BIOS-Updates von ASRock: Speicher-Inkompatibilität lässt Ryzen 9000 nicht mehr starten

Ein Problem in der Ansteuerung des DDR5-Speichers hat einige Ryzen-9000-Systeme mit ASRock-Boards nicht mehr starten lassen. Updates folgen nun direkt auf dem Fuß, der Hersteller hat bereits am Vormittag betont, dass entgegen einiger News-Meldungen keine CPUs daran kaputt gegangen sind.
Speicherproblem statt defekte CPU
Dass es dabei ausgerechnet die Gaming-CPU AMD Ryzen 9800X3D (Test) erwischt hat, lag auf der Hand, schließlich ist dies nahezu die einzige 9000er-CPU, die AMD auch in großen Mengen verkauft hat. ASRock sagt aber, dass potenziell alle Ryzen 9000 betroffen sind, defekte CPUs dementiert das Unternehmen. Vielmehr sind es Inkompatibilitäten beim Speicher, die zu Bootproblemen führen.
Neue Beta-BIOS-Versionen sollen das Problem beheben, diese stellt der Hersteller zur Verfügung.