RTX 5000 an zu wenig Kabeln: RTX 5090 geht mit 3×8 Pin PCIe, RTX 5080 aber nicht mit 2×8
Was passiert eigentlich, wenn man die Nvidia GeForce RTX 5090 (Test) mit 575 Watt TDP nicht an einem 600 Watt starken 12V-2×6-Kabel oder einem Adapter mit nur drei statt vier 8-Pin-PCIe-Kabeln betreibt? ComputerBase hat es mit zwei Custom-Designs von Asus und Zotac ausprobiert.
Das sagt Nvidia offiziell
Die Nvidia GeForce RTX 5090 kommt mit 575 Watt TDP, die Asus ROG GeForce RTX 5090 Astral im Performance-BIOS sogar mit 600 Watt. Um diese elektrische Leistung bereitzustellen, bedarf es offiziell entweder eines 12V-2x6-Anschlusses (vormals 12VHPWR) mit 600 Watt (es gibt auch 450-, 400- und 150-Watt-Varianten), oder eines Adapters von viermal 8 Pin PCI Express auf 12V-2×6 – der Adapter liegt jeder RTX 5090 (FE und Custom-Designs) bei.
RTX 5090 an dreimal 8 Pin PCIe: Geht das?
Aber was passiert, wenn das eigene Netzteil nur dreimal 8 Pin PCI Express bietet? Bootet die Grafikkarte dann überhaupt noch?
Ja, sie bootet, kann ComputerBase sowohl am Beispiel der Asus ROG GeForce RTX 5090 Astral (Test) als auch der Zotac GeForce RTX 5090 Solid (Test in Kürze) bestätigen. Und nicht nur das: Die TDP wird daraufhin auf 450 Watt gedeckelt – also genau so hoch, wie dreimal 8 Pin PCI Express spezifikationskonform bereitstellen können.
Das kostet je nach Spiel und Settings Leistung, wie der Test der RTX 5090 mit 575, 450 & 400 W vs. RTX 4090 gezeigt hat: Im Durchschnitt über den UHD-Benchmarkparcours waren es 5 Prozent Verlust. Aber es geht, wie diese Probe aufs Exempel bewiesen hat.
An einem nur mit 450 Watt spezifizierten 12V-2×6-Anschluss sollte es genau so sein, denn der Adapter mit nur drei Kabeln meldet genau das.
Zweimal 8 Pin PCI Express sind zu wenig
Nur zweimal 8 Pin PCI Express, also maximal 300 Watt, funktionieren übrigens nicht. Die RTX 5090 lässt sich aber auch manuell nicht unter 400 Watt TDP betreiben – von daher ist das keine Überraschung. In diesem Fall bleibt der Bildschirm (ohne Fehlermeldung) einfach schwarz.
RTX 5080: 300 Watt (2×8 Pin) reichen nicht
Die RTX 5090 läuft mit drei statt vier 8-Pin-Kabeln und fällt dafür per Firmware von 575 auf 450 Watt TDP, dann sollte doch auch eine RTX 5080 mit 360 Watt TDP an zwei (300 Watt) statt drei (450 Watt) Kabeln bei auf per Firmware 300 Watt reduzierter TDP laufen?
Klingt logisch, funktioniert aber nicht: Weder die Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition (Test) noch die Zotac GeForce RTX 5080 AMP Extreme Infinity (Test) booten mit nur zwei 8-Pin-Kabeln am 3fach-Adapter, der Bildschirm (und bei der FE auch die Beleuchtung) bleibt schwarz. Dasselbe Fehlerbild sollte sich auch einem 12V-2×6-Anschluss mit codierten maximal 300 Watt Nennleistung zeigen.