GeForce RTX 5000 Super: 5080S und 5070S dank 3-GB-Chips mit 24 und 18 GB GDDR7?

Kaum ist das erste Quartal mit unzähligen Nvidia-GeForce-RTX-5000-Releases vergangen, streut der zuletzt für sehr frühe und dennoch am Ende zutreffende Nvidia-Leaks bekannte Chiphell-Account Panzerlied ein erstes Gerücht zu einem Super-Refresh: Mit 3-GB-GDDR7-Chips soll es mehr Speicher geben.
3-GB-GDDR7-Chips für RTX 5080 und 5070?
In dem Thread im chinesischen Forum Chiphell, in dem Panzerlied seine „Vorhersage“ getroffen hat, ging es eigentlich um die Frage, wie Nvidia die 96 GB Grafikspeicher auf der RTX Pro 6000 umgesetzt hat, wenn die GPU doch dieselbe ist wie auf der RTX 5090. ComputerBase hatte das bereits zu deren Vorstellung erklärt:
- Die RTX Pro 6000 ist nicht wie die RTX 5090 (Test) nur einseitig, sondern beidseitig mit Speicherbausteinen bestückt. Je zwei Chips werden dafür per so genanntem Clamshell-Verfahren an einen 32-Bit-Controller angebunden. Das ergibt theoretisch 64 GB.
- Statt 2-GB-GDDR7-Chips bei allen Desktop-RTX-5000 kommen wie für die GeForce RTX 5090 Laptop GPU (Test) auf der RTX Pro 6000 3-GB-Chips zum Einsatz. Das ergibt die 96 GB.
Bisher nutzen nur die RTX Pro 6000 und die mobile GeForce RTX 5090 Laptop GPU diese 3-GB-Module, alle anderen noch die 2-GB-Varianten. Neben einer produktpolitischen Entscheidung seitens Nvidia kursiert als Grund auch immer wieder die noch mangelhafte Verfügbarkeit der 3-GB-Chips als Hintergrund in der Gerüchteküche.
Laut Panzerlied soll Nvidia für einen Blackwell-Refresh, vermutlich eine Super-Auflage, nun wiederum planen, die 3-GB-Chips auch für andere Grafikkarten zu nutzen. Konkret genannt werden die RTX 5080 Super mit dann 24 statt 16 GB und die GeForce RTX 5070 Super mit dann 18 statt 12 GB GDDR7.
Noch mit Vorsicht zu genießen
Auch wenn Panzerlied zuletzt, beispielsweise bei dem „dreiteiligen“ PCB der RTX 5090 FE, Monate vor dem Release richtig gelegen hatte, gilt es insbesondere bei Leaks in Bezug auf den Speicherausbau noch skeptisch zu bleiben. Denn ob 2 oder 3 GB große Chips zum Einsatz kommen, hängt bei ausreichender Verfügbarkeit einzig und allein am Willen des Herstellers.
Leaks einer RTX 5080 mit 24 GB hatten zuletzt mehrfach darauf schließen lassen, dass dieses Modell bereits mit 3-GB-Chips geplant gewesen sein könnte, sich Nvidia am Ende aber doch dagegen entschieden hat. Vor Anfang 2026 ist mit einem Super-Refresh ohnehin nicht zu rechnen.

