Grafikchips für Notebooks: Modellvarianten der RX 8000M und Strix Halo beschrieben
Nächstes Jahr kommen wieder neue Grafikkarten von AMD. Wie diese grob im Notebook-Segment aufgestellt sein werden, darauf gibt es jetzt erste Hinweise. Vier Modelle werden beschrieben, die mutmaßlich auf Navi 48 und Navi 44 basieren. Außerdem werden die Spezifikationen der vier Varianten der Workstation-APU Strix Halo genannt.
Mutmaßliche Radeon RX 8000M beschrieben
Laut der in einem Video veröffentlichten Roadmap steht die Grafiklösung mit der Kennung R25M-E6 an der Spitze als potenzieller Nachfolger der Radeon RX 7900M. Bestückt mit 16 GB Speicher, der über ein 256-Bit-Interface angebunden wird soll sie in einem konfigurierbaren TDP-Bereich von 80 bis 175 Watt arbeiten. Die RX 7900M ist ihrerseits mit bis zu 180 Watt konfigurierbar und verfügt ebenso über 16 GB Speicher an 256 Bit. Hier von einer „Radeon RX 8900M“ auszugehen, wäre also nicht allzu abwegig.
Analog sprechen die Eckdaten der R25M-E4 mit 12 GB an 192 Bit im gleichen TDP-Bereich von 80 Watt bis 175 Watt für einen Nachfolger der Radeon RX 7800M. Für beide käme die Navi-48-GPU in Frage.
Eine Etage tiefer ist die R25M-P6 anzutreffen, die bei 75 bis 150 Watt nur noch 8 GB Speicher an 128 Bit vereint. Den gleichen Speicherausbau soll auch die vierte Variante, die R25M-P4 aufweisen, die allerdings nur mit 50 bis 130 Watt arbeiten soll. Für beide käme eher Navi 44 in Frage, doch auch hier lässt sich nur spekulieren.
Zur Anzahl der Recheneinheiten oder Speichertyp und Takt gibt es keine Angaben. Da ist die Liste der vermuteten Eckdaten für die Desktop-Varianten von Navi 48 schon weitaus breiter aufgestellt.
Es ist zu erwarten, dass AMD Anfang Januar auf der CES 2025 neue Radeon-Grafikkarten mit RDNA-4-Technik vorstellen wird. Ob dies nur Desktop- oder Notebook oder gleich beide Segmente umfasst, bleibt abzuwarten.
Strix Halo in vier Varianten mit Radeon 8xxxS
Aus der gleichen Quelle stammt eine Tabelle mit den mutmaßlichen SKUs von Strix Halo, der in puncto GPU-Leistung mit Abstand stärksten APU aller Zeiten. Erstmals soll ein Chiplet-Design zum Einsatz kommen. Die bis zu 16 Zen-5-Kerne und die GPU mit bis zu 40 CUs sitzen also getrennt voneinander auf einem eigenen Die.
Beim Ryzen AI Max+ 395 soll es die besagte Maximalkonfiguration geben. Die integrierte Grafiklösung soll den Namen Radeon 8060S tragen. Hier würde also erstmals eine vierstellige Ziffer gegenüber bisherigen Lösungen wie Radeon 890M oder 790M eingeführt. Auch der Ryzen AI Max 390 soll die 8060S mit 40 CUs bieten, muss aber mit 12 CPU-Kernen Vorlieb nehmen.
Beim Ryzen AI Max 385 komme die Radeon 8050S zum Einsatz, die 20 Prozent weniger CUs, also deren noch 32, besäße. Acht statt 12 oder 16 Kerne spricht für nur noch einen Core Complex Die (CCD). Beim kleinsten Modell, dem Ryzen AI Max 380, sollen nur noch 6 Kerne und 16 CUs aktiv sein. Beim GPU-Namen steht hier nur ein Fragezeichen im Raum.
Doch auch bei Strix Halo wird man nicht mehr allzu lange auf offizielle Informationen warten müssen. Alles deutet darauf hin, dass die über einen Chipsatztreiber quasi bestätigten Ryzen AI Max 300 ebenfalls auf der CES 2025 enthüllt werden.