Nvidia RTX 5000 vs. RTX 4000: Die technischen Daten der Grafikkarten im Vergleich
Mit GeForce RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 hat Nvidia vier neue Consumer-Grafikkarten vorgestellt. Doch nicht nur der Vergleich der neuen Modelle untereinander ist interessant, sondern auch der direkte Vergleich mit seinen Vorgängern aus der RTX-4000-Generation.
In einzelnen Tabellen gegenübergestellt, vergleicht ComputerBase deshalb noch einmal die GeForce RTX 5090 mit der GeForce RTX 4090, die RTX 5080 mit der RTX 4080 Super und der RTX 4080, die RTX 5070 Ti mit der RTX 4070 Ti Super und RTX 4070 Ti sowie die RTX 5070 mit der RTX 4070 Super und RTX 4070.
RTX 5090 vs RTX 4090
Den Anfang machen die Flaggschiffe mit einem Vergleich der GeForce RTX 5090 mit der RTX 4090. Die RTX 5090 kann mehr Shader, einen von 24 auf 32 GB gesteigerten VRAM, den schnelleren Speichertyp GDDR7 und das deutlich breitere Speicherinterface für sich verbuchen. Bei den Taktraten geht Blackwell etwas langsamer zur Sache als Ada Lovelace, dafür stehen 575 Watt TDP der RTX 5090 den deutlich geringeren 450 Watt TDP der RTX 4090 gegenüber.
Bei den AI TOPS schlägt das neue Flaggschiff das alte hingegen um mehr als den Faktor 2,5. Allerdings ist hier noch offen, inwiefern die Werte überhaupt vergleichbar sind und bei welcher Genauigkeit sie von Nvidia festgelegt wurden. Eine niedrigere Genauigkeit lässt ohne ihre Angabe für den Vergleich die Performance zunächst höher aussehen. Eine Möglichkeit wäre, dass die neuen Tensor-Cores mit im Vergleich zur RTX 4000 halbierter Genauigkeit arbeiten können, zum Beispiel mit INT2 anstatt mit INT4. Rechnet man dann noch den Unterschied der CUs und den etwas geringeren Takt mit ein, könnte sich bei gleicher Präzision schlussendlich nichts geändert haben. Nvidia selbst hat in AI-Benchmarks FP4 auf RTX 5000 und FP8 auf RTX 4000 verglichen und bescheinigt hier eine zu erwartende Leistungssteigerung um den Faktor 2.
Modell | GeForce RTX 5090 | GeForce RTX 4090 |
---|---|---|
Architektur | Blackwell | Ada Lovelace |
GPU | GB202* | AD102 |
CUs aktiv (Chip) | 170 (192*) | 128 (144) |
aktive Shader | 21.760 | 16.384 |
Taktraten Boost/Basis | 2.410/2.010 MHz | 2.520/2.230 MHz |
FP32-ALUs | 104,9 TFLOPS | 82,6 TFLOPS |
Speicher | 32 GB GDDR7 | 24 GB GDDR6X |
Speicher-Interface | 512 Bit | 384 Bit |
Speicherdurchsatz | 28 Gbps | 21 Gbps |
Bandbreite | 1.792 GB/s | 1.008 GB/s |
PCI Express | 5.0 x16 | 4.0 ×16 |
TDP | 575 W | 450 W |
Founders Edition | Ja | |
2 Slot | 3 Slot | |
Stromanschluss | 1x 12V-2x6 (600 Watt) | 1x 12VHPWR (600 Watt) |
I/O | 3× DisplayPort 2.1b 1× HDMI 2.1 |
3× DisplayPort 1.4a 1× HDMI 2.1 |
DLSS | DLSS 4 | DLSS 3.5 |
AI TOPS | 3.352 | 1.321 |
UVP (inkl. MwSt.) | 2.329 Euro | 1.949 Euro |
* unbestätigt |
GeForce RTX 5080 vs RTX 4080 Super vs RTX 4080
Beim Vergleich der GeForce RTX 5080 mit den beiden Modellen der Vorgängergeneration, der RTX 4080 Super und RTX 4080, fällt auf, dass das neue Modell in jedem Aspekt überlegen oder mindestens ebenbürtig ist. Bei der RTX 5080 sind auch die Taktraten der GB203-GPU deutlich höher als beim B202 der RTX 5090. Die TDP steigt zwar von 320 auf 360 Watt, prozentual fällt die Steigerung der TDP mit 12,5 Prozent aber deutlich geringer aus als die fast 28 Prozent bei der RTX 5090.
