Nvidia RTX 5070 Ti: Preise von über 1.200 Euro bei kaum Bestand zu erwarten

Dennis Krause
376 Kommentare
Nvidia RTX 5070 Ti: Preise von über 1.200 Euro bei kaum Bestand zu erwarten

Wenig überraschend soll auch der Launch der Nvidia RTX 5070 Ti zu viel Frust bei Gamern führen: Nach Angaben von Alternate sei die Verfügbarkeit genauso schlecht wie zur Veröffentlichung der RTX 5090 und RTX 5080. Wer hofft, eine zu erhaschen, ist voraussichtlich erneut auf Bot-Benachrichtigungen und viel Glück angewiesen.

Schlechte Verfügbarkeit laut Alternate

Aus dem Nähkästchen geplaudert hat ein Alternate-Kunde, dem der Händler per Direktnachricht die zu erwartende Verfügbarkeit der RTX 5070 Ti mit denen der RTX 5080 und 5090 verglich. Das bedeutet wohl nicht nur eine schlechte Verfügbarkeit, sondern erneut, dass sich Käufer zusammen mit Bots am Stichtag durch die Shops wühlen werden.

Bereits zur Veröffentlichung der großen Karten waren die Bestände der Founders Edition von Nvidia so bereits vor Verkaufsstart leer.

Hohe Preise zu erwarten

Das geringe Angebot wird auch bei der RTX 5070 Ti für höhere Preise sorgen. Wie VideoCardz aufgefallen ist, prophezeit Channel Gate Preise von bis zu 1.100 USD alleine in den USA, da die knappen Lagerbestände die Preise um 275 USD in die Höhe schießen lassen sollen. Zum Vergleich: Die RTX 5080 FE hat eine UVP von 999 USD. Die Preise könnten dementsprechend wohl auch hier anziehen und über der RTX 5080 FE landen.

Benachrichtigungen zur Verfügbarkeit werden erneut notwendig

Gamer sind damit wohl erneut auf viel Glück und Geduld angewiesen, um eine der neuen Modelle zu ergattern. Helfen können hier wie üblich Benachrichtigungen zur Verfügbarkeit, wie die vom ComputerBase-Discord. Alle Angebote werden auch in einem sich ständig aktualisierenden Artikel gesammelt.

Daueraktuelle Übersicht über die Verfügbarkeit

Diese Enthüllung kommt nicht überraschend: Bereits die Verfügbarkeit der RTX 5090 und RTX 5080 ist seit der Veröffentlichung am 30. Januar miserabel. Die Founders Edition von Nvidia ist gegenwärtig kaum erhältlich. Damit bleibt Spielern nur der Gang zu Partnermodellen, die Aufschläge von bis zu 70 Prozent für ihr Kühldesign verlangen. Finden Spieler dann ein solches Modell, müssen sie selbst in Online-Shops oder direkt bei den Bordpartnern nochmals mit massiven Aufschlägen rechnen. MSI verkauft aktuell über 100 RTX-50-Karten, allerdings alle deutlich oberhalb der UVP.

Keine Besserung in Sicht für RTX 5070

Keine Besserung wird es wohl auch für künftige RTX-Karten geben: Sowohl für die baldige RTX 5070 als auch die noch unbekannte RTX 5060 prophezeit der Analyst Ming-Chi Kuo eine schlechte Verfügbarkeit zum Start.

Nvidia verzögert, AMD will am Ball bleiben

Wohl auch deshalb hat Nvidia nun umdenken müssen: Die RTX 5070 kommt eine Woche später Anfang März. Die RTX 5060 und eine mögliche RTX 5060 Ti erst im April.

Hier eröffnet sich für die Konkurrenz ein Handlungsfenster: Bis dahin wird AMD mit der RX 9070 und 9070 XT zum Gegenschlag ausgeholt haben. Wer Tests zu FSR4 und RDNA4 abwarten möchte, dem gibt Nvidia damit mehr als nur eine Gelegenheit, den Grafikkartenkauf erst einmal aufzuschieben.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.