Jonsbo C6 Max: Das große Kleingehäuse kann auch „High-End-Gaming“

Max Doll
36 Kommentare
Jonsbo C6 Max: Das große Kleingehäuse kann auch „High-End-Gaming“
Bild: Jonsbo

Jonsbo legt eine vergrößerte Variante des ITX-Gehäuses C6 auf. Das große Kleingehäuse kann dank erweitertem Platzangebot auch größere Grafikkarten und damit Gaming, bleibt aber vergleichsweise kompakt. Darüber hinaus soll das C6 Max mit einem geringen Preis punkten.

Design und Formsprache bleiben dem C6-ITX treu. Das neue C6 Max wird lediglich in der Tiefe vergrößert und wächst von rund 16 auf knapp 21 Liter Volumen. So kann es Micro-ATX-Mainboards und deutlich längere Erweiterungskarten aufnehmen. Das ist für Gaming ein Vorteil, weil es den Einsatz stärkere GPUs und bessere Kühllösungen ermöglicht.

Mehr Platz heißt mehr Luft

Das Quader-Design verkleidet Jonsbo wie gehabt mit Mesh-Panelen, an der Oberseite bleibt der Tragegriff. Beim C6 Max findet sich an der Seite nun allerdings ein Fenster, das die Mesh-Fläche reduziert. Kompensiert wird das durch die gewachsene Tiefe, die einen zweiten 120-mm-Lüfter an Ober- und Unterseite erlaubt, was die Lüfteranzahl auf maximal fünf erhöht. Aktive Belüftung muss allerdings zugekauft werden, Jonsbo-typisch gehören keine Lüfter zum Lieferumfang.

Das Netzteil bleibt hinter der Front. Hier kann entweder ein SFX- oder ATX-Modell platziert werden. Maximal liegt die Länge bei 220 Millimetern, was allerdings zu Lasten der Erweiterungskarte geht. Sie darf zwischen 300 und 335 Millimetern lang sein, was zusammen mit vier Erweiterungsslots auch für High-End-Modelle ausreichend sein kann.

Kühler groß, Festplatten klein

Beim CPU-Kühler gibt es erneut kein Limit: Zwar ist das C6 relativ schmal, da aber kein Platz hinter dem Mainboard gelassen wird, kann der Prozessor mit maximal 170 Millimeter hohen Türmen gekühlt werden. Ausnahmen sind nur im Einzelfall höher.

Soll eine Festplatte im 2,5"- oder 3,5"-Formfaktor im Gehäuse verbaut werden, geht das zu Lasten der Kühlung. Sie belegt dann einen Lüfterslot am Gehäuseboden. Ein solches Layout zeigt, dass Speicherplatz gerade im SFF-Segment zunehmend in das M.2-Format ausgelagert wird, das sich platzsparend direkt auf dem Mainboard wiederfindet.

Das C6 Max wird in Schwarz und Weiß angeboten. Preislich unterscheiden sich die Varianten nicht: Sie kosten jeweils rund 59 Euro zuzüglich Versandkosten.

Jonsbo C6 Max Jonsbo C6-ITX
Mainboard-Format: Micro-ATX, Mini-ITX Mini-ITX, Thin Mini-ITX
Chassis (L × B × H): 349 × 202 × 295 mm (20,80 Liter)
Seitenfenster
266 × 205 × 295 mm (16,09 Liter)
Material: Stahl, Glas Stahl
Nettogewicht: 3,45 kg 2,50 kg
I/O-Ports / Sonstiges: 1 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1), 1 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1) Type C, HD-Audio
Einschübe: 1 × 3,5"/2,5" (intern)
Erweiterungsslots: 4 2
Lüfter: Heck: 1 × 120 mm (optional)
Deckel: 1 × 140 mm oder 2 × 120 mm (optional)
Boden: 2 × 120 mm (optional)
Heck: 1 × 120 mm (optional)
Deckel: 1 × 120 mm (optional)
Boden: 1 × 120 mm (optional)
Staubfilter: Boden
Kompatibilität: CPU-Kühler: 170 mm
GPU: 300 mm – 335 mm
Netzteil: 220 mm
CPU-Kühler: 170 mm
GPU: 255 mm
Netzteil: 140 mm
Preis: ab 59 € ab 55 €
Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.