmen mit seiner hauseigenen Grafikengine CryEngine berühmt geworden, da insbesondere der erste Teil der Crysis-Serie grafisch Maßstäbe setzte. „Can it run Crysis?“ hat sich ob der hohen Anforderungen an die Hardware in der Gaming-Welt etabliert, ein „Can it run Crysis 4?“ wird es aber absehbar nicht geben.
CryEngine lizenzieren
Neben Hunt: Showdown soll zukünftig auch die Lizenzierung der hauseigenen CryEngine an andere Entwicklerstudios vorangetrieben werden. Kingdom Come: Deliverance 2 (Benchmarks) ist eines der wenigen Spiele, das zuletzt auf die CryEngine 5 zurückgegriffen hat.
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/729085-80x80.445392ce.jpg)
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/191-80x80.8c17fb9c.jpg)