GeForce RTX 5060 Ti: Gibt es zum Start nur Tests der 16-GB-GDDR7-Version?

VideoCardz berichtet mit Verweis auf Aussagen von Testern, die bereits Zugriff auf die für den kommenden Mittwoch erwartete GeForce RTX 5060 Ti haben, dass der Hersteller aktiv nur die 16-GB-Variante verteilt und möglicherweise sogar versucht zu unterbinden, dass Boardpartner eine 8-GB-Version unter NDA bereitstellen.
8 GB waren schon 2023 nicht mehr genug
Zur Erinnerung: Bei der GeForce RTX 4060 Ti (Test), die vor zwei Jahren wie der Vorgänger abermals mit nur 8 GB erschien und damit weniger Speicher bot als die RTX 3060 mit 12 GB in der Generation davor, hatte Nvidia kurz vor dem Start als Reaktion auf die weltweit überbordende Kritik noch eine 16-GB-Variante aufgelegt, diese aber erst im Nachgang und ohne eigenes Review-Programm veröffentlicht. Mit hohem Aufpreis und wenig Ware am Markt war sie lange Zeit unattraktiv, wenngleich sie den 8-GB-Flaschenhals der regulären Version vollständig löste.
8 GB sind in dieser Klasse für 439 Euro nicht mehr genug
Titel des Tests der RTX 4060 Ti 8 GB im Mai 2023
Bei der GeForce RTX 5060 Ti soll es nun gleich zum Start eine 16-GB-, aber erneut auch eine 8-GB-Version geben. Abermals ist die Kritik an den 8 GB schon vorab laut, zwei Jahre später ist sie auch berechtigter denn je zuvor. Denn 8 GB waren damals und sind heute erst recht auch in Full HD und inklusive Upscaling nicht mehr genug, um alle Spiele, die die RTX 5060 Ti 8 GB mit ihrer erwarteten GPU-Leistung ansonsten noch problemlos wiedergeben könnte, ohne Einschränkungen zu rendern. Mit einer älteren 8-GB-Grafikkarte wären Gamer in diesen Fälle genauso schlecht aufgestellt, aber günstiger unterwegs.
Das Fazit unabhängiger Tests scheint damit vorgezeichnet, denn daran ändern auch DLSS 4 mit dem Transformer Model oder Multi Frame Generation nichts. Gut möglich also, dass Nvidia medial die 16-GB-Version im Rampenlicht stehen sehen möchte, auf die 8-GB-Version als Massenmodell zu einem strategisch niedrigeren Preispunkt aber nicht verzichten will. In der Tat wird auch diese Grafikkarte für viele der beliebtesten Online-Spiele ohne maßgebliche Anforderungen an den Grafikspeicher schnell genug sein – nur wären das die Vorgänger vermutlich ebenso.
Keine 8-GB-Tests zum Start?
Sollte Nvidia die 8-GB-Version nicht bemustern und Partnern es untersagt haben sie bereitzustellen, dürfte es zum Start schwer für unabhängige Tester sein, ein solches Modell zu beschaffen. Der Handel – vor Jahren durchaus eine verlässliche Quelle für Muster abseits der offiziellen Pfade – hat sich zuletzt als sehr reserviert gezeigt, das Risiko einzugehen, Redaktionen ein Testmuster zu leihen; selbst wenn absolute Verschwiegenheit in Aussicht gestellt wurde.
Modell | RTX 5090 | RTX 5080 | RTX 5070 Ti | RTX 5070 | RTX 5060 Ti* | RTX 5060* | RTX 5050* |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Architektur | Blackwell | ||||||
GPU | GB202-300 | GB203-400 | GB203-300 | GB205-300 | GB206-300 | GB206-250 | GB207-300 |
aktive Shader | 21.760 | 10.752 | 8.960 | 6.144 | 4.608 | 3.840 | 2.560 |
Boost-Takt | 2.407 MHz | 2.617 MHz | 2.452 MHz | 2.512 MHz | 2.572 MHz | ? | |
Speicher | 32 GB GDDR7 | 16 GB GDDR7 | 16 GB GDDR7 | 12 GB GDDR7 | 16/8 GB GDDR7 | 8 GB GDDR7 | 8 GB GDDR6 |
Speicher-Interface | 512 Bit | 256 Bit | 256 Bit | 192 Bit | 128 Bit | ||
Speichertakt | 28 Gbps | 30 Gbps | 28 Gbps | ? | |||
Bandbreite | 1.792 GB/s | 960 GB/s | 896 GB/s | 672 GB/s | 448 GB/s | ? | |
TDP | 600 W | 400 W | 350 W / 285 W? | 250 W | 180 W | 150 W | 130 W |
UVP (vor Steuern) | 1.999 USD | 999 USD | 749 USD | 549 USD | 429/379 USD | ? | |
Markteinführung | Q1 2025 | April 2025 | Mai 2025 ? | ||||
* RTX 5060 (Ti) und 5050 nicht offiziell bestätigt |
Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!