Dhahab Edition: Asus bringt goldene Version der größten RTX 5090
Eine optisch sehr spezielle und auffällige Variante seiner GeForce RTX 5090 Astral legt Asus auf. Die fast 3 kg schwere Flaggschiff-Grafikkarte mit vier Lüftern gibt es auch als Dhahab Edition in Gold. Die pompöse Aufmachung mit Wolkenkratzern macht den wirtschaftlichen Aufschwung im Nahen Osten zum Thema.
Eine goldene GeForce RTX 5090 von Asus
Auf den Produktseiten beschreibt Asus die ROG Astral GeForce RTX 5090 Dhahab OC Edition als „Hommage an die rasante Entwicklung des Nahen Ostens“. „Dhahab“ (ذهب) steht im Arabischen für „Gold“ und dies ist zumindest farblich bei dieser Grafikkarte nahezu überall zu finden. Front- und Rückseite wie auch die Slotblende sind in Gold gehalten und selbst der Radiator und die Heatpipes wirken wie aus Gold.
Auf der Backplate sind die Silhouette von Wolkenkratzern und einer Karawane auszumachen. Arabische Symbole zieren die Lüfternaben. Von echtem Gold ist allerdings an keiner Stelle die Rede. Vielmehr wird die Technik in den Vordergrund gestellt, die einen massigen Kühler mit gleich vier Lüftern aufweist.
Preis noch unbekannt
Was diese Sonderedition für den Nahen Osten kosten soll, ist noch nicht bekannt. Der UVP der normalen Asus ROG Astral GeForce RTX 5090 OC Edition liegt bereits bei 2.949 Euro. Aufgrund der knappen Versorgung mit Nvidias neuen Blackwell-Grafikkarten werden hier und dort schon Preise von fast 3.500 Euro aufgerufen.
Das Custom-Design in Schwarz getestet
Dieses Custom-Design in der normalen Ausführung mit Schwarz und Grau hat ComputerBase bereits genauer unter die Lupe genommen:
Die Asus ROG GeForce RTX 5090 Astral (OC) ist ein wahres Monstrum: 3,8 Slots breit, knapp 35,5 Zentimeter lang und 15 cm Tiefe sind eine Ansage. Das Gewicht von 2.871 Gramm ist es auch. Gleich vier Lüfter sind verbaut. Drei klassisch auf der Seite der GPU, einer auf der Rückseite – er saugt die Luft, die der hintere Lüfter von unten in den Kühler bläst, von oben wieder heraus. Das PCB der ROG Astral ist zwar ein klassisches, aber deutlich kürzer als die Grafikkarte, so dass die hinteren Lüfter freie Bahn durch die Lamellen haben.
Doch gerade der Zusatzlüfter auf der Rückseite nervte im Test und sorgte dafür, dass die wahrgenommene und die gemessene Lautstärke der ROG Astral im Performance- und im Quiet-BIOS (sehr) deutlich über dem Niveau der Founders Edition liegt.