Nintendo: Alarmo geht jetzt ohne Switch-Online-Abo auf den Wecker

Der von Nintendo letzten Herbst vorgestellte und bislang Switch-Online-Abonnenten vorbehaltene Alarmo-Wecker lässt sich ab sofort von allen Interessierten im My Nintendo Store erwerben. Die Exklusivität war von Nintendo im Januar eigentlich bis März verlängert worden, jetzt ist Alarmo aber schon etwas früher für alle verfügbar.
Aus Anfang März wird Mitte Februar
Den Alarmo-Wecker hatte Nintendo im Oktober 2024 zunächst exklusiv für Switch-Online-Abonnenten angekündigt und eine allgemeine Verfügbarkeit für Januar dieses Jahres in Aussicht gestellt. Nachdem aber bereits Ende 2024 die japanische Geschäftsstelle aufgrund von Lieferengpässen die allgemeine Verfügbarkeit nach hinten schieben musste, zog Nintendo Deutschland im Januar nach und setzte einen neuen Termin im März an.
Alarmo kostet 99,99 Euro
Auf der Produktseite zum Nintendo Alarmo ist auch weiterhin von einer allgemeinen Verfügbarkeit am 6. März die Rede: „Nintendo Sound Clock: Alarmo wird zunächst bis zum 6. März 2025 als zeitlich begrenztes Angebot für Nintendo Switch Online-Mitglieder zum Kauf erhältlich sein.“ Im My Nintendo Store ist Alarmo jedoch schon ohne den Zwang für ein Switch-Online-Abo zum Preis von 99,99 Euro zu finden. Der Store setzt allerdings ein kostenloses Nintendo-Konto für die Bestellung voraus und beschränkt das Produkt auf vier Alarmo pro Kunde.
Soundeffekte aus Nintendo-Spielen
Von der bisherigen Bestellproblematik abgesehen ist Alarmo zunächst einmal ein klassischer Wecker, bei dem Anwender einen Titel und eine Szene auswählen können, die das Aufwachen zur eingestellten Uhrzeit begleiten. Der Wecker spielt dann zur eingegebenen Zeit Musik und Klangeffekte zu der Szene ab, die zuvor ausgewählt wurde. 35 verschiedene Weckrufe aus fünf Nintendo-Spielen stehen zur Auswahl, darunter Super Mario Odyssey, The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Splatoon 3, Pikmin 4 und Ring Fit Adventure. Nach der Verknüpfung des Weckers mit einem Nintendo-Account kommen Mario Kart 8 Deluxe und Animal Crossing: New Horizons als kostenlose Updates hinzu.
Auf Wunsch lässt sich ein Power-Weckruf einstellen, der sich intensiviert, je länger die Person im Bett bleibt, während der sanfte Weckruf gleich laut bleibt. Der Knopf-Weckruf bietet sich laut Nintendo an, wenn ein traditioneller Wecker bevorzugt wird.
Bewegungssensor für Schlafstatistiken
Nintendo hat den Wecker mit einem Bewegungssensor ausgestattet und kann so ermitteln, wann und wie häufig sich der Anwender im Bett bewegt hat, wie viel Zeit er im Bett verbracht hat und wie lange er gebraucht hat, um aufzustehen. Nintendo-Charaktere erscheinen auf dem Bildschirm und reagieren auf die Bewegungen. Nutzer können auch einen Stundenton aktivieren, der Alltagsroutinen mit Nintendo-Klängen unterstützten soll. Nintendo empfiehlt Nutzern, den Bildschirm zur Bettmitte auszurichten und 0 bis 20 cm oberhalb des Bettes zu platzieren.
Alarmo soll außerdem mit Schlummerklängen für Entspannung beim Anwender sorgen. Sie werden zur festgelegten Zeit wiedergegeben, wenn der Nutzer ins Bett geht.

