PowerColor: Radeon AI Pro R9700 nutzt AMDs Referenzdesign

Auf der Computex hat AMD den professionellen AI-Beschleuniger Radeon AI Pro R9700 angekündigt, der auf AMDs Radeon RX 9070 XT und damit der neuen RDNA-4-Architektur basiert. PowerColor hat nun ein eigenes Design angekündigt, das sich an AMDs Referenzdesign hält.
AMDs Referenzdesign ist mehr als ein Rendering
Und das ist nichts selbstverständliches, denn zunächst sah es eher so aus als würden die Bordpartner wie auch bei AMDs Desktop-Grafikkarten nicht auf das Referenzdesign zurück greifen, sondern eigene Designs entwerfen. So greift die Gigabyte Radeon AI Pro R9700 AI TOP 32G zum Beispiel auf einen eigenen Kühler zurück. Ganz anders dagegen die PowerColor Radeon AI Pro R9700, die sich offenbar komplett an dem AMD-Design orientiert.
Damit ist die PowerColor Radeon AI Pro R9700 als Dual-Slot-Karte ausgeführt und weist eine Länge von 28 cm auf. Der Kühler ist als Radial-Design gehalten, entsprechend sorgt ein schnell drehender Radial-Lüfter für die nötige Frischluft. Auf der Rückseite des AI-Beschleunigers sind auf Höhe des Lüfters Löcher angebracht, um die Frischluftzuvor zu verbessern. So soll es für die Grafikkarten in Multi-GPU-Set-Ups einfacher sein, die Temperaturen auf einem niedrigen Niveau zu halten.
Mit 12V-2×6 anstatt 2×8-Pin als Stromanschluss
Anders als die Desktop-Varianten Radeon RX 9070 XT und Radeon RX 9070 (Test) setzt die PowerColor Radeon AI Pro R9700 auf einen 16-Pin-Stromanschluss (vermutlich 12V-2×6 nach dem PCIe-5.1-Standard). Laut AMD kann der Beschleuniger 300 Watt aufnehmen, PowerColor empfiehlt zum Betrieb einer Grafikkarte ein 700-Watt-Netzteil.
Bei den Spezifikationen hält sich PowerColor voll und ganz an die Vorgaben von AMD – anders wird es bei dem professionellen AI-Beschleuniger auch nicht erlaubt sein. Das bedeutet einen Boost-Takt von 2.920 MHz und einen Durchschnitts-Takt von 2.350 MHz für die 64 Compute Units. Der Speicher kommt auf eine Größe von 32 GB und fällt damit doppelt so groß wie bei den Desktop-Pendants aus. Die Geschwindigkeit des Speichers ist mit 20 Gbps angeben, das Speicherinterface ist 256 Bit breit. Der AI-Beschleuniger weist ein PCIe-5.0-Interface auf. Monitore können an 4 DisplayPort-2.1a-Ausgängen angeschlossen werden.
Mehr Details zur Radeon AI Pro R9700
Mehr Details zur AMD Radeon AI Pro R9700 hatte die Redaktion in einer News zu Radeon AI Pro R9700 zur Computex zusammen gefasst. Dazu gehören auch von AMD erstellte Benchmarks.