Elden Ring Nightreign: Coop-Souls startet Ende Mai unter guten Vorzeichen
![Elden Ring Nightreign: Coop-Souls startet Ende Mai unter guten Vorzeichen](https://pics.computerbase.de/1/1/6/1/0/1-644b64d1735ebedf/article-1280x720.828d23c7.jpg)
Nightreign ist ein „Coop-Souls“ auf Basis von Elden Ring. Das startet ab Ende Mai unter guten Vorzeichen: Beim Anspielen hinterließ das Action-Survival-Spiel einen vielversprechenden Eindruck. Es wird ein Hochgeschwindigkeits-Elden-Ring für mehrere Spieler.
In Nightreign werden sich bis zu drei Spieler Gefahren einer düsteren Nacht stellen, die sich jeden Tag verändert und mit einer neuen Bedrohung aufwartet. Höhepunkt jeder Nacht soll ein Bosskampf sein. Spieler werden also schlicht wie in einem Roguelike in verschiedene Raids geschickt. From Software will dazu das „Kerndesign“ von Elden Ring neu erfunden“ haben. Vorzeichen für das Gelingen dieses Unterfangens sind gut.
Das Vorhaben ergibt Sinn, denn Elden Ring war wie alle Souls-Spiele prinzipiell für einen Spieler ausgelegt, kooperatives Zusammenwirken diente als Hilfestellung für schwierige Stellen. Nightreign wartet deshalb mit verschiedenen Klassen auf, die geschickt zusammenspielen können, um gemeinsam durch Synergieeffekte Stärken auszuspielen.
Los geht es am 30. Mai 2025 auf der Xbox, PlayStation und dem PC. Dass Nightreign als Ableger gedacht ist, verrät der Preis: Vorbestellungen sind für rund 40 Euro für die Standardversion sowie für rund 55 Euro für eine Deluxe Edition mit Artbook, Soundtrack und noch unbekanntem DLC in unbekanntem Umfang möglich.
Spielprinzip erfreut
Was Spieler im Spiel konkret erwartet, beschreibt Eurogamer begeistert. From Software übernehme Ideen aus Fortnites Battle-Royale-Modus und lasse Spieler auf einer Karte starten, die durch Umweltgefahren immer kleiner werde. Dort gelte es, Ausrüstung oder Upgrades in vielfältigen Risiko-Abwägungen zu suchen.
Nach 15 Minuten würde die Heldengruppe schließlich zum Boss gedrängt, ein Sieg führe zum nächsten Tag und danach zum „Über-Boss“ der Nacht. Schnellere Bewegung und weniger Restriktionen und eine allgemeine Beschleunigung von Mechaniken würden dabei das Gameplay aufwerten. Nightreign wird hier folglich dank guter Grundlagen als extrem spannend, als kondensiertes Elden Ring, eingeschätzt, ein Fragezeichen schwebe nur über dem Endgame.
Die höhere Geschwindigkeit von Exploration, der Entwicklung des Charakters auf Basis von zufälligen Funden und der stete Zeitdruck erzeugen auch bei VG247 Spannung. Die grundsätzliche Einschätzung teilt IGN. Auch Kritik geht dort in die gleiche Richtung: Nightreign könne ein wenig arm an Inhalt sein. Zielgruppe sind dabei eher Elden-Ring-Fans, ergänzt Polygon, weil sich hinter dem Ableger ein „Remix“ verberge.
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/729085-80x80.445392ce.jpg)
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/191-80x80.8c17fb9c.jpg)