GeForce RTX 5060: Neuer Blackwell-Einstieg startet am 19. Mai, Euro-Preis offen

Bisher bildete die GeForce RTX 5060 Ti 8/16 GB den verfügbaren Einstieg in die Blackwell-Generation der Nvidia-Grafikkarten. Die RTX 5060 8 GB sollte im Mai folgen. Jetzt ist offiziell: Sie erscheint am 19. Mai sowohl für Desktop-PCs als auch im Notebook als Laptop GPU. Eine UVP für Europa bleibt Nvidia aber weiter schuldig.
Der Termin ist nun offiziell
Vorgestellt wurde die RTX 5060 parallel mit den beiden RTX 5060 Ti bereits im März. Im Grunde fehlte nur noch der offizielle Termin für den Verkaufsstart und eine UVP in Euro (USD: 299 vor Steuern). Den Termin hat Nvidia jetzt genannt. Demnach werden „ab dem 19. Mai um 18:00 Uhr GeForce RTX 5060 Grafikkarten und GeForce RTX 5060 Laptop-GPUs bei Add-in-Card-Partnern, OEM-Partnern, Systemintegratoren und Einzelhändlern weltweit verfügbar. Der Preis für die Grafikkarten beginnt ab 299 Dollar und für Laptops bei 1.099 Dollar“.
Klasse | UVP in Euro (inkl. MwSt.) | Marktstart |
---|---|---|
Nvidia GeForce RTX 5090 32 GB | 2.229 Euro | Januar 2025 |
Nvidia GeForce RTX 5080 16 GB | 1.119 Euro | Januar 2025 |
Nvidia GeForce RTX 5070 Ti 16 GB | 879 Euro | Februar 2025 |
Nvidia GeForce RTX 5070 12 GB | 619 Euro | März 2025 |
Nvidia GeForce RTX 5060 Ti 16 GB | 449 Euro | 16. April 2025 |
Nvidia GeForce RTX 5060 Ti 8 GB | 399 Euro | 16. April 2025 |
Nvidia GeForce RTX 5060 8 GB | 299 USD* | 19. Mai 2025 |
* vor Steuern |
Die Spezifikationen der GeForce RTX 5060
Die GeForce RTX 5060 hatte Nvidia bereits zusammen mit der GeForce RTX 5060 Ti (Test) vorgestellt, weshalb an dieser Stelle auf vorherige Meldungen mit weiteren Details verwiesen werden kann.
Die groben Eckdaten lesen sich wie folgt:
Modell | GeForce RTX 5090 | GeForce RTX 5080 | GeForce RTX 5070 Ti | GeForce RTX 5070 | GeForce RTX 5060 Ti | GeForce RTX 5060 |
---|---|---|---|---|---|---|
Architektur | Blackwell | |||||
GPU | GB202 | GB203 | GB203 | GB205 | GB206 | GB206 |
aktive Shader | 21.760 | 10.752 | 8.960 | 6.144 | 4.608 | 3.840 |
Boost-Takt | 2.407 MHz | 2.617 MHz | 2.452 MHz | 2.512 MHz | 2.570 MHz | 2.500 MHz |
Speicher | 32 GB GDDR7 | 16 GB GDDR7 | 16 GB GDDR7 | 12 GB GDDR7 | 16 GB GDDR7 8 GB GDDR7 |
8 GB GDDR7 |
Speicher-Interface | 512 Bit | 256 Bit | 256 Bit | 192 Bit | 128 Bit | |
Speichertakt | 28 Gbps | 30 Gbps | 28 Gbps | 28 Gbps | 28 Gbps* | |
Bandbreite | 1.792 GB/s | 960 GB/s | 896 GB/s | 672 GB/s | 448 GB/s* | |
NVENC/NVDEC | 3/2 | 2/2 | 2/1 | 1/1 | 1/1 | 1/1 |
TDP | 575 W | 360 W | 300 W | 250 W | 180 W | 145 W |
Markteinführung | Q1 2025 | 16. April 2025 | Mai 2025 | |||
UVP in Euro | 2.229 € | 1.119 € | 879 € | 649 € | 449/399 € | 299 USD ** |
*Gerücht, nicht offiziell bestätigt **vor Steuern |
Benchmarks von Nvidia
Unabhängige Tests werden erst folgen, doch zumindest einen Anhaltspunkt zum Leistungsniveau der GeForce RTX 5060 lieferte Nvidia mit eigenen Benchmarks in ausgewählten Titeln. Laut Nvidia erhält der Käufer mit der GeForce RTX 5060 im Vergleich zur GeForce RTX 4060 nicht nur die nachfolgend aufgeführten neuen Features, sondern auch 20 bis 25 Prozent mehr Rechenleistung. In Verbindung mit DLSS MFG kann auch die GeForce RTX 5060 rund doppelt so viele FPS liefern wie die RTX 4060.
- Neue En- und Decoder (NVENC/NVDEC) mit 4:2:2-Support
- Neural-Shader-Support
- Tensor-Kerne mit FP4-Support
- Support für MFG statt FG

Laut Hersteller im Laptop gleich schnell
Parallel startet die RTX 5060 Laptop GPU, die ab dem 19. Mai in Notebooks ab 1.099 US-Dollar zu haben sei. Anhand der von Nvidia zuvor bereitgestellten Benchmarks soll die RTX 5060 Laptop GPU bei der Gaming-Leistung mit dem Desktop-Pendant gleichziehen, solange sie mit der höchsten erlaubten TDP läuft.

