„Bricked“ GeForce RTX 5090(D): PCIe 5.0 triggert schwarzen Bildschirm bei Treiber-Installation

Jan-Frederik Timm
60 Kommentare
„Bricked“ GeForce RTX 5090(D): PCIe 5.0 triggert schwarzen Bildschirm bei Treiber-Installation

Über das Wochenende haben sich Berichte von Nutzern, deren GeForce RTX 5090 (oder D für China) nach der initialen Treiberinstallation nicht mehr vom System erkannt wurde, gehäuft. Der Bildschirm blieb schwarz, weder das BIOS noch Windows hätten die Blackwell-GPU bei Zugriff über eine iGPU noch erkannt. PCI 5.0 gilt als Ursache.

Fehlerberichte mit Schwerpunkt Asien

Erstmals auf die in asiatischen Foren vermehrt auftretenden Fehlerberichte hingewiesen hatte wccftech. Die Symptome waren dabei immer dieselben: Noch während der ersten Treiberinstallation fiel das Bild aus und das blieb auch nach einem PC-Reset der Fall. Wurde der Rechner daraufhin über die iGPU in Windows oder das BIOS gebootet, wurde die Nvidia GeForce RTX 5090(D) dort nicht als Grafikkarte geführt.

Eine Auffälligkeit: Alle betroffenen Systeme sollen über PCI Express 5.0 für den x16-Steckplatz verfügen. Weil es zuvor schon Meldungen über Stabilitätsprobleme bei der Nutzung dieses neuen Standards gab, lag der Verdacht nahe, dass PCI Express 5.0 die oder zumindest eine Ursache ist. Die GeForce-RTX-5000-Serie unterstützt bei Nvidia erstmals PCIe 5.0. Probleme waren bisher allerdings von der Founders Edition berichtet worden, deren 3-PCB-Layout auf interne Riser-Kabel setzt; jetzt sind auch Custom-Designs mit herkömmlichem PCB betroffen.

PCIe 4.0 statt 5.0 bringt Abhilfe

Als Workaround wurde nichtdestoweniger der Wechsel des PCI-Express-Standards des x16-Slots, in dem die GeForce steckt, von PCIe 5.0 auf PCIe 4.0 über das BIOS vorgeschlagen – entweder durch die Nutzung der iGPU oder eine andere dGPU.

Und dieser Schritt soll bei Nutzern in der Tat von Erfolg gekrönt worden sein. Nach dem Wechsel sei die Grafikkarte wieder erkannt worden und zum Booten in Windows mit Bildschirmausgabe fähig gewesen sein. Auch die Treiberinstallation ließ sich im Anschluss erfolgreich abschließen.

Noch kein Statement von Nvidia

Nvidia hat sich bisher nicht zu der Problematik geäußert. Im Forum auf GeForce.com ist das Problem bis dato kein hervorstechendes Thema.

Auch ComputerBase ist beim Testen bisher nicht darüber gestolpert, zum Einsatz kamen bis dato allerdings lediglich AM5-Platinen mit PCIe 5.0, wenn auch mit verschiedenen Chipsätzen (X670E, B650E, X870E) und CPUs (Ryzen 7 9800X3D, Ryzen 7 7800X3D). Systeme mit einer Intel-Plattform fanden in der Redaktion noch keine Verwendung.