Höhere Systemanforderungen: PC-Version von GTA 5 erhält Raytracing, DLSS FG, FSR 3 & Co

Dennis Krause
119 Kommentare
Höhere Systemanforderungen: PC-Version von GTA 5 erhält Raytracing, DLSS FG, FSR 3 & Co
Bild: Rockstar Games

GTA 5 erhält noch vor Veröffentlichung von GTA 6 ein großes technisches Update auf dem PC, welches neben Raytracing, DLSS Frame Generation, FSR 3 und DirectStorage auch mit einem GTA+-Abo sowie neue Fahrzeuge und einem Geldbonus für neue Spieler lockt. Die Systemanforderungen erhöhen sich verglichen mit 2015 enorm.

Raytracing mit mehr Umfang als auf den Konsolen

Die Veränderungen sind so groß, dass Rockstar Games in einem Blogeintrag selbst von einem „Upgrade“ spricht, das Wort Remake fällt jedoch nicht. Das Upgrade führt am 4. März mit Raytracing eine große visuelle Neuerung ein.

Rockstar Games will hierbei weiter gehen als mit der Konsolen-Neuauflage aus dem Jahr 2022: Neben den von dort bekannten Raytracing-Schatten und -Reflexionen wird die PC-Version exklusiv auch auf Umgebungsverdeckung und globale Beleuchtung durch Raytracing setzen. Bilder zeigt Rockstar Games kaum (Titelbild), doch theoretisch sollte dies zu einer sichtbaren grafischen Veränderung führen.

FSR-3- und DLSS-3-Support

Spieler werden jedoch nicht nur ein schöneres Bild, sondern dank FSR- und DLSS-Support auf Wunsch auch mehr FPS erhalten können. Das Upgrade von GTA 5 unterstützt das offene FSR 1 sowie FSR 3, womit sowohl FSR Super Resolution (SR) als auch Fluid Motion Frames für das Erstellen künstlicher Frames gemeint ist.

Bei Nvidia sieht es mit der Unterstützung von DLSS 3 ähnlich aus: Gemeint ist hier wohl der Support für sowohl DLSS Super Resolution als auch Frame Generation. Eine Unterstützung für Ray Reconstruction wird ebenso wenig wie das neue DLSS 4 oder das verbesserte FSR 3.1 erwähnt. Von Intels XeSS fehlt gleichermaßen jede Spur.

Mehr zu FSR und DLSS

Zudem führt das Update auch Wildtiere in der Umgebung von Los Santos ein, eine Unterstützung für Sonys DualSense-Controller und weitere Auflösungen und Bildschirmseitenverhältnisse.

GTA 5 PC-Update 2025
GTA 5 PC-Update 2025 (Bild: Rockstar Games)

Kürzere Ladezeiten

Rockstar Games führt mit der neuen Version auch erstmals die Unterstützung für die DirectStorage-API von Microsoft und damit das potenziell schnellere Laden von Spielsequenzen ein. GTA 5 stammt aus einer Zeit (der PC-Release war 2015), in der noch manche HDD im Spiele-PC werkelte. Heute sind hingegen SSDs der Standard, deren Leistung mit DirectStorage besser abgerufen wird, wodurch sich die Ladezeiten reduzieren können. Insbesondere NVMe-SSDs mit hohem Durchsatz bieten hier Vorteile, wie sich auch im Community-Test zur BulkLoadDemo mit DirectStorage gezeigt hat.

Neue Systemanforderungen

Durch die zusätzlichen grafischen Möglichkeiten steigen die Systemanforderungen für das neue GTA 5 relativ zur Release-Version deutlich. Rockstar Games erwartet nun entweder ein top-aktuelles Windows 10 oder Windows 11. Die Anforderungen an die CPU steigen ebenfalls, sind aber genau wie die GPU-Empfehlungen noch im unteren Bereich anzusiedeln.

Eine RTX 3060 mit 8 GB VRAM wird etwa empfohlen, auch wenn unklar ist, für welche Auflösung und FPS diese Angabe gilt. Ebenfalls verdoppelt sich der RAM-Bedarf generell auf empfohlene 16 GB mit Anbindung an Dual-Channel. Ebenso wird jetzt eine SSD mit NVMe für DirectStorage dem Spieler ans Herz gelegt.

Neue Systemanforderungen für GTA V
Minimal Empfohlen
Betriebssystem Windows 10 Windows 11
Prozessor Intel® Core™ i7-4770
AMD FX™-9590
Intel® Core™ i5-9600K
AMD Ryzen™ 5 3600
Arbeitsspeicher 8 GB min. 2×8 GB
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1630
AMD Radeon RX 6400
min. 4 GB VRAM
NVIDIA GeForce RTX 3060
AMD Radeon RX 6600XT
min. 8GB VRAM
Speicher 105 GB SSD 105 GB NVMe-SSD für DirectStorage
Sound Card & Audio DirectX 10 Windows Spatial Sound / Dolby Atmos

Zum Vergleich hier die Systemanforderungen der PC-Version von GTA V zum Start im Jahr 2015.

Systemanforderungen von GTA V aus 2015
Minimal Empfohlen
Betriebssystem Windows Vista, 7, 8 oder 8.1 (64 Bit)
Prozessor AMD Phenom X4 9850
Intel Core 2 Quad Q6600
AMD FX-8350
Core i5-3470
Arbeitsspeicher 4 GB 8 GB
Grafikkarte AMD Radeon HD 4870
Nvidia GeForce 9800 GT
AMD Radeon HD 7870
Nvidia GeForce GTX 660
HDD 65 GB

GTA+-Abo jetzt auch auf dem PC

Das Update fügt ebenso das GTA+-Abo der Konsolen erstmals der PC-Version hinzu. Spieler erhalten im Austausch gegen monatliche Echtgeld-Zahlungen Vorteile im GTA-Online-Modus. Das Update enthält ebenso neue Fahrzeuge vom NPC Hao.

Update ist kostenlos, aber inkompatibel

Die neue Version von GTA 5 kommt am 4. März als kostenloses Upgrade für alle aktuellen Besitzer der PC-Version. Die bisherige Version ohne Raytracing bleibt weiterhin parallel bestehen, so dass GTA 5 auch weiterhin auf älteren Rechnern spielbar bleibt. Beide Spielversionen werden auch für zukünftige Käufer von GTA 5 zur Verfügung gestellt.

Einen Haken hat das Update aber: Spieler der Raytracing-Version können nicht zusammen mit Spielern des alten GTA 5 spielen. Der Entwickler will aber zumindest Spielstände übertragbar machen, diese gehen also nicht verloren. Wer allerdings GTA-Online mit Freunden spielen möchte, muss dafür sorgen, dass alle auf derselben Version sind.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.