Wochenrück- und Ausblick: Eine Woche voller leerer GeForce-RTX-5000-Regale
In der vergangenen Woche fiel nicht nur am Mittwoch das Embargo auf Tests der Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition, sondern einen Tag später auch das Test-Embargo auf RTX-5080-Custom-Designs – parallel zum Verkaufsstart im Handel. Der stellte sich für viele Interessenten allerdings als Fiasko heraus.
Vier von fünf Tests drehten sich in der vergangenen Woche noch einmal um Nvidias GeForce RTX 50 Series auf Basis der Blackwell-Architektur. Dreimal ging es um die kleinere RTX 5080, aber einmal war erneut auch die große RTX 5090 Thema: Wie viel Leistung Spieler verlieren, wenn die Grafikkarte unterhalb der irrwitzigen 575 Watt TDP betrieben wird, hat ComputerBase noch einmal separat beleuchtet.
Meistgelesene Tests & Berichte
Bei den News war das Top-Thema der Verkaufsstart der beiden neuen Topmodelle: Mit einer in Deutschland ab 15 Uhr nicht verfügbaren GeForce RTX 5090 Founders Edition (bei einem „Drop“ am Freitagnachmittag hatten erste private Kunden dann doch noch Erfolg) und enormen Aufpreisen der ohnehin schon sehr teuren Custom-Designs im Handel. Das Spiel nahm in Teilen absurde Züge an: Selbst Asus verkaufte im „eigenen“ Online-Shop über Stunden neue Grafikkarten weit oberhalb des UVP; den Shop betreibt Asus allerdings auch gar nicht selber.
Meistgelesene News & Notizen
-
1Verfügbarkeit und PreiseNvidia GeForce RTX 5090 & 5080 sind ausverkauft
-
2LG OLED-TV G5So viel Strom benötigen die neuen Fernseher laut EU-Kennzeichnung
-
3Optische SpeichermedienSony stellt ab Februar die Blu-ray-Produktion ein
-
4GeForce RTX 5090Wie enttäuscht seid ihr von Nvidias 575-Watt-Brechstange?
-
5Nvidia GeForce RTX 5080 OCMit 3,2 GHz lässt sich der Leistungssprung verdoppeln
-
6Streitigkeiten hinter den KulissenNvidia lässt kein gutes Haar an Samsung
-
7Chinesisches AI-ModellDeepSeek ist schneller und günstiger als OpenAIs o1-Modell
-
8Nvidia GeForce RTX 5090 & 5080Founders Editions gingen angeblich schon vor 15 Uhr an Bots
Podcast
Die neue GeForce RTX 5080 war wenig überraschend auch das Thema im Podcast der Woche. Fabian und Jan analysierten den Test im Detail und kamen dabei doch noch zu interessanten Erkenntnissen und Perspektiven, aus denen sie der neuen „High-End“-GPU etwas abgewinnen können.
Wochenausblick
In der kommenden Woche bleiben die neuen Grafikkarten ein Thema, aber sie werden noch einmal aus einer anderen Perspektive beleuchtet: Aus der Perspektive der CPU.
So wird ComputerBase-Autor Volker Rißka RTX 5090 und RTX 4090 auf einem Ryzen 7 5800X3D im GPU-Limit gegeneinander antreten lassen und die Frage beantworten: Wie viel bleibt vom durchschnittlichen Leistungszuwachs von 24 Prozent in UHD, der auf einem Ryzen 7 9800X3D im GPU-Testparcours erzielt worden ist?
Und ComputerBase-Leser Esenel hat Ryzen 7 9800X3D und Intels Gaming-Flaggschiff Core i9-14900K mit maximalem RAM-OC gegeneinander antreten lassen und damit eine Antwort auf die Frage geliefert, welcher der beiden Prozessoren die beste High-End-Gaming-PC-Basis ist.
Darüber hinaus wird sich ComputerBase mit der Zotac GeForce RTX 5090 Solid ein weiteres Custom-Design der großen neuen Blackwell-Grafikkarte ansehen.