Modell | GeForce RTX 5080 | GeForce RTX 4080 Super | GeForce RTX 4080 |
---|---|---|---|
Architektur | Blackwell | Ada Lovelace | |
GPU | GB203* | AD103 | |
CUs aktiv | 84 (84*) | 80 (84) | 76 (84) |
aktive Shader | 10.752 | 10.240 | 9.728 |
Taktraten Boost/Basis | 2.620/2.300 MHz | 2.550/2.295 MHz | 2.510/2.210 MHz |
FP32-ALUs | 56,3 TFLOPS | 52,2 TFLOPS | 47 TFLOPS |
Speicher | 16 GB GDDR7 | 16 GB GDDR6X | |
Speicher-Interface | 256 Bit | ||
Speicherdurchsatz | 30 Gbps | 23 Gbps | 22,4 Gbps |
Bandbreite | 960 GB/s | 736 GB/s | 717 GB/s |
PCI Express | 5.0 x16 | 4.0 ×16 | |
TDP | 360 W | 320 W | |
Founders Edition | Ja | ||
2 Slot (304 mm) | 3 Slot | ||
Stromanschluss | 1x 12V-2x6 (min. 450 Watt) | 1x 12VHPWR | |
I/O | 3× DisplayPort 2.1b 1× HDMI 2.1 |
3× DisplayPort 1.4a 1× HDMI 2.1 |
|
DLSS | DLSS 4 | DLSS 3.5 | |
AI TOPS | 1.801 | 836 | 780 |
UVP (inkl. MwSt.) | 1.169 Euro | 1.109 Euro | 1.329 Euro |
* unbestätigt |
GeForce RTX 5070 Ti vs RTX 4070 Ti Super vs RTX 4070 Ti
Bei den Ti-Modellen der x70-Serie, die bei RTX 4000 und nun auch bei RTX 5000 ohne Founders Edition auskommen müssen, sprechen die Spezifikationen ebenfalls deutlich für das neue Modell, das auch eine etwas höhere TDP als die Vorgänger aufweist. Anders als beim Vergleich von RTX 4070 Ti (Super) mit der RTX 4080 geht Nvidia bei der neuen Generation bei den Taktraten einen etwas anderen Weg. Takten die RTX 4070 Ti (Super) höher als die RTX 4080 (Super), so taktet die RTX 5070 Ti nun niedriger als die RTX 5080.
Modell | GeForce RTX 5070 Ti | GeForce RTX 4070 Ti Super | GeForce RTX 4070 Ti |
---|---|---|---|
Architektur | Blackwell | Ada Lovelace | |
GPU | GB203* | AD103 | AD104 |
CUs aktiv (Chip) | 70 (84*) | 66 (84) | 60 (60) |
aktive Shader | 8.960 | 8.448 | 7.680 |
Taktraten Boost/Basis | 2.450/2.300 MHz | 2.610/2.340 MHz | 2.610/2.310 MHz |
FP32-ALUs | 43,9 TFLOPS | 44,1 TFLOPS | 40,1 TFLOPS |
Speicher | 16 GB GDDR7 | 16 GB GDDR6X | 12 GB GDDR6X |
Speicher-Interface | 256 Bit | 192 Bit | |
Speicherdurchsatz | 28 Gbps | 21 Gbps | |
Bandbreite | 896 GB/s | 672 GB/s | 504 GB/s |
PCI Express | 5.0 x16 | 4.0 ×16 | |
TDP | 300 W | 285 Watt | |
Founders Edition | Nein | ||
– | |||
Stromanschluss | 1x 12V-2x6 (min. 300 Watt) | 1x 12VHPWR | |
I/O | ? | 3× DisplayPort 1.4a 1× HDMI 2.1 |
|
DLSS | DLSS 4 | DLSS 3.5 | |
AI TOPS | 1.406 | 706 | 641 |
UVP (inkl. MwSt.) | 879 Euro | 889 Euro | |
* unbestätigt |
GeForce RTX 5070 vs RTX 4070 Super vs RTX 4070
Interessant wird das Duell der RTX 5070 mit der RTX 4070 Super, wenn keine neuen Software-Funktionen wie DLSS 4 zum Einsatz kommen. Denn dann muss sich die neue Grafikkarte mit weniger Shadern, aber höherer Speicherbandbreite gegen den Super-Vorgänger behaupten. Im Vergleich zum direkten Vorgänger, der GeForce RTX 4070, ist der Vergleich hingegen wieder eindeutig.
Modell | GeForce RTX 5070 | GeForce RTX 4070 Super | GeForce RTX 4070 |
---|---|---|---|
Architektur | Blackwell | Ada Lovelace | |
GPU | GB205* | AD104 | |
CUs aktiv (Chip) | 48 (50*) | 56 (60) | 46 (60) |
aktive Shader | 6.144 | 7.168 | 5.888 |
Taktraten Boost/Basis | 2.510/2.160 MHz | 2.475/1.980 MHz | 2.475/1.920 MHz |
FP32-ALUs | 30,8 TFLOPS | 35,5 TFLOPS | 29,1 TFLOPS |
Speicher | 12 GB GDDR7 | 12 GB GDDR6X | |
Speicher-Interface | 192 Bit | ||
Speicherdurchsatz | 28 Gbps | 21 Gbps | |
Bandbreite | 672 GB/s | 504 GB/s | |
PCI Express | 5.0 x16 | 4.0 ×16 | |
TDP | 250 W | 220 W | 200 W |
Founders Edition | Ja | ||
2 Slot | |||
Stromanschluss | 1x 12V-2x6 (min. 300 Watt) | 1x 12VHPWR | |
I/O | 3× DisplayPort 2.1b 1× HDMI 2.1 |
3× DisplayPort 1.4a 1× HDMI 2.1 |
|
DLSS | DLSS 4 | DLSS 3.5 | |
AI TOPS | 988 | 568 | 466 |
UVP (inkl. MwSt.) | 649 Euro | 659 Euro | |
* unbestätigt |