Radeon RX 9070 XT: Furmark-Ergebnis mit Treiberhack schürt große Erwartungen

Könnte die Radeon RX 9070 XT schneller werden als gedacht? Diese Frage drängt sich anhand von ersten Resultaten im Furmark-Benchmark auf. Bei OpenGL und 4K UHD erreicht die mutmaßliche RX 9070 XT nämlich fast das Niveau des bisherigen Flaggschiffes RX 7900 XTX. Bei den parallel entdeckten Geekbench-Scores sieht das nicht so aus.
Die RX 9070 XT im Furmark
Von Tomasz Gawroński stammen die Hinweise auf die Furmark-Ergebnisse einer Radeon RX 9070 XT. Er hat gleich mehrere Resultate entdeckt, die bei 7926, 7931, 7941 und dem bisherigen Höchstwert von 7979 Punkten liegen. Bei allen Einträgen ist von einer „Radeon RX 7800 XT“ die Rede.
Dass es sich aber um eine andere Grafikkarte handelt, verrät die Device ID 1002-7550. Die echte Radeon RX 7800 XT trägt nämlich die Gerätenummer 1002 747E und eine RX 7900 XT(X) die Kennung 1002 744C. Die Device ID 1002-7550 wurde zudem schon mehrmals der RX-9070-Serie zugeordnet und findet sich auch bei den Geekbench-Resultaten (siehe weiter unten) wieder.

Außerdem wären die Punktzahlen viel zu hoch für eine RX 7800 XT, die laut den OpenGL-Charts mit 4K UHD bei nur 5093 Punkten liegt. Die gut 7900 Punkte der RX 9070 XT sind auch höher als die 7325 Punkte der RX 7900 XT und reichen fast an die 8030 Punkte der RX 7900 XTX heran.
Das Leistungsniveau würde die bisherigen Erwartungen (zumindest in diesem Benchmark) glatt übertreffen. VideoCardz heizt die Gerüchteküche an, spricht von einer möglichen „Überraschung“ und schreibt über neue Gerüchte, laut denen AMD die RX 9070 XT mit einer um 40 Prozent höheren Leistung als die RX 7900 GRE in 4K-Games bewerben wird.
Im Geekbench ist die RX 9070 XT nicht so fix
Lange nicht so euphorisch stimmen wiederum die jüngst entdeckten Geekbench-Resultate (via BenchLeaks) der RX 9070 XT. Tom's Hardware hat diese mit typischen Ergebnissen anderer Grafikkarten verglichen. Hier liegt eine RX 7900 XT in OpenGL bereits 16 Prozent in Front, eine RX 7900 XTX ist sogar ein Drittel schneller. Bei OpenCL reicht es aber zumindest fast für einen Gleichstand zur RX 7900 XT.


Resultate zur langsameren RX 9070 gibt es hier ebenfalls, laut denen diese das Niveau der RX 7800 XT erreicht.
Die große Frage nach der Aussagekraft
Es bleibt abzuwarten, inwieweit diese vorläufigen Testergebnisse eine Aussagekraft für das fertige Produkt im Handel haben. Einen passenden Treiber für die RX 9070 (XT) gibt es offiziell noch gar nicht und bei den Benchmarks wird von modifizierten Treibern gesprochen, die aber theoretisch eine andere Leistung als die finalen Treiber ermöglichen.
Handfeste Spielebenchmarks fehlen immer noch. Vor gut einem Monat gab es zumindest erste Hinweise in diese Richtung, die eine RX 9070 XT in Cyberpunk 2077 mit Raytracing auf Augenhöhe mit einer GeForce RTX 4070 Ti sahen.
Bald herrscht Gewissheit
Es dauert nicht mehr allzu lange, bis es endlich ausführliche Informationen von offizieller Seite geben wird. Am 28. Februar startet um 14 Uhr hiesiger Zeit eine Präsentation, die jedermann live über den YouTube-Kanal von AMD Gaming mitverfolgen kann und in der die „RX 9000 Series“ enthüllt werden soll.
Noch nicht ganz so offiziell sind die Angaben, dass erste Tests am 5. März veröffentlicht werden dürfen. Der Marktstart soll einen Tag später am 6. März erfolgen.
Die bisherigen Eckdaten der RX 9070 (XT) im Überblick
Zu den lange vermuteten Spezifikationen gesellten sich jüngst neue Hinweise auf die Taktraten sowie die TDP-Einstufung. Die nachfolgende Tabelle fasst die Gerüchte zusammen.
RX 9070 XT | RX 9070 | |
---|---|---|
Architektur | RDNA 4 | |
GPU | Navi 48 | |
Fertigung | TSMC N4 | |
Transistoren | ? | |
Chipgröße | ~ 390 mm² | |
CU | 64 | 56 |
FP32-ALUs | 4.096/8.192 | 3.584/7.168 |
RT-Kerne | 64, 3rd Gen | 56, 3rd Gen |
Basis-Takt | 1.660 MHz | ? |
Game-Takt | 2.400 MHz | 2.070 MHz |
Boost-Takt | 2.970 MHz | 2.520 MHz |
FP32-Leistung | ? | |
FP16-Leistung | ||
Textureinheiten | 256 | 224 |
ROPs | ? | |
L2-Cache | ? | |
L3-Cache | 64 MB | |
Speicher | 16 GB GDDR6 | |
-durchsatz | 20 Gbps | |
-interface | 256 Bit | |
-bandbreite | 640 GB/s | |
Video-Engine | AMD Radiance (2nd Gen) | |
Slot-Anbindung | PCIe 5.0 ×16 | |
TDP | 304 Watt | 220 Watt |