RTX Pro 6000: Nvidias 96-GB-Workstation-Grafikkarte kostet 11.000 Euro

Jan-Frederik Timm
79 Kommentare
RTX Pro 6000: Nvidias 96-GB-Workstation-Grafikkarte kostet 11.000 Euro

Nvidias neue stärkste Workstation-Grafikkarte, die Nvidia RTX Pro 6000 mit 96 GB GDDR7, ist im deutschen Online-Handel angekommen. Damit gibt es auch einen ersten handfesten Preis, denn einen UVP hat Nvidia nicht genannt: 11.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer ruft Proshop auf* und will ab dem 8. Mai ab Lager liefern können.

Erstmals 96 GB VRAM in der Nvidia-Workstation

Die RTX Pro 6000 basiert wie die GeForce RTX 5090 (Test) auf der GB202-GPU, nutzt aber mehr Ausführungseinheiten (24.064 vs. 21.760 FP32-ALUs, +11 Prozent) bei 600 Watt TDP (+25 Watt) und bietet erstmals 96 statt 32 GB GDDR7-Speicher.

Das Speicherinterface ist zwar weiterhin 512 Bit breit, dreimal mehr Speicher werden über zwei Maßnahmen möglich:

  1. Die RTX Pro 6000 ist beidseitig mit Speicherbausteinen bestückt, je zwei Chips werden per so genanntem Clamshell-Verfahren an einen 32-Bit-Controller angebunden. Das ergibt theoretisch 64 GB.
  2. Statt 2-GB-GDDR7-Chips kommen wie für die GeForce RTX 5090 Laptop GPU auf der RTX Pro 6000 3-GB-Chips zum Einsatz. Das ergibt die 96 GB.
Proshop will die RTX Pro 6000 noch diese Woche für 11.000 Euro liefern können
Proshop will die RTX Pro 6000 noch diese Woche für 11.000 Euro liefern können (Bild: Proshop)

Grafikkarten der Serie RTX Pro richten sich nicht an Spieler, sondern sind für Workstations gedacht. „Die neue Ära der KI wird eingeläutet“, lautet der Marketing-Claim auf Nvidia.de. Vier Blackwell-Grafikkarten der RTX-Pro-Serie hat Nvidia bisher vorgestellt.

Diese RTX Pro mit Blackwell gibt es

Nvidia RTX Pro Blackwell für Desktop-Workstations
RTX Pro 6000 RTX Pro 6000 Max-Q RTX Pro 5000 RTX Pro 4500 RTX Pro 4000
GPU GB202 GB203
FP32-ALUs 24.064 14.080 10.496 8.960
FP32-Leistung 125 TFLOPS 110 TFLOPS ? ? ?
RT-Core-Leistung 380 TFLOPS 333 TFLOPS ? ? ?
AI TOPS (FP4) 4.000 3.511 ? ? ?
Speicherinterface 512 Bit 384 Bit 256 Bit 192 Bit
Speicher 96 GB GDDR7 mit ECC 48 GB GDDR7 mit ECC 32 GB GDDR7 mit ECC 24 GB GDDR7 mit ECC
Speicherdurchsatz 1.792 GB/s 1.344 GB/s 784 GB/s 672 GB/s
TBP 600 W 300 W 300 W 200 W 140 W
Kühler Double-Flow-Through, 2 Slots Radiallüfter, 2 Slots Radiallüfter, 1 Slot
Ausgänge 4 × DisplayPort 2.1b

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.

Unsere Bots: RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen mit Deals⭐ und Preistrend📉. Und Angebote zum Vorbestellen der Nintendo Switch 2.
Display Week 2025 (11.–16. Mai 2025): Alle News auf der Themenseite!