Radeon RX 9070 GRE: Beschnittene Navi-48-GPU startet in China ab 500 Euro

Die Gerüchte haben Recht behalten: AMD bringt mit der Radeon RX 9070 GRE eine weitere Grafikkarte mit RDNA-4-Architektur auf den Markt. In China ist sie schon offiziell gestartet. Die 48 Compute Units sprechen für eine stark beschnittene Navi-48-GPU. 12 GB Speicher sind ebenfalls ein Rückschritt gegenüber der RX 9070 (XT).
RX 9070 GRE startet heute in China
Bereits Anfang des Monats wurde die Radeon RX 9070 GRE in der Gerüchteküche erwähnt und kurz vor Ostern gab es konkrete Hinweise auf deren Eckdaten. Diese werden heute offiziell bestätigt, denn AMD China nennt nun alle Spezifikationen und Vorbestellungen in diesem Land sind bereits möglich.
Navi 48 stark beschnitten
Wie bereits vermutet wurde, nutzt die Radeon RX 9070 GRE wie auch die Radeon RX 9070 und RX 9070 XT den Grafikchip Navi 48, das verrät die identische Anzahl von 53,9 Milliarden Transistoren. Allerdings sind auf der GPU bei der RX 9070 GRE deutlich weniger Recheneinheiten aktiv. Die Zahl der Compute Units nimmt von 64 auf der RX 9070 XT und 56 auf der RX 9070 auf nur noch 48 bei der RX 9070 GRE ab. Gegenüber der RX 9070 XT sind es also 25 Prozent weniger CUs und gegenüber der RX 9070 rund 14 Prozent weniger CUs. Die Zahl der daran gekoppelten FP32-ALUs sinkt dementsprechend auf 3.072.
RX 9070 XT | RX 9070 | RX 9070 GRE | RX 7900 XTX | RX 7800 XT | |
---|---|---|---|---|---|
Architektur | RDNA 4 | RDNA 3 | |||
GPU | Navi 48 | Navi 31 | Navi 32 | ||
Fertigung | TSMC N4 | TSMC N5 | |||
Transistoren | 53,9 Mrd. | 57,7 Mrd. | 28,1 Mrd. | ||
Chipgröße | 356,5 mm² | 300 mm (GCD) 37,5 mm (1 × MCD) |
200 mm (GCD) 37,5 mm (1 × MCD) |
||
CU | 64 | 56 | 48 | 96 | 60 |
FP32-ALUs | 4.096 | 3.584 | 3.072 | 6.144 | 3.840 |
RT-Kerne | 64, 3rd Gen | 56, 3rd Gen | 48, 3rd Gen | 96, 2nd Gen | 60, 2nd Gen |
Boost-Takt | 2.970 MHz | 2.520 MHz | 2.790 MHz | 2.500 MHz | 2.430 MHz |
FP32-Leistung | 48,7 TFLOPS | 36,1 TFLOPS | 34,3 TFLOPS | 61,4 TFLOPS | 37,3 TFLOPS |
FP16-Leistung | 97,3 TFLOPS | 72,2 TFLOPS | 68,6 TFLOPS | 122.9 TFLOPS | 74,6 TFLOPS |
FP8-AI-Leistung | 389 TOPS | 289 TOPS | ? | nicht möglich | |
Textureinheiten | 256 | 224 | 192 | 384 | 240 |
ROPs | 128 | 96 | 192 | 96 | |
L2-Cache | 8 MB | 6 MB | 4 MB | ||
Infinity-Cache | 64 MB, 3rd Gen | 48 MB, 3rd Gen | 96 MB, 2nd Gen | 64 MB, 2nd Gen | |
Speicher | 16 GB GDDR6 | 12 GB GDDR6 | 24 GB GDDR6 | 16 GB GDDR6 | |
-durchsatz | 20 Gbps | 18 Gbps | 20 Gbps | 19,5 Gbps | |
-interface | 256 Bit | 192 Bit | 384 Bit | 256 Bit | |
-bandbreite | 645 GB/s | 432 GB/s | 960 GB/s | 624 GB/s | |
Slot-Anbindung | PCIe 5.0 ×16 | PCIe 4.0 ×16 | |||
TDP | 304 Watt | 220 Watt | 220 Watt | 355 Watt | 263 Watt |
Doch das ist nicht der einzige deutliche Einschnitt. Das Speicherinterface wurde nämlich ebenfalls um 25 Prozent gekürzt: 192 Bit statt 256 Bit. In gleichem Maße fällt so auch die Speichermenge von nurmehr 12 GB statt 16 GB bei den schnelleren Schwestermodellen geringer aus. Hinzu kommt, dass die Speicherchips mit 18 Gbps statt 20 Gbps noch 10 Prozent langsamer takten.

Unterm Strich sind also nicht nur 25 Prozent weniger Speicher vorhanden, sondern dessen Durchsatz schrumpft zusätzlich auf nur noch 432 GB/s statt den 645 GB/s der großen Geschwister.
Einzig beim GPU-Takt kann die RX 9070 GRE die RX 9070 schlagen: 2.220 MHz Game-Takt sind immerhin 150 MHz mehr und 2.790 MHz Boost sind sogar 270 MHz mehr als bei der RX 9070, die RX 9070 XT ist aber noch schneller unterwegs.
Der Lückenfüller
Es herrscht also ein sehr großer Abstand beim Leistungspotenzial der neuen RX 9070 GRE gegenüber den anderen Navi-48-Modellen. Doch genau das ist auch gewollt, denn die GRE-Version soll die große Lücke zur demnächst kommenden RX-9060-Serie schließen. Letztere setzt auf die viel kleinere Navi-44-GPU. Da AMD keinen weiteren Chip aufgelegt hat, bleibt nur die starke Beschneidung der Navi 48 als Lückenfüller.
Vorerst nur in China
Heute startet die Radeon RX 9070 GRE aber erst einmal nur in China. Dort sind Vorbestellungen zu Preisen ab rund 4.200 Yuan möglich. Das sind nach aktuellem Wechselkurs rund 575 USD oder gut 500 Euro.
Es bleibt abzuwarten, wann und zu welchen Preisen der Marktstart in anderen Regionen der Welt erfolgt. Auch der Vorgänger, die RX 7900 GRE kam zunächst nur in China heraus und wurde erst später in der westlichen Welt eingeführt. Der Neuling startet in China laut Benchlife am 8. Mai.
Nur 6 Prozent schneller als die 7900 GRE
Ein großer Leistungssprung gegenüber der RX 7900 GRE ist nicht zu erwarten. AMD nennt selbst eine Steigerung von durchschnittlich 6 Prozent bei 1440p und „Ultra“-Setting in 30 ausgewählten Spielen.
Allerdings muss auch bedacht werden, dass AMD in dieser Generation keinen High-End-Chip aufgelegt hat und die RX-9070-Serie eher als Nachfolger der RX-7800/7700-Serie anzusehen ist.