Wochenrück- und Ausblick: Mitunter defekte Nvidia-Grafikkarten sind weiter ausverkauft

Fabian Vecellio del Monego
39 Kommentare
Wochenrück- und Ausblick: Mitunter defekte Nvidia-Grafikkarten sind weiter ausverkauft

Am Donnerstag hat Nvidia mit der GeForce RTX 5070 Ti die erste neue Grafikkarte für auf dem Papier unter 1.000 Euro auf den Markt gebracht und die entsprechenden Tests der Redaktion stießen wenig verwunderlich auf großes Interesse. Gaming-Blackwell schafft es aber tatsächlich auch ganz allein, wieder das Thema der Woche zu sein.

Die GeForce RTX 5070 Ti ist (fast) eine dritte RTX 4080

Mit der GeForce RTX 5070 Ti bietet Nvidia nach der enttäuschenden RTX 4080 Super bereits zum dritten Mal eine 16-GB-Grafikkarte auf dem Niveau der RTX 4080? Zumindest fast, wie Wolfgang im umfangreichen Test der GeForce RTX 5070 Ti ermittelt hat: Bei reiner Rasterizer- oder nur leichter Raytracing-Last kommt das hin, bei Pathtracing verliert die RTX 5070 Ti aber knapp den Anschluss zur RTX 4080 (Super). Gemessen an der RTX 4070 Ti Super ergibt sich derweil ein historisch kleiner Vorsprung von rund 10 Prozent über die verschiedenen Testszenarien hinweg und zur ursprünglichen RTX 4070 Ti gibt es entsprechend rund 20 Prozent mehr FPS.

Dass der Test einer neuen Grafikkarte in der Gunst der Leser ganz weit oben stehen würde, das war absehbar. Und vielleicht auch, dass der Frust rund um die zu wenigen und zu teuren Angebote der neuen RTX-50-Grafikkarten auch diese Woche wieder Thema sein würde.

Nvidia bestätigt defekte Blackwell-GPUs bei Kunden

Überraschend hat sich nach „gebrickten“ RTX-5090-Grafikarten nach der erstmaligen Treiber-Installation und schmelzenden Stromsteckern beim GeForce-Topmodell ein drittes Blackwell-Sorgenkind offenbart: Nvidia hat defekte GeForce RTX 5090 (D) und RTX 5070 Ti an Kunden ausgeliefert. GeForce RTX 50 dominiert damit einmal mehr auch die Meldungen mit schlechten Nachrichten.

Konkret geht es darum, dass bei „weniger als 0,5 Prozent“ der verkauften Grafikkarten fälschlicherweise eine ROP-Partition zu viel deaktiviert wurde, was zu einer 4 Prozent niedrigeren Grafikleistung führt. Betroffene Kunden sollen sich an den Hersteller ihres Modells wenden, um eine Austausch-Grafikkarte zu erhalten.

Die RTX 5070 Ti und die Blackwell-Misere im Podcast

Angesichts der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti und nach wie vor desolaten Zuständen im Handel fanden sich Jan und Fabian diese Woche im CB-Funk zum dritten Mal zur PC-Spieler-Selbsthilfegruppe zusammen: Was soll man jetzt eigentlich kaufen, wo RTX 50 doch enttäuschend, am Markt überteuert und dennoch vergriffen ist?

Nächste Woche gibt es endlich Details zu RDNA 4

Am kommenden Freitag, dem 28. Februar, wird AMD die neue RDNA-4-Architektur und damit die Radeon RX 9070 (XT) endlich im Detail vorstellen. Der Marktstart soll Gerüchten zufolge schon in der ersten März-Woche über die Bühne gehen.

Mit diesem Lesestoff im Gepäck wünscht die Redaktion einen erholsamen Sonntag! Und nicht vergessen: Diesen Sonntag ist Bundestagswahl in Deutschland. Ein jeder wahlberechtigte Leser sei damit aufgefordert, sich heute für unsere Demokratie und den Rechtsstaat einzusetzen und wählen zu gehen.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.