The Elder Scrolls 4: Oblivion: Veröffentlichung des Remakes steht kurz bevor

Update Max Doll
221 Kommentare
The Elder Scrolls 4: Oblivion: Veröffentlichung des Remakes steht kurz bevor
Bild: Bethesda

The Elder Scrolls 4: Oblivion erhält ein Remake. Ankündigung und Veröffentlichung stehen offenbar kurz bevor. Mittlerweile sind, nach immer deutlicheren Hinweisen, zahlreiche Screenshots aus dem Projekt aufgetaucht, das schon nächste Woche im Game Pass landen soll.

Nach Informationen von Eurogamer plant Microsoft das Remake kommende Woche als „Shadow Drop“ zu veröffentlichen. Die Strategie hatte der Publisher schon unter anderem bei Hi-Fi Rush genutzt. Dabei wird ein Spiel ohne jegliche vorherige Ankündigung auf den Markt geworfen, um mittels des Überraschungseffekts Aufmerksamkeit zu maximieren. Das lohnt sich vorrangig bei Nischentiteln und Marken, auf denen aktuell wenig Aufmerksamkeit liegt. Geplant sei die Veröffentlichung für den PC, die PlayStation 5 und Xbox Series X/S sowohl über den Game Pass als auch Verkaufsplattformen.

Erste Gerüchte zu einem Remake kamen schon 2020 durch durchgesickerte interne Dokumente von Microsoft auf, 2023 erwähnte dann ein ehemaliger Entwickler des wohl mit dem Spiel betrauten Studios Virtuos in seinem Lebenslauf, an einem „Unreal Engine 5 Remake“ gearbeitet zu haben. Dieses Remake beinhalte unter anderem überarbeitete Systeme zum Schleichen, Ausdauer, zum Blocken, und dem Bogenschießen.

Jede Menge Bilder im Netz

Das neue Material sickerte dann ausgerechnet über die Virtuos-Webseite durch. Dort fanden findige Anwender eine Menge Bilder, die sich zwar aktuell nicht mehr auffinden lassen – mittlerweile ist die gesamte Webseite des Studios offline – aber unter anderem auf Reddit und Imgur gesichert wurden.

Dort finden sich auch Direktvergleiche zwischen identischen Szenen aus dem Original und dem Remake. Sie zeigen einen beeindrucken Sprung in der Grafikqualität: Die Welt ist erheblich detaillierter, enthält mehr Vegetation, bessere Licht- und Schattendarstellung, neu erstellte, deutlich hübscher anzusehende Monster und eine erhöhte Sichtweite.

Dass Oblivion neu aufgelegt wird, erklärt sich aus seiner Position in der Elder-Scrolls-Entwicklung. In vielen Systemen ähnelt es Skyrim, etwa in den in Relation zum Spieler skalierenden Gegnern, wohingegen der Vorgänger Morrowind noch deutlich klassischer, aber auch sperriger war – und sich teils auf Wegbeschreibungen verließ. Hier ist eine Modernisierung viel anspruchsvoller, da sie immer eine Brücke zwischen Fans und Neulingen sowie zwischen erinnerter Qualität und aktuellen Anforderungen schlagen muss.

Update

Laut ESO (YouTube) soll das Remake bereits am 21. April, also dem kommenden Montag erscheinen. Sollte das tatsächlich der Fall sein, würde Microsoft auch diesbezüglich von der Norm abweichen: Große Veröffentlichungen erscheinen Dienstags oder Donnerstags. Im gleichen Kontext spricht ESO zudem von einer überarbeiteten Version von Fallout 3. Sie solle grob für das Jahr 2026 angesetzt sein.

Die Redaktion dankt ComputerBase-Leser „]GUN2504 | Franky“ für den Hinweis zu diesem Update!

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!