MX Authenticity Check: Arctic geht gegen gefälschte Wärmeleitpasten vor

Update Michael Günsch
50 Kommentare
MX Authenticity Check: Arctic geht gegen gefälschte Wärmeleitpasten vor

Da angeblich vermehrt Fälschungen im Umlauf sind, hat Arctic einen Authenticity Check für seine Wärmeleitpasten der MX-Serie eingeführt. Im Wesentlichen besteht die Echtheitsprüfung aus einem QR-Code, der teilverdeckt ähnlich wie ein Rubbellos freigekratzt wird und dann zu einer Website zur Bestätigung der Echtheit führt.

ARCTICs MX-Pasten sind seit fast zwei Jahrzehnten Klassiker auf dem Markt und zählen zu den beliebtesten und meistverkauften Pasten weltweit. Da vermehrt Fälschungen im Umlauf sind, hat ARCTIC ein System entwickelt, um die Originalität der MX-Pasten zu bestätigen“, lässt der Kühlungsspezialist heute verkünden. In der Tat sind die Wärmeleitpasten des Herstellers seit Jahren aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses sehr beliebt. Die neue MX-6 ist bei Amazon aktuell der Bestseller.

So funktioniert der MX Authenticity Check

Auch wenn die Pasten je nach Menge nur wenige Euro kosten, werden diese laut Arctic vermehrt gefälscht. Daher hat das Unternehmen jetzt eine Echtheitsprüfung, den sogenannten „MX Authenticity Check“ eingeführt. Auf der Verpackung der echten MX-Pasten sitzt fortan ein teilverdeckter QR-Code. Dieser muss wie bei einem Rubbellos zunächst vollständig freigekratzt werden, um ihn scannen zu können. Die übermittelte URL sollte dann zur Webseite x.arctic.de führen, wo schließlich noch der neben dem QR-Code stehende Nummerncode zur Verifizierung der Wärmeleitpaste eingegeben werden muss.

Der „MX Autenticity Check“ soll die Echtheit von MX-Wärmeleitpasten bestätigen
Der „MX Autenticity Check“ soll die Echtheit von MX-Wärmeleitpasten bestätigen (Bild: Arctic)

Kunden sollten also beim Kauf künftig darauf achten, ob ein QR-Code auf der Verpackung steht. Ist dieser bereits vollständig sichtbar, lässt sich nicht einscannen oder führt nicht zu einer offiziellen Arctic-Webseite, dann handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Fake.

Die Echtheitsprüfung wird offenbar nur für die MX-4 und die MX-6 angeboten, zumindest werden nur diese beiden Serien auf der Webseite zum MX Authenticity Check aufgeführt. Die ältere MX-2 wird aber ebenfalls noch verkauft. Die zwischenzeitlich eingeführte MX-5 war wegen Qualitätsmängeln eingestellt worden.

Update

Im Schriftwechsel mit ComputerBase hat Arctic nun eingeräumt, dass es einen QR-Code zur Echtheitsprüfung bereits seit Jahren auf den Verpackungen der MX-4 und MX-6 gibt. Die 4-Schritt-Anleitung zur Durchführung der Prüfung sei aber neu.

Alle Pasten, die nun von Arctic versendet werden, sollen den neuen Aufdruck bereits besitzen. Im Handel sind aber noch ältere Versionen der Verpackungen.

Unsere Bots: RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen mit Deals⭐ und Preistrend📉. Und Angebote zum Vorbestellen der Nintendo Switch 2.
Display Week 2025 (11.–16. Mai 2025): Alle News auf der Themenseite!