Star Birds: Kurzgesagt-Strategiespiel startet im Juni mit einer Demo
Schon letztes Jahr hat der Entwickler hinter Dorfromantik, Toukana Interactive, eine Zusammenarbeit mit dem Münchner Webvideo-Produzenten Kurzgesagt bekanntgegeben. Zum nächsten Steam Next Fest im Juni 2025 erhält Star Birds eine Demo, wie jetzt ein neuer Trailer im Rahmen der Triple-i Initiative verkündet.
Aufbau und Automatisierung im Weltraum startet mit Demo
Bekannt war bereits, dass Star Birds im Laufe des Jahres auf Steam im Early Access erscheinen soll. Nach im ersten Quartal 2025 abgeschlossenen internen Tests steht im Sommer aber zunächst eine Demo an. Zum nächsten Steam Next Fest, das vom 9. bis zum 16. Juni laufen wird, sollen Spieler Star Birds erstmals ausprobieren können. In der Demo-Version sollen neben dem zentralen Gameplay-Loop mit Produktionsketten und ersten Story-Schnipseln auch ein Tutorial und ein Challenge-Level enthalten sein. Der Early-Access-Release später im Jahr soll weitere Ressourcen, Gebäude, Level und eine abgeschlossene Geschichte bieten. Auch beim Balancing sei noch Arbeit von Nöten.
Prozedurale Asteroiden und Roguelite-Mechaniken
Spieler sollen die Kurzgesagt-Vögel auf ihrer Mission durch die Weiten des Weltraums begleiten und ihnen helfen, Asteroiden ihrer wertvollen Ressourcen zu erleichtern, diese zu sammeln und anschließend weiterzuverarbeiten. Es gilt, auf den unförmigen 3D-Himmelskörpern einen florierenden Abbau- und Produktionsbetrieb aufzubauen, um die stetig wachsenden Warenbedürfnisse der Star Birds befriedigen zu können.
Die Automatisierung über per Mauszeiger gezeichnete Verbindungspipelines und Raumschiffe wird zum Selbstzweck: Glückliche Vögel bringen neue Technologien, um die Weltraum-Operation noch weiter voranzutreiben. „You need to connect stuff to other stuff to produce more stuff“, fassen es die Entwickler treffend zusammen. Aber auch eine potenzielle Rahmenhandlung könnte es geben: Wer das eigene Asteroiden-Mining-Netzwerk nur weit genug ausbaue, werde auf „außerweltliche Geheimnisse“ stoßen.
Inhaltlich werde Star Birds in erster Linie auf frische und intuitive Aufbaustrategie-Mechaniken sowie „eine spannende Geschichte“ setzen, das haben sich die Entwickler vorgenommen. Geboten werden prozedural generierte Asteroiden, die Verwaltung von Produktionsprozessen, und einen Grafikstil in Anlehnung an Kurzgesagts Videos. Für einen hohen Wiederspielwert sollen indes Roguelite-Mechaniken sorgen, also der Einsatz dezenter Roguelike-Elemente.
Bei alldem betont Toukana, dass der Titel trotz der Zusammenarbeit mit Kurzgesagt kein ernstes Lernspiel sei, bei dem etwas Wissensvermittlung im Vordergrund stehe. Stattdessen soll „die Faszination für das Universum durch intrinsisch motivierende Interaktionen und Herausforderungen in einer erlebnisreichen Spielwelt geweckt werden“.
Toukana × Kurzgesagt
Die Zusammenarbeit zwischen Toukana Interactive und Kurzgesagt hat bereits vor bald drei Jahren ihren Anfang genommen. Toukana habe zu jener Zeit die Vorproduktion eines neuen Spiels organisiert, während das für seine auf YouTube veröffentlichten Edutainment-Videos bekannte Animationsstudio auf der Suche nach einem Partner für ein eigenes Videospiel gewesen sei.
Der Erstkontakt zwischen den beiden deutschen Studios wurde auf der Gamescom 2022 hergestellt. [...] Beide Studios kannten bereits den liebevollen Artstyle und die Kreationen des jeweils anderen, sodass das Interesse an einer Zusammenarbeit von Anfang an auf Gegenseitigkeit beruhte. Auch der Vibe passte hervorragend, bis hin zu den Vögeln als Maskottchen. Und so beschlossen beide, die Vögel [...] in einem völlig neuen Spiel gemeinsam ‚ins All zu schicken‘.
Toukana Interactive
Aus dem Dorf ins All
Mit Dorfromantik gelang Toukana im März 2021 ein Überraschungshit. Das digitale Puzzle- und Legespiel mit Carcassonne-Spielprinzip wurde von vier Studenten des Studiengangs Game Design an der HTW Berlin entwickelt und vom Land Brandenburg mit einer Förderung in Höhe von 110.000 Euro unterstützt. Nach dem Ende der Early-Access-Phase im April 2022 folgten im September 2022 eine digitale Adaption für die Nintendo Switch und schließlich eine analoge Sonderauflage. Als seichtes Gelegenheitsspiel mit gemütlicher Atmosphäre ist das Spiel auch heute noch beliebt.
Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!