GeForce-Treiber 572.47: Support für RTX 5070 Ti und DLSS 4 MFG in Marvel Rivals

Update Michael Günsch
37 Kommentare
GeForce-Treiber 572.47: Support für RTX 5070 Ti und DLSS 4 MFG in Marvel Rivals

In diesen Wochen gibt es auffällig viele Treiberupdates bei Nvidia. Kein Wunder, denn mit der GeForce RTX 5070 Ti wurde mit kurzem Abstand jetzt das dritte Modell der neuen Blackwell-Generation eingeführt. Der Treiber GeForce 572.47 ist primär der RTX 5070 Ti und dem DLSS-4-Support in Marvel Rivals gewidmet.

Der Treiber für die RTX 5070 Ti

Mit der GeForce RTX 5070 Ti (Test) hat Nvidia nach GeForce RTX 5090 (Test) und GeForce RTX 5080 (Test) das dritte und bisher langsamste Modell der neuen Grafikkarten-Generation mit dem Codenamen Blackwell veröffentlicht. Ab heute gelangt die RTX 5070 Ti offiziell in den Handel, sodass es höchste Zeit für den passenden Treiber wird, den der GeForce 572.47 nun darstellt.

DLSS 4 Benchmarks in Marvel Rivals und Delta Force

Neben Anpassungen zur Unterstützung der neuen Grafikkarte hebt Nvidia in den Release Notes (PDF) den in Kürze hinzugefügten Support von DLSS 4 in Marvel Rivals hervor. Dank DLSS 4 werden die FPS in dem populären PvP-Hero-Shooter massiv beschleunigt. Das besagen zumindest die Benchmarks, die Nvidia jetzt veröffentlicht hat. DLSS 4 ist zugleich das große Zugpferd für GeForce RTX 5000, schließlich wird die jüngste Upscaling-Technik erst mit der neuen GeForce-Generation unterstützt.

Benchmarks mit DLSS 4 und Frame Generation in Marvel Rivals (3840x2160)
Benchmarks mit DLSS 4 und Frame Generation in Marvel Rivals (3840x2160) (Bild: Nvidia)
Benchmarks mit DLSS 4 und Frame Generation in Marvel Rivals (1920x1080)
Benchmarks mit DLSS 4 und Frame Generation in Marvel Rivals (1920x1080) (Bild: Nvidia)
Benchmarks mit DLSS 4 und Frame Generation in Marvel Rivals (2560x1440)
Benchmarks mit DLSS 4 und Frame Generation in Marvel Rivals (2560x1440) (Bild: Nvidia)

Parallel informiert Nvidia, dass am 21. Februar 2025 nicht nur der Patch mit DLSS 4 und Multi Frame Generation für Marvel Rivals erscheint, sondern am gleichen Tag auch Delta Force: Black Hawk Down veröffentlicht wird. Der Free-to-Play-Shooter bringt DLSS 4 und Multi Frame Generation direkt zum Start gleich mit.

Benchmarks mit DLSS 4 und Frame Generation in Delta Force: Black Hawk Down (3840x2160)
Benchmarks mit DLSS 4 und Frame Generation in Delta Force: Black Hawk Down (3840x2160) (Bild: Nvidia)
Benchmarks mit DLSS 4 und Frame Generation in Delta Force: Black Hawk Down (2560x1440)
Benchmarks mit DLSS 4 und Frame Generation in Delta Force: Black Hawk Down (2560x1440) (Bild: Nvidia)
Benchmarks mit DLSS 4 und Frame Generation in Delta Force: Black Hawk Down (1920x1080)
Benchmarks mit DLSS 4 und Frame Generation in Delta Force: Black Hawk Down (1920x1080) (Bild: Nvidia)

Wiederum erneut per Patch hat jetzt auch Indiana Jones und der Große Kreis diese Techniken spendiert bekommen, wie bereits mit dem letzten Treiber angekündigt.

Liste behobener Fehler

Sehr kurz fällt an dieser Stelle die offizielle Liste der behobenen Fehler aus, denn Gaming-Bugs wurden dieses Mal keine beseitigt. Dafür wurden Stabilitätsprobleme beim Aufwachen des Monitors nach langer Standby-Phase ausgemerzt.

  • Driver stability issues when waking up monitor from extended sleep time [5089560]

Weiterhin bleiben Probleme offen mit der Anzeige der GPU-Aktivität und im Umgang mit VRay 6 und CUDA auf Blackwell-GPUs.

Liste bekannter, noch nicht behobener Fehler

  • Changing state of "Display GPU Activity Icon in Notification Area" does not take effect until PC is rebooted [4995658]
  • [VRay 6] Unexpected Low Performance on CUDA Vpath Tests for Blackwell GPUs [4915763]
  • Adobe Substance 3D Painter texture corruption in baking results from GPU raytracing [5091781]
  • [SteamVR] Some apps may display stutter on GeForce RTX 50 series [5088118]
  • [Vulkan/DirectX] Some apps may display slight image corruption on pixelated 2D patterns [5071565]
  • PC may bugcheck IRQL NOT LESS OR EQUAL 0xa during gameplay with HDR enabled [5091576]
  • [Blackwell] Audio may stop working when GPU is connected via DisplayPort 1.4 w/ DSC at very high refresh rates [5104848]
Update

In den Release Notes waren nur zwei Einträge bei den weiterhin offenen Fehlern zu finden. Doch wie Community-Mitglied „Black Phoenix“ entdeckt hat, listet Nvidia im eigenen Forum weitere Fehler. Die obige Liste wurde entsprechend ergänzt.

Downloads

  • Nvidia GeForce-Treiber Download

    4,3 Sterne

    Die GeForce-Treiber unterstützen sämtliche aktuellen Nvidia-Grafikkarten.

    • Version 572.47 Deutsch
    • Version 566.36 Deutsch
    • +2 weitere
Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.