Intel Battlemage (Xe2): Die Arc B580 kommt mit weniger Shadern, aber fast 3,0 GHz

Jan-Frederik Timm
42 Kommentare
Intel Battlemage (Xe2): Die Arc B580 kommt mit weniger Shadern, aber fast 3,0 GHz
Bild: Intel

Nach zahlreichen Leaks und ersten Einträgen zweier B580-Custom-Designs von ASRock auf Amazon ist jetzt eine Grafikkarte vom Typ Intel Arc B580 „Battlemage“ mit BMG-G21-GPU in der Benchmark-Datenbank von Geekbench aufgetaucht. Auch dort werden 12 GB GDDR6 sowie 160 XVE-Einheiten bestätigt und ein Takt von bis zu 2,85 GHz genannt.

Battlemage mit Xe2 im Überblick

Die Battlemage-GPUs setzen auf die Xe2-Architektur, die auch schon in der iGPU von Core Ultra 200V alias Lunar Lake (Test) zum Einsatz kommt. Im Detail umrissen hatte ComputerBase Xe2 bereits im Juni im Artikel Intel Xe2: GPU-Architektur für Lunar Lake und Battlemage im Detail.

Intel Xe 2 „Battlemage“
Intel Xe 2 „Battlemage“ (Bild: Intel)
Intel Xe 2 – Der generelle Aufbau
Intel Xe 2 – Der generelle Aufbau (Bild: Intel)
Der Aufbau eines Xe2-Cores in Intel Lunar Lake
Der Aufbau eines Xe2-Cores in Intel Lunar Lake (Bild: Intel)
Intel Xe 2 – Theoretische Performanceverbesserungen
Intel Xe 2 – Theoretische Performanceverbesserungen (Bild: Intel)
Intel Xe 2 „Battlemage“
Intel Xe 2 „Battlemage“ (Bild: Intel)
Intel Lunar-Lake-GPU – Effizienzsteigerungen
Intel Lunar-Lake-GPU – Effizienzsteigerungen (Bild: Intel)

SIMD 16 statt SIMD 8

Bei Xe2 wechselt Intel von einem SIMD-8-Design (Single instruction, multiple data) auf SIMD 16. Xe2 kann also einen Befehl gleichzeitig auf 16 Einheiten (und optional auch SIMD 32) ausführen. Das soll die Effizienz steigern und zugleich dafür sorgen, dass manche Kompatibilitätsprobleme gar nicht erst auftauchen.

Neu konfigurierte Vektor-Engines

Die neuen XVE-Einheiten, früher schlicht Vektor-Engines genannt, setzen sich aus 16 FP32-ALUs zusammen. Die Anzahl ALUs pro XVE hat sich damit also verdoppelt, jedoch halbiert sich zugleich die Anzahl der XVE-Einheiten pro Xe-Kern von 16 auf deren 8 – ein Xe2-Kern verfügt also immer noch über genauso viele ALUs wie ein Xe-Kern. Der Xe-Core ist das Äquivalent zu AMDs Compute Unit (CU) und Nvidias Streaming-Multiprocessor (SM).

Battlemage tausche Shader gegen Auslastung und Takt

Mit diesem Wissen sollten „160 Compute Units“, wie sie der Geekbench meldet – Compute Units ist ein AMD-Begriff, in dem Fall werden XVE-Einheiten gemeint sein –, 20 Xe2-Cores entsprechen und damit vier weniger als auf der A580. Die Anzahl der Shader sinkt analog von 3.072 auf 2.560. Lunar Lake hat allerdings bereits gezeigt, dass Intels Umbau aufgeht und die neue Architektur schneller ist als die alte. Darüber hinaus steigt der Takt allem Anschein nach stark an.

Die nachfolgende Tabelle stellt die mutmaßlichen technischen Eckdaten der Intel Arc B580 denen der aktuellen A-Serie gegenüber. Ob dem Benchmark ein Custom- oder ein Referenzdesign zugrunde lag, ist nicht bekannt.

Spezifikationen der Intel-Arc-Grafikkarten für Desktop-PCs
Arc A310 Arc A380 Arc A580 Arc B580 Arc A 750 Arc A770 Arc A770 16 GB
Architektur Alchemist (Xe) Battlemage (Xe2) Alchemist (Xe)
GPU ACM-G11 ACM-G10 BMG-G21 ACM-G10
Fertigung TSMC N6 TSMC N4 TSMC N6
Xe-Cores 6 8 24 20 28 32
FP32-ALUs 768 1.024 3.072 2.560 3.584 4.096
GPU-Takt 2.000 MHz 2.000 MHz 1.700 (2.000*) MHz 2.850 MHz (max.) 2.050 MHz 2.100 MHz
Grafikspeicher 4 GB GDDR6 6 GB GDDR6 8 GB GDDR6 12 GB GDDR6 8 GB GDDR6 16 GB GDDR6
Speicherdurchsatz 15,5 Gbps 16,0 Gbps 19,0 Gbps 16,0 Gbps 17,5 Gbps
Speicherinterface 64-Bit 96 Bit 256 Bit 192 Bit 256 Bit
Speicherbandbreite 124 GB/s 186 GB/s 512 GB/s 456 GB/s 512 GB/s 559,6 GB/s
Stromverbrauch (Grafikkarte) 75 Watt 185 (200*) Watt ? 225 Watt
Stromverbrauch (GPU) 65 Watt 134 (150*) Watt ? 190 Watt
UVP (vor Steuern) 179 USD ? 289 USD 329 USD 349 USD
* ASRock Challenger OC Edition

Intel Arc B580 LE und B570

X-Nutzer Haze bringt derweil zwei weitere Bezeichnungen in die Diskussion ein: Arc B580 LE und Arc B570. Bei Alchemist bedeutet „Limited Edition“ bei der A770 doppelt so viel und etwas schnelleren VRAM, bei der A750 wiederum nur das Referenzdesign von Intel. Bei der B580 mit bereits 12 GB GDDR6 ab Werk dürfte es sich also verhalten wie bei der A750. Die B570 dürfte hingegen eine leicht abgespeckte B580 sein – möglicherweise mit 8 GB GDDR6. Alle werden auf die kleine GPU „BMG-G21“ setzen, das Schicksal der größeren Variante „BMG-G31“ ist nicht bekannt.