Satellitendienst: T-Mobile Starlink kostet 15 US-Dollar nach öffentlicher Beta

Nicolas La Rocco
28 Kommentare
Satellitendienst: T-Mobile Starlink kostet 15 US-Dollar nach öffentlicher Beta
Bild: T-Mobile

Nachdem das Feature in den USA mit der Einführung von iOS 18.3 bereits für manche Anwender zur Verfügung stand, hat T-Mobile jetzt den offiziellen Startschuss für die öffentliche Beta von Starlink gegeben. Noch bis Juli können Nutzer aus den USA den neuen Satellitendienst nutzen, im Anschluss kostet er monatlich ab 15 US-Dollar.

T-Mobile Starlink versteht sich als Satellitendienst für Kurznachrichten, Telefonie und später auch die Datenübertragung in abgelegenen Regionen, in denen regulärer Mobilfunkempfang nicht zur Verfügung steht. Starlink baut dafür ein Satellitennetzwerk in niedriger Erdumlaufbahn (LEO) von rund 320 km Höhe auf, das die Vereinigten Staaten respektive die Erde mit Mobilfunk aus dem Weltraum abdecken soll, ohne dass dafür ein spezielles Satelliten-Terminal oder besonderes Smartphone benötigt wird.

Auch für günstigere Smartphones

Zum Start der öffentlichen Beta und noch bis Juli lässt sich T-Mobile Starlink vollständig kostenfrei nutzen, vorausgesetzt wird lediglich ein kompatibles Smartphone, wobei es sich nicht um ein teures High-End-Modell ausschließlich von Apple handeln muss. Laut T-Mobile soll der Dienst mit den meisten Smartphones funktionieren, die in den letzten vier Jahren auf den Markt kamen. Dazu gehören zwar auch teure Geräte wie das iPhone 14 und neuer oder Pixel 9, der Netzbetreiber nennt aber auch günstigere Modelle wie das Samsung Galaxy A14, A15, A16, A35, A53 und A54 oder Motorola-Smartphones ab 2024.

1,3 Millionen Quadratkilometer ohne Mobilfunk

Mehr als 500.000 Quadratmeilen oder rund 1,3 Millionen Quadratkilometer respektive 16 Prozent der Vereinigten Staaten seien laut T-Mobile derzeit nicht mit Mobilfunk versorgt. Hier soll T-Mobile Starlink ansetzen, zuerst mit Textnachrichten, die auch Bilder enthalten dürfen, später sollen Sprache und Daten folgen. Zum Start wird der Dienst allen Interessierten angeboten, das gilt sogar für Kunden von AT&T und Verizon.

Kostenlos im teuersten Tarif

Kostenpflichtig soll T-Mobile Starlink erst zum Sommer werden. Dem Netzbetreiber zufolge sei eine kostenlose Variante ausschließlich für Kunden des Top-Tarifs „Go5G Next“ respektive „Go5G Business Next“ für Geschäftskunden vorgesehen. Dauerhaft kostenlos soll das Angebot darüber hinaus für Ersthelfer und Notfallorganisationen mit entsprechenden Priority-Verträgen bleiben.

Ab 15 US-Dollar nach der Betaphase

Im Anschluss der öffentlichen Betaphase soll der Satellitendienst regulär 15 US-Dollar für T-Mobile-Kunden und 20 US-Dollar für Fremdkunden etwa von AT&T oder Verizon kosten. T-Mobile-Kunden, die an der öffentlichen Beta teilgenommen haben, sollen sich noch für den weiteren Verlauf des Februars ein Angebot für dauerhaft 10 US-Dollar Aufpreis pro Monat sichern können.