Sihoo Doro S100: Stuhl mit Dual-Lordosen-Stütze ab 259,99 Euro [Anzeige]

Sihoo
44 Kommentare
Sihoo Doro S100: Stuhl mit Dual-Lordosen-Stütze ab 259,99 Euro [Anzeige]
Bild: Sihoo

Sihoo bietet neben dem beliebten Sihoo Doro C300 viele weitere gesunde und komfortable ergonomische Produkte. Preislich besonders attraktiv ist auch der Sihoo Doro S100 mit klarem Fokus auf die Lendenwirbel-Unterstützung. Aktuell gibt es den Stuhl zum Aktionspreis und zwei Community-Mitglieder können ihn ganz kostenlos testen.

Sihoo, Experte für ergonomische Bürostühle, hat zahlreiche Produkte anlässlich des Prime Days den gesamten Juli über um bis zu 60 Prozent gegenüber UVP im Preis reduziert. Auch auf den Sihoo Doro S100 gibt es 60 Prozent Rabatt: 259,99 statt 649,99 Euro (inkl. 30 Euro Sofort-Rabatt im Warenkorb) kostet die Version in Schwarz, 269,99 Euro statt 659,99 Euro (inkl. 30 Euro Sofort-Rabatt im Warenkorb) die Version in Weiß.

Jetzt zum Prime-Day-Angebotspreis zuschlagen!
Der Sihoo Doro S100 in Weiß ist mit Extra-ComputerBase-Rabatt derzeit bereits für 252,86 Euro zu bekommen
Der Sihoo Doro S100 in Weiß ist mit Extra-ComputerBase-Rabatt derzeit bereits für 252,86 Euro zu bekommen (Bild: Sihoo)

Aber warum sollte man überhaupt erwägen zum Sihoo Doro S100 zu greifen, zumal doch gerade erst der Sihoo Doro C300 in drei Lesertests der Community überzeugt hat?

Lesertests zum Sihoo Doro C300 in der Community

Ganz einfach: Der beste ergonomische Stuhl ist der, der den spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben des Nutzers gerecht wird. Und der Sihoo Doro S100 unterscheidet sich in einigen relevanten Punkten deutlich vom Sihoo Doro C300. Den einen perfekten ergonomischen Bürostuhl für jeden Nutzer gibt es eben nicht. Aber bei Sihoo haben Nutzer die Wahl.

Der Sihoo Doro S100 zum Aktionspreis in Schwarz und Weiß
Der Sihoo Doro S100 zum Aktionspreis in Schwarz und Weiß (Bild: Sihoo)

Sihoo Doro S100 vs. Sihoo Doro C300

Vier wesentliche Unterschiede gibt es zwischen Sihoo Doro S100 und Sihoo Doro C300. Eventuell erschließt sich ihre Relevanz nicht jedermann sofort, aber sie sind es, die am Ende die Wahl entweder auf den C300 oder den S100 fallen lassen sollten.

  1. Die Lordosenstütze
    Der Doro S100 verfügt über ein duales dynamisches Lordosensystem, das mit seinen vier Federn eine umfassendere Unterstützung für verschiedene Körperformen und -größen bietet. Im Gegensatz dazu bietet der Doro C300 eine selbstanpassende Unterstützung, die die Körperhaltung nachahmt und die natürliche S-Kurve der Wirbelsäule (Lordose) aufrechterhält.
  2. Die Rückenlehne
    Die hochwertige, unabhängige Rückenlehne des Doro S100 lässt sich separat verstellen und bietet so gezielte Unterstützung für Nacken und Schultern, während die Lordosenstütze an Ort und Stelle bleibt. Das sorgt für optimalen Komfort für Ihren gesamten Rücken. Das Doro C300 verfügt über eine einteilige Rückenlehne, die sich in ihrer Gesamtheit anpasst. Ihr flexibles Design passt sich Bewegungen an und bietet damit kontinuierliche Unterstützung bei dynamischen Oberkörperbewegungen.
  3. Die Kopfstütze
    Der Sihoo Doro S100 verfügt über eine ultrabreite, in die Rückenlehne integrierte Kopfstütze für eine umfassende Nackenstütze. Die unabhängige Verstellbarkeit erhöht den Komfort für den gesamten Rücken zusätzlich. Der Doro C300 hat dagegen eine mechanische 3D-Kopfstütze, die sich nach oben/unten, vor/zurück und drehen lässt und so in unterschiedlichen Haltungen eine optimale Nackenstütze gewährleistet.
  4. Der Sitzkomfort
    Der Doro S100 bietet eine verstellbare Sitztiefe (38,5 cm bis 43,5 cm) im Vergleich zum Doro C300. Zudem ist sein Sitzkissen etwas breiter (51,0 cm) als das des Doro C300 (49,5 cm).

Abgesehen von ihren Hauptunterschieden haben das Doro C300 und das Doro S100 die gleichen Premiumfunktionen. Dazu gehören 4D-Armlehnen für anpassbare Unterstützung in verschiedenen Positionen, ein intelligenter gewichtserkennender Mechanismus für müheloses Zurücklehnen und ein hochelastisches Mesh für ein weiches und dennoch stützendes Sitzerlebnis. Auch wer länger am Schreibtisch sitzt, kann das mit einem ergonomischen Stuhl von Sihoo komfortabel und gesund tun.

Der Sihoo Doro S100 im Überblick

Aber noch einmal isoliert zum Sihoo Doro S100 und dessen Key Features, die auch längeres Sitzen komfortabel und rückenschonend möglich macht.

Key Features

  • Doppelte dynamische Lendenwirbelstütze
    Das innovative Lordosenstützen-Design bietet umfassende Unterstützung für den unteren Rücken und ist für Personen jeder Größe und jedes Gewichts geeignet. Dank der vier strategisch hinter der Lordosenstütze positionierten Federn passt sie sich dynamisch der Sitzhaltung an.
  • Unabhängige Rückenlehne
    Egal ob 150 cm oder 190 cm Körpergröße, der obere Teil der Rückenlehne lässt sich für individuellen Schulter- und Nackenkomfort in fünf Stufen anpassen, während die Lendenwirbelstütze in der optimalen Position bleibt und den unteren Rücken somit jederzeit effektiv stützt.
  • 4D-koordinierte Armlehnen
    Während der Arbeit oder in Pausen entlastet der Sihoo Doro S100 die Schultern, indem er die Arme in vier verschiedene Richtungen stützt und diese Unterstützung lässt sich individuell anpassen: Nach oben und unten um 7 cm, nach hinten und vorne um 3 cm sowie nach innen und außen um 72°. Immer auf die Rückenlehne abgestimmt
  • Hochwertiges, elastisches Mesh
    Die Verwendung hochwertiger Materialien, eines robusten Rahmens sowie die BIFMA- (TÜV Rheinland) und SGS-Zertifizierungen garantieren dauerhaften ergonomischen Komfort beim Sitzen über einen längeren Zeitraum.
  • Sitztiefenverstellung
    Der Sihoo Doro S100 bietet für Personen jeder Größe die richtige Sitzfläche. Die Sitztiefenverstellung mit einem Verstellbereich von 38,5 bis 43,5 cm garantiert einen bequemen Sitz für Oberschenkel und Hüfte – unabhängig von der Körpergröße.
Der Sihoo Doro S100 lässt sich individuell anpassen (Bild: Sihoo)

Technische Eckdaten

Technische Eckdaten des Sihoo Doro S100
Technische Eckdaten des Sihoo Doro S100 (Bild: Sihoo)
Sihoo Doro S100 vs. C300 Ergonomic Office Chair
Sihoo Doro C300 Sihoo Doro S100
Mechanismus Intelligenter Gewichtssensormechanismus mit Federsystem
Lordosenstütze Selbstadaptive dynamische Lordosenstütze Duales dynamisches Lordosensystem
Kopfstütze Mechanische 3D-Kopfstütze ultrabreite integrierte Kopfstütze
Bezug Mesh an Rückenlehne und Sitzfläche, beschichtete Armlehnen
Armlehne 4D-koordiniert
Sitzhöhe 47 – 55 cm 44 – 52 cm
Sitztiefe 42,5 cm 38,5 – 43,5 cm
Sitzkissenbreite 49,5 cm 51,0 cm
Gesamthöhe 106,5 – 125,5 cm 108,5 – 123,5 cm
Neigungswinkel 110°, 120°, 130° 100°, 110°, 130°
Maximal empfohlenes Gewicht 136 kg
Farboptionen Schwarz oder Weiß

30 Tage Rückgaberecht, 3 Jahre Garantie

Sihoo ist überzeugt davon, dass Käufer des Sihoo Doro S100 mit ihrem Kauf zufrieden sind und gewährt daher einen großzügigen Testzeitraum von 30 Tagen. Doch nicht zufrieden? Dann erstattet Sihoo nach Rücksendung in der Originalverpackung den vollen Kaufpreis zurück.

Die Herstellergarantie deckt darüber hinaus alle Herstellungsfehler ab, die innerhalb von 3 Jahren ab Lieferdatum auftreten.

Installationsanleitung im Videoformat

Dem Sihoo Doro S100 liegt eine bebilderte Installationsanleitung bei. Alternativ stellt Sihoo aber auch eine ausführliche Anleitung im Videoformat zur Verfügung.

Sihoo im Überblick

Sihoo, gegründet im Jahr 2011, ist ein führender Spezialist für ergonomische Möbel und bietet gesunde und komfortable ergonomische Produkte: Ergonomische Stühle, Office-Stühle und Stehtische.

Mit inzwischen fast 15 Jahren Fokus auf Technologie und Wohlbefinden bieten Sihoo-Produkte ein komfortables und belebendes Sitzerlebnis, das ein produktiveres Arbeiten und die Umsetzung kreativer Ideen ermöglicht.

Jetzt zum Prime-Day-Angebotspreis zuschlagen!

Sihoo sucht zwei Lesertester!

Du willst Dich selber von der Qualität des Sihoo Doro S100 überzeugen? Zwei ComputerBase-Leser haben die Chance, einen solchen Stuhl entgeltfrei zuhause zu testen und im Anschluss einen Erfahrungsbericht im Forum zu verfassen. Alle weiteren Details liefert die separate Ausschreibung: