Nintendo Switch 2: Next-Gen-Mario-Handheld könnte im Januar enthüllt werden

Jan-Frederik Timm
70 Kommentare
Nintendo Switch 2: Next-Gen-Mario-Handheld könnte im Januar enthüllt werden
Bild: Weibo via Reddit

Dass Nintendo den Nachfolger der Nintendo Switch (Test) bis Ende März vorstellen wird, ist seit Monaten offiziell. Gerüchten zufolge soll Nintendo die Switch 2 aber bereits im Januar enthüllen, die Auslieferung im März beginnen. Dass Nintendo direkt Anfang Januar die CES 2025 nutzen wird, muss allerdings bezweifelt werden.

Viele Details sind zur neuen Konsole von Nintendo bis dato nicht bekannt. Nintendo hatte Anfang November allerdings erklärt, dass alle Switch-Spiele auch auf der Switch 2 laufen werden.

Gerüchte zur Technik der Switch 2

Ein Leak von CAD-Renderings im September hat nahegelegt, dass das Display der Switch 2 von 6,2 Zoll (Original) respektive 7,0 Zoll (Switch OLED) auf 8,0 Zoll anwächst und statt 4 GB LPDDR4-3200 dreimal so viel 12 GB LPDDR5X-7500 zum Einsatz kommen. Auch soll es ab Werk 256 statt 64 GB internen Speicher geben. Ob das so kommt, ist ungewiss.

Das gilt auch für den Hersteller des zentralen Chips mit CPU und GPU. Ein SoC namens „GMLX30-R-A1“ tauchte in Gerüchten häufig auf, doch ob dahinter ein Tegra-SoCs von Nvidia steht, ist nicht gesichert. Vermutet wird allerdings, dass dem so ist und dass die Maxwell-Technologie (GeForce GTX 900) des Tegra X1 im ersten Nintendo Switch durch eine Ampere-Variante (GeForce RTX 3000) ersetzt wird, was sowohl DLSS als auch Raytracing möglich machen würde.

Vorstellung im Rahmen der CES?

Anfang Januar findet traditionell die Consumer Electronics Show in Las Vegas statt. Dass Nintendo die Messe für die große Vorstellung der neuen Generation nutzen wird, darf allerdings bezweifelt werden – wie viele andere Konzerne dürfte sich das Schwergewicht aus Japan dafür eine eigene Bühne suchen.

Nvidias CEO Jensen Huang wird am Abend des 6. Januar in Las Vegas (deutscher Zeit in der Nacht zum 7. Januar) eine Keynote auf der CES 2025 halten. Erwartet wird die Vorstellung von GeForce RTX 5000 sowohl in der Desktop- als auch in der Laptop-GPU-Variante, zudem Neuigkeiten zu den Software- und Cloud-Lösungen des Herstellers – zum Beispiel DLSS, GeForce Now und OmniVerse. Wenn Nintendo der Messe nicht sogar noch zuvorkommt, dürfte die Switch 2 dort ebenfalls kein Thema sein.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
ISSCC 2025 (16.–20. Februar 2025): Alle News auf der Themenseite!