Triple-i Initiative: Showcase zu neuen Indie-Games findet morgen Abend statt
Einige etablierte Indie-Entwickler haben sich zusammengetan, um in einem eigenen Direkt-Format nach dem Einstand vor genau einem Jahr schon zum zweiten Mal neue Spiele vorzustellen und Gameplay zu präsentieren. Der iii initiative genannte Showcase findet am 10. April 2025 um 18:00 Uhr statt.
Showcase renommierter Indie-Entwickler
Das Event wird als Livestream auf YouTube rund 45 Minuten andauern und Vorstellungen, Details und Gameplay zu vielen neuen Indie-Spielen beinhalten. Die Rede ist von insgesamt 37 Ankündigungen.
We’re simply a bunch of studios banding together to share exciting news to our players, in a short show packed with back-to-back trailers. That’s it - no extra fluff, no ads, no host, just games. We’re talking world premieres, exclusive gameplay, launch dates, demo drops and more!
37 game announcements are locked and loaded, including Enshrouded, X4: Foundations and Deep Rock Galactic: Rogue Core. Come and see reveals from the studios behind games such as [...] V Rising, Sifu, Frostpunk, Vampire Survivors and more!
- 11bit
- 91Act
- Amplitude
- Askiisoft
- Coldblood Inc
- Digital Sun
- Egosoft
- Fair Games
- FakeFish
- Funday Games
- Funselektor
- Ghost Ship Games
- Keen Games
- Mechanistry
- Mooneye Studios
- Panik Arcade
- Paper Cult
- Pine Studio
- Pixelated Milk
- Poncle
- Screen Juice
- Sigono
- Sloclap
- Square Glade Games
- Starward Industries
- Strelka Games
- Stubby Games
- Stunlock Studios
- Super Fantasy Games
- tobspr games
- Toukana Interactive
- Trioskaz
- Unfrozen
- Untitled Studio
- Weappy Studio
- Weird Beluga Studio
Entstanden ist das Format vor einem Jahr unter Federführung des unabhängigen französischen Entwicklers Evil Empire, der für die Dead-Cells-Reihe verantwortlich zeichnet, zuletzt also Dead Cells: Return to Castlevania veröffentlichte. Darüber hinaus sind unter anderem die Entwickler der Spiele Deep Rock Galactic, Frostpunk, Sifu, Vampire Survivors und V Rising mit von der Partie.
iii-Games als Indie-Avantgarde
Der Name iii initiative rührt vom abseits der häufig bemühten Klassifizierungen AAA- und AA-Spiele weniger geläufigen Begriff der III-Games her, den die Entwickler als Gegenentwurf zu AAA-Produktionen in den Raum stellen. Gemeint sind herausragende Indie-Produktionen – also Spiele kleinerer, potenziell unbekannter Entwickler mit vergleichsweise knappem Budget und in der Regel ohne große Publisher oder Investoren im Hintergrund –, die aber bei Ambition, Qualität, Spielerschaft oder Lebensdauer mit großen Blockbuster-Produktionen mithalten können.
Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der stetig sinkenden Bedeutung klassischer AAA-Titel für die Innovation sowie kulturelle Entwicklung des Mediums Videospiel und parallel des Siegeszuges aggressiver Ingame-Monetarisierung bei Vollpreistiteln beanspruchen immer mehr Indie-Entwickler das III-Prädikat als alternative Vorzeigekategorie, deren Spiele nicht selten einen größeren Einfluss auf die Branche und eine aktivere Community haben als viele AAA-Produktionen. Exemplarische Musterbeispiele für III-Titel sind etwa Stardew Valley, Ori and the Blind Forest oder ehemals Minecraft.
Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!