Desktop-PCs: Wie viele M.2-Slots und USB-Steckplätze hat euer Mainboard?

Kein PC kommt ohne aus, in alltäglichen Konversationen über spannende Hardware spielt es aber nur selten eine Runde: Das Mainboard. Heute soll die Hauptplatine aber einmal im Mittelpunkt stehen. Welchen Formfaktor hat euer Modell, wie viele Steckplätze werden geboten und, am wichtigsten, was ist mit der RGB-Beleuchtung?
Ganz viele Fragen zu eurem Mainboard
Grafikkarte und Prozessor sind des PC-Spielers liebste Hardware, ohne Mainboard ist aber kein Computer komplett. Das gilt zweifelsohne auch für Notebooks und andere mobile Lösungen, Wahlfreiheit herrscht bezüglich der Hauptplatine aber in der Regel nur beim klassischen Desktop-PC. Diese Möglichkeit für Individualisierung öffnet Raum für Umfragen. Offensichtlich ist die nach dem Hersteller, die ComputerBase regelmäßig in der großen Hard- und Softwareumfrage zum Jahreswechsel stellt.
-
ASRockHistorie: 22,0 % ➘ 21,8 % ➘ 18,0 % ➘ 15,6 % ➘ 12,7 % ➚ 13,4 % ➚ 14,1 %
-
AsusHistorie: 37,7 % ➘ 37,2 % ➘ 35,6 % ➘ 32,2 % ➚ 33,2 % ➘ 32,2 % ➚ 33,2 %
-
EVGAHistorie: 0,3 % ➙ 0,3 % ➘ 0,2 % ➘ 0,1 % ➙ 0,1 % ➙ 0,1 % ➚ 0,2 %
-
GigabyteHistorie: 19,6 % ➘ 18,4 % ➚ 19,3 % ➚ 20,2 % ➚ 21,0 % ➚ 22,1 % ➘ 21,2 %
-
MSIHistorie: 15,5 % ➚ 17,4 % ➚ 23,3 % ➚ 29,3 % ➚ 30,0 % ➘ 29,0 % ➘ 28,2 %
-
BiostarHistorie: ∅ ➙ ∅ ➙ ∅ ➙ ∅ ➙ ∅ ➙ ∅ ➙ 0,4 %
-
Einem anderenHistorie: 4,9 % ➘ 4,7 % ➘ 3,5 % ➘ 2,5 % ➚ 2,9 % ➚ 3,1 % ➘ 2,7 %
Selbstverständlich lassen sich zum Mainboard aber noch viele weitere Fragen stellen, um die es heute gehen soll. Zum Beispiel: Welchen CPU-Sockel bietet euer Mainboard im primären PC eigentlich?
-
AMD AM5
-
AMD AM4
-
AMD Threadripper (sTR5 & sWRX8)
-
Intel 1851
-
Intel 1700
-
Intel Sockel 1200
-
ein anderer Sockel
Und für welchen Formfaktor habt ihr euch entschieden?
-
E-ATX
-
ATX
-
µATX
-
Mini-ITX
-
einen anderen Formfaktor
Wie viele Steckplätze habt ihr?
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zwischen verschiedenen Mainboards kann die Anzahl der PCIe-Slots sein; in den allermeisten Gaming-PCs braucht es aber nur einen vollwertigen ×16-Slot. Steckplätze gibt es aber auch andernorts, beispielsweise für den Arbeitsspeicher.
-
2 RAM-Slots
-
4 RAM‑Slots
-
8 RAM-Slots
Oder aber mit M.2-Steckplätzen für NVMe- oder SATA-SSDs. Wie viele kann euer Mainboard davon aufnehmen? Es geht um die Anzahl der verfügbaren Slots, nicht die tatsächlich verbaute Menge an