Radeon RX 9070 XT: AMD liefert Termin, ein Screenshot Eckdaten und Benchmark
![Radeon RX 9070 XT: AMD liefert Termin, ein Screenshot Eckdaten und Benchmark](https://pics.computerbase.de/1/1/6/1/0/4-c8dbe0a09655873c/article-1280x720.ffe89bdc.jpg)
Jetzt hat AMD verraten, wann das Event zur Vorstellung der neuen Radeon-Generation RX 9000 alias RDNA 4 stattfindet. Am 28. Februar ist es soweit. Ein Screenshot liefert wiederum eine inoffizielle Bestätigung der Spezifikationen der RX 9070 XT und auch ein Ergebnis im Monster Hunter Wilds Benchmark.
AMD stellt Radeon RX 9070 (XT) Ende Februar vor
Wie schon erwartet, wird AMD die Radeon RX 9000 Ende Februar vorstellen. Den exakten Termin verriet David McAfee auf X: Am 28. Februar startet um 14 Uhr hiesiger Zeit eine Präsentation, die jedermann live über den Youtube-Kanal von AMD Gaming mitverfolgen kann.
Der Marktstart wird aber etwas später erfolgen. AMD spricht öffentlich von Anfang März. Gerüchte wurden mit dem 6. März bereits konkreter. Dass die GeForce RTX 5070 nun ebenfalls Anfang März erscheinen soll, muss kein komischer Zufall sein.
GPU-Z-Screenshot bestätigt Eckdaten
Die Gerüchteküche hatte sich schon lange auf gewisse Eckdaten zur Radeon RX 9070 XT festgelegt, die der neue Screenshot aus dem Tool GPU-Z noch einmal untermauern. Die Navi-48-GPU der RX 9070 XT verfügt demnach über 4.096 Shader-Einheiten respektive FP32-ALUs und besitzt ein 256 Bit breites Speicherinterface über das 16 GB GDDR6-Speicher mit 20 Gbit/s Durchsatz angebunden werden.
![Eckdaten der RX 9070 XT in GPU-Z](https://pics.computerbase.de/1/1/6/1/0/4-c8dbe0a09655873c/1-1080.2116ed78.jpg)
Der Boost-Takt sollte laut diversen vorherigen Hinweisen bei 2.970 MHz liegen. Die im Screenshot angezeigten 3.100 MHz sprechen demnach für eine Übertaktung. Das gleiche gilt für den Game-Takt, der eigentlich bei 2.400 MHz erwartet wird.
RX 9070 XT | RX 9070 | |
---|---|---|
Architektur | RDNA 4 | |
GPU | Navi 48 | |
Fertigung | TSMC N4 | |
Transistoren | ? | |
Chipgröße | ~ 390 mm² | |
CU | 64 | 56 |
FP32-ALUs | 4.096/8.192 | 3.584/7.168 |
RT-Kerne | 64, 3rd Gen | 56, 3rd Gen |
Game-Takt | 2.400 MHz | ? |
Boost-Takt | 2.970 MHz | ? |
FP32-Leistung | ? | |
FP16-Leistung | ||
Textureinheiten | 256 | 224 |
ROPs | ? | |
L2-Cache | ? | |
L3-Cache | 64 MB | |
Speicher | 16 GB oder 32 GB GDDR6 | 16 GB GDDR6 |
-durchsatz | 20 Gbps | |
-interface | 256 Bit | |
-bandbreite | 640 GB/s | |
Video-Engine | AMD Radiance (2nd Gen) | |
Slot-Anbindung | PCIe 5.0 ×16 | |
TDP | ~ 260 Watt | ? |
HKEPC hat nachträglich einen größeren Ausschnitt des Screenshots veröffentlicht, auf dem ein Ergebnis im Benchmarkprogramm des Spiels Monster Hunter Wilds zu sehen ist. Die erzielten 211,71 FPS in Full HD sind selbst für eine Nvidia GeForce RTX 5090 unerreichbar, wie die Resultate aus dem Community-Benchmark zeigen.
![RX 9070 XT im Monster Hunter Wilds Benchmark](https://pics.computerbase.de/1/1/6/1/0/4-c8dbe0a09655873c/2-1080.53d3afd5.jpg)
VideoCardz hat bei HKEPC nachgefragt und eine Bestätigung erhalten, dass das Ergebnis sowohl mit FSR als auch mit FSR Frame Generation erzielt wurde. Beide Upscaling-Techniken steigern die FPS maßgeblich. Einen guten Anhaltspunkt zur Einordnung der Leistung der RX 9070 XT gibt es damit aber nicht.
Preisgerüchte
Immer wieder wurde gemunkelt, dass die RX 9070 XT im Bereich von 499 USD bis 599 USD liegen könnte. Zahlreiche Listungen bei Online-Shops mit 1.000 USD und mehr, erschienen viel zu hoch gegriffen. Jüngere Hinweise platzieren die Erwartungen dazwischen. Ein Kanadischer Händler rief umgerechnet mindestens 586 USD für eine RX 9070 und 697 USD für eine RX 9070 XT auf.
Letztlich werden sich die Preise aber wie üblich nach der direkten Konkurrenz richten. Hier wird ein Schlagabtausch der RX 9070 (XT) mit der GeForce RTX 5070 (Ti) erwartet. Letztere hatte Nvidia für 549 USD respektive 749 USD angekündigt.
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/729085-80x80.445392ce.jpg)
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/191-80x80.8c17fb9c.jpg)