CB-Funk-Podcast #112: RTX 50 im Notebook, GPU-Preise, Atomfall & eure Mainboards

Ist RTX 50 im Notebook genauso enttäuschend wie im Desktop? Wie steht es einige Wochen nach dem Marktstart um die Preise der neuen Grafikkarten? Wieso sieht Atomfall trotz „nativer“ UHD-Auflösung nicht gut aus? Und welche Mainboards nutzt die Community? Antworten auf diese und weitere Fragen liefern Jan und Fabian im Podcast.
CB-Funk: Die einhundertzwölfte Episode
Welche Leistung und Features bringt GeForce RTX 50 mit Gaming-Blackwell als Laptop GPU ins Notebook? Das haben sich Jan und Wolfgang für die RTX 5090 Laptop GPU (Test) und die RTX 5080 Laptop GPU im Detail sowie mit unterschiedlichsten GPU-Power-Profilen angesehen und festgestellt, dass die beiden Notebook-Lösungen mit ihren Desktop-Pendants nur den Namen gemeinsam haben. Im Podcast berichtet Jan einem stichelnden Fabian die Einzelheiten.
Anschließend steht mit der GeForce RTX 5070 ein weiteres Lieblingsthema auf dem Plan. Drei Custom-Designs der vorerst kleinsten Blackwell-Grafikkarte müssen sich im Test miteinander messen, wobei die Lautstärke unter Last das entscheidende Kriterium ist. Im Anschluss ist die Verfügbarkeit eben jener und aller anderen „Next-Gen“-Grafikkarten erneut Thema, insbesondere im Hinblick auf aktuelle Marktpreise.
Ein neues Spiel hat es darüber hinaus auch noch in den Podcast geschafft: Auf Standbildern gefällt Atomfall (Test) sowohl Jan als auch Fabian gut, in Bewegung will „natives“ UHD aber trotz gemäß Benchmarks hoher Leistung aber nicht gefallen. Das alles sowie die Ergebnisse der letzten Sonntagsfrage zu euren Mainboards gibt es in der 112. Folge CB-Funk. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
Wir beantworten eure Fragen
Und wie üblich zur Erinnerung: Wir möchten im CB-Funk jede Woche einige Fragen beantworten, die zum Podcast, zur Redaktion oder unseren Themen passen. Gerne könnt ihr eure Fragen an podcast@computerbase.de richten oder aber uns hier im Forum oder auf Discord per Direktnachricht anschreiben – wir sind gespannt!
CB-Funk bei Spotify, Apple, Amazon und Deezer
CB-Funk lässt sich nicht nur über den in dieser Notiz eingebetteten Podigee-Player abspielen, sondern auch bequem direkt in den Podcast-Apps eurer Wahl abonnieren und hören. Verfügbar ist der ComputerBase-Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music und ebenso auf Deezer.
Per RSS-Feed in deinen Podcast-Player
An dieser Stelle folgt der obligatorische Hinweis: In die meisten Podcast-Player lässt sich CB-Funk außerdem via RSS einbinden. Die entsprechende URL lautet: https://computerbase.podigee.io/feed/opus.
Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!

