Lost Records: Bloom & Rage: Neues Story-Abenteuer von Don't Nod kommt gut an

Aileen Mäser
33 Kommentare
Lost Records: Bloom & Rage: Neues Story-Abenteuer von Don't Nod kommt gut an
Bild: Don't Nod

Lost Records: Bloom & Rage ist das neue und kürzlich erschienene Spiel von Don't Nod, dem Entwickler des ersten Life is Strange. Kassette 1 ist auf Steam und den Konsolen PlayStation 5 und Xbox Series X|S erhältlich. Bereits nach kurzer Zeit ist das Spiel mit mehr als 900 Rezensionen „sehr positiv“ auf Steam bewertet.

Zweites Entwicklerteam im kanadischen Montréal

Mit Lost Records gründet Don't Nod ein neues Spiele-Universum. Bloom & Rage ist also dementsprechend als erster Teil der Reihe angedacht. Die Arbeiten am Titel laufen beim erst im Mai 2020 gegründeten zweiten Entwicklerteam Don't Nods im kanadischen Montréal. Deshalb ist nicht genau dasselbe Team verantwortlich, das ursprünglich auch Life is Strange 1 entwickelt hat, aber die Mitglieder des ehemaligen Teams sind mit involviert. Auch erwähnenswert ist, dass der Titel in mehreren „Kassetten“ aufgespalten wurde und diese – wie auch bei LiS 1 – für Käufer des Spiels nach und nach kostenlos erscheinen. Kassette 2 soll laut Angaben der Entwickler am 15. April die Geschichte voranbringen.

Wiedersehen nach 27 Jahren

In Lost Records: Bloom & Rage geht es um die Geschichte von vier Frauen, die in ihrer Jugend im Sommer des Jahres 1995 enge Freunde wurden. Jedoch kam es damals zu einem mysteriösen Ereignis, das die Gruppe dazu einvernehmlich veranlasst hat, fortan getrennte Wege zu gehen. Nach rund 27 Jahren treffen sie sich wieder, denn eine von ihnen hat ein geheimnisvolles Paket erhalten, das in Verbindung mit den damaligen Ereignissen zu stehen scheint. Die zu Beginn des Spiel aufgeworfene Leitfrage lautet dementsprechend: Was ist damals passiert?

Camcorder statt Polaroid-Kamera

Vieles Überschneidet sich mit den bisherigen Life is Strange Spielen: Die Feel-Good-Atmosphäre, Objekte, die die Hauptfigur meistens kommentiert oder auch einfach die Art der Dialogauswahl, fühlen sich alle sehr vertraut an. Eine neue Funktion jedoch ist der Camcorder. Spieler können Objekte nicht nur inspizieren, sondern optional auch aufzeichnen. Auf diese Art und Weise werden Memoiren angelegt, die wiederum Raum für Nebenquests geben, wie zum Beispiel „Filme 15 Vögel“.

Reviews des Spiels sind „sehr positiv“

Auf Steam ist das Spiel mit über 900 Rezensionen als „sehr positiv“ bewertet. Rund 93 Prozent der Bewertungen sind Weiter­empfehlungen. Wie bereits bei Life is Strange werden die Geschichte, die Charaktere, die allgemeine Atmosphäre und der Soundtrack gelobt – weniger überraschend also, dass Rezensionen auch behaupten, Lost Records würde sich wie ein Life is Strange Spiel anfühlen.

Jedoch berichten Rezensionen auch von Abstürzen oder anderen Performance-Problemen. Das Spiel würde sich außerdem teilweise zu viel Zeit nehmen, die Geschichte zu erzählen – und wenn es dann spannend wird, sei die erste Episode auch schon vorbei. Wie die weiteren Episoden bei den Spielern ankommen bleibt noch offen.

Für Interessierte gibt es das Spiel auf Steam und für die Xbox Series X|S mit einem Einführungsrabatt von 10 Prozent, es kostet also 36 Euro und nicht 40 Euro. Wer aber ohnehin auf alle Episoden erst einmal abwarten möchte, kann zu einem späteren Zeitpunkt nach besseren Rabatten Ausschau halten. Außerdem ist das Spiel auch im PlayStation-Plus-Katalog.

Systemanforderungen für Lost Records: Bloom & Rage
Minimal Empfohlen
Betriebssystem Windows 10
Prozessor Intel Core i7-2700K
AMD FX-8350
Intel Core i5-11400
AMD Ryzen 5 5600X
Arbeitsspeicher 8 GB 16 GB
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti
AMD Radeon RX 560
Intel ARC A380
NVIDIA GeForce RTX 3080
AMD Radeon RX 6800XT
Grafikspeicher 4 GB 10 GB
Speicher 48 GB
Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.