Nvidia GeForce „Blackwell“: RTX 5070 erscheint erst Anfang März, RTX 5060 (Ti) im April

Jan-Frederik Timm
68 Kommentare
Nvidia GeForce „Blackwell“: RTX 5070 erscheint erst Anfang März, RTX 5060 (Ti) im April
Bild: Nvidia

Nach GeForce RTX 5090 (Test) und GeForce RTX 5080 (Test) erscheint am 20. Februar wie von Nvidia angekündigt die GeForce RTX 5070 Ti. Daran besteht auch ohne Nvidias Bestätigung kein Zweifel mehr. Ebenfalls noch im Februar erscheinen sollte die GeForce RTX 5070, doch daraus wird wohl nichts mehr. Wartet Nvidia auf AMD?

RTX 5070, 5060 Ti und 5060 kommen später

Neben dem X-Account von MegaSizeGPU hatte Analyst Ming-Chi Kuo auf dem Netzwerk davon berichtet, die drei GeForce RTX 5060 (Ti) sollen dazu passend ebenfalls später erscheinen. Ihm zufolge sind „Versorgungsprobleme“ die Ursache, dass die Massenfertigung später anläuft.

Als neuer Termin für die GeForce RTX 5070 12 GB wird jetzt „Anfang März“ gehandelt, GeForce RTX 5060 Ti 16 GB, 5060 Ti 8 GB und 5060 8 GB soll im April und nicht mehr im März folgen. Anders als die RTX 5070 Ti wird es die RTX 5070 auch wieder als Founders Edition geben.

Die neue GeForce RTX 5070 Founders Edition (Bild: Nvidia)

RTX 5070 vs. RX 9070 (XT)?

Anfang März erscheinen laut AMD auch endlich die bereits zur CES erwarteten RDNA-4-Grafikkarten Radeon RX 9070 (XT) und Radeon RX 9070, in der Gerüchteküche wird der 6. März gehandelt. AMD will „bald“ mehr Details liefern.

Dass Nvidia mit der GeForce RTX 5070 auf AMDs Angebot wartet, ist allerdings unwahrscheinlich, Eckdaten, Leistungsdaten und sogar der (möglicherweise zu Anfang wenig relevante) UVP sind bereit seit der CES bekannt. Die Positionierung der Grafikkarte ist also entschieden.

Probleme in der Lieferkette dürfte daher wirklich die wahrscheinlichste Ursache sein. Zu den drei GeForce RTX 5060 hat sich Nvidia bisher noch mit keinem Wort selbst geäußert.

Überblick über die Eckdaten der GeForce-RTX-5000-Serie
Modell GeForce RTX 5090
(Test)
GeForce RTX 5080
(Test)
GeForce RTX 5070 Ti
GeForce RTX 5070
Architektur Blackwell
GPU GB202 GB203 GB205
SMs aktiv (Chip) 170 (192) 84 (84) 70 (84) 48 (50)
aktive Shader 21.760 10.752 8.960 6.144
Taktraten Boost/Basis 2.410/2.010 2.620/2.300 2.450/2.300 2.510/2.160
Speicher 32 GB GDDR7 16 GB GDDR7 12 GB GDDR7
Speicher-Interface 512 Bit 256 Bit 192 Bit
Speicherdurchsatz 28 Gbps 30 Gbps 28 Gbps 28 Gbps
Bandbreite 1.792 GB/s 960 GB/s 896 GB/s 672 GB/s
PCI Express 5.0 x16
TDP 575 W 360 W 300 W 250 W
Founders Edition Ja Nein Ja
2 Slot (304 mm) 2 Slot (242mm)
Stromanschluss (mind.) 1x 12V-2x6 (600 Watt) 1x 12V-2x6 (min. 450 Watt) 1x 12V-2x6 (min. 300 Watt)
I/O 3× DisplayPort 2.1b
1× HDMI 2.1
? 3× DisplayPort 2.1b
1× HDMI 2.1
DLSS DLSS 4
AI TOPS 3.352 1.801 1.406 988
Markteinführung 30. Januar 2025 20. Februar März
UVP (ink. MwSt.) 2.329 Euro 1.169 Euro 879 Euro 649 Euro
Verfügbarkeit ComputerBase-RTX-50-Verfügbarkeits-Info-Service (Bot)
Wo gibt es GeForce RTX 5090 oder RTX 5080 zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.