AMD Radeon RX 9070 (XT): Starttermin von RDNA 4 auf 6. März eingegrenzt
Start frei für die AMD Radeon RX 9070 (XT): Zwischen Ende Februar und Ende März ist noch Luft, Anfang März soll es nun werden. Nachdem AMDs Chefin dies in der Nacht offiziell bekannt gab, kommt aus Asien ein exakter Termin: der 6. März soll es sein.
AMD bestätigt Verkaufsstart Anfang März
Nachdem AMD in der Nacht im Rahmen der Quartalszahlen, in denen das Gaming-Segment sehr schlecht abschnitt, endlich den Termin für die neuen Grafikkarten etwas präziser auf Anfang März im Verkauf eingegrenzt hat, geht es nun auf die Zielgerade dahin.
Our focus with this generation is to address the highest volume portion of the enthusiast gaming market with our new RDNA 4 architecture. RDNA 4 delivers significantly better ray tracing performance and add support for AI-powered upscaling technology that will bring high-quality 4K gaming to mainstream players when the first Radeon 9070 series GPUs go on sale in early March.
Lisa Su, AMD-CEO
Nachdem es gestern bereits hieß, dass Ende Februar ein passendes Event dazu anberaumt sei – so etwas wird in der Regel nicht nach außen kommuniziert und unter NDA abgehalten – und Gerüchte zuletzt von einem Start zum Ende des Monats März sprachen, soll es nun letztlich die goldene Mitte werden. Aus Asien kommt dabei ein exaktes Datum: 6. März. Zeitlich könnte dies passen, zwischen Events und Starts vergehen im Schnitt gern zwei Wochen, bei Grafikkarten hängt es nicht zuletzt ohnehin oft schlichtweg am (Vorserien-)Treiber, während die Hardware längst fertig ist.
AMD Radeon RX 9070 (XT) sind bereits seit vielen Wochen bei Händlern und Testern zugegen, dies hatte zuletzt sogar AMD bestätigt. Zuletzt hieß es, das Unternehmen wolle zum Start primär an der Software feilen – Stichwort FSR4. Angesichts von Nvidias Start-Fiasko und kaum verfügbaren Grafikkarten will AMD zudem eine bessere Versorgung sicherstellen. In rund einem Monat dürfte darüber spätestens Klarheit herrschen.
RX 9070 XT | RX 9070 | |
---|---|---|
Architektur | RDNA 4 | |
GPU | Navi 48 | |
Fertigung | TSMC N4 | |
Transistoren | ? | |
Chipgröße | ~ 390 mm²* | |
CU | 64* | 56* |
FP32-ALUs | 4.096/8.192* | 3.584/7.168* |
RT-Kerne | 64, 3rd Gen* | 56, 3rd Gen* |
Game-Takt | ? | |
Boost-Takt | ||
FP32-Leistung | ||
FP16-Leistung | ||
Textureinheiten | 256* | 224* |
ROPs | ? | |
L2-Cache | ? | |
L3-Cache | 64 MB* | |
Speicher | 16 GB GDDR6 | |
-durchsatz | 20 Gbps* | |
-interface | 256 Bit | |
-bandbreite | 640 GB/s* | |
Video-Engine | AMD Radiance (2nd Gen) | |
Slot-Anbindung | PCIe 4.0 ×16* | |
TDP | ~ 260 Watt* | ? |
*nicht offiziell bestätigt |