Stalker 2: Heart of Chornobyl: Über eine Million Verkäufe und erster Patch nächste Woche

Christian Schnegelberger
288 Kommentare
Stalker 2: Heart of Chornobyl: Über eine Million Verkäufe und erster Patch nächste Woche

Stalker 2: Heart of Chornobyl ist erst seit Mittwoch, dem 20. November, erhältlich und das Open-World-Spiel von GSC Game World hat sich bereits über 1 Millionen Mal verkauft. Einen ersten Patch haben die Entwickler für nächste Woche angekündigt, er soll viele Probleme mit der UI, Abstürzen, der Grafik und dem Balancing beheben.

Über 1 Millionen Verkäufe

Die Entwickler von Stalker 2 haben via X verkündet, dass sich der Open-World-Ego-Shooter mit Rollenspielelementen seit Release bereits über 1 Million Mal verkauft hat. Stalker 2: Heart of Chornobyl befindet sich mit 110.000 täglichen Spielern zur Zeit auf Platz 12 der meistgespielten Spiele auf Steam und sogar auf Platz 2 der Topseller-Liste in Deutschland.

Probleme mit Bugs beim Release

Stalker 2: Heart of Chornobyl hat so kurz nach dem Release noch mit zahlreichen Bugs zu kämpfen. Zwar sind viele Bugs nur bei kleineren Dingen anzutreffen, wie beispielsweise schwebende Objekte und Grafik-Glitches. Doch es wurden auch Bugs im Test der Redaktion von S.T.A.L.K.E.R 2 bemerkt, die das Weiterspielen blockieren, weil ein Quest-Ziel im Boden versunken war oder ein Trigger nicht ausgelöst wurde, wodurch eine Mission nicht absolviert werden konnte. Für alle Spieler, die auch mit größeren oder kleineren Problemen kämpfen, gibt es gute Neuigkeiten. GSC Game World hat auf der Steam-Store-Seite einen Patch für die nächste Woche in Aussicht gestellt.

Dieser Patch soll Probleme mit Abstürzen insbesondere bei Zwischensequenzen, dem Rendern und Skeletal Mesh der Unreal Engine 5.1 beheben. Mehrere Bugs werden behoben, die das Weiterspielen verhindert haben, weil NPCs in Objekten feststeckten, falsche Quest-Markierungen existierten oder es Probleme mit Quest-Zwischensequenzen gab. Das Verhalten von NPCs während der Emission und verschiedene Waffenpreise wurden korrigiert. Weitere Bugfixes betreffen fehlende Gesichtsanimationen, falsche NPC-Positionen sowie deren Kleidung und Köpfe. Quest-Benachrichtigungen sollen jetzt auch während Dialogen korrekt angezeigt werden. Weitere Verbesserungen betreffen das User-Interface.

Für zukünftige Patches werden zwei Problemlösungen mit Analogsticks von Gamepad-Totzonen sowie dem A-Life-System in Aussicht gestellt. Die detaillierten Bugfixes im folgenden:

  • Crash Fixes, including:
    • Issues and memory allocation failures, which previously caused the game to exit unexpectedly, particularly around rendering, skeletal meshes, and quest-related cutscenes.
  • Main Quest Progression Fixes, including
    • Several bugs blocking the main quest progression, NPCs getting stuck in objects, incorrect quest markers, and issues with quest cutscenes.
    • Revision of the main quests (like Visions of Truth or A Minor Incident) to ensure smooth transitions, avoiding rare cases of players not being able to proceed further.
  • Gameplay & Balance Adjustments, including:
    • Fixing the price of the weapons with upgrades installed compared to their value without attachments.
    • NPCs behavior, including the way they act when lacking a shelter during the Emissions.
  • Cutscenes & Visual Fixes, including:
    • Rarely missing facial animations, misplaced NPCs, and visual inconsistencies like detached heads and clothes clipping.
    • Quality and stability improvements of the visual effects.
  • Softlock Fixes, including:
    • Issue where players were unable to close the trade screen after putting ammo in a wrong slot while playing on a gamepad.
  • User Interface Improvements, including:
    • Quest notifications now showed correctly during dialogues.
    • Corrected texts and missing interaction prompts.
  • Noted to be addressed in future updates:
    • Analogue sticks dead zones bugfixes.
    • A-Life system bugfixes
Wo gibt es GeForce RTX 5090 oder RTX 5080 zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
ISSCC 2025 (16.–20. Februar 2025): Alle News auf der Themenseite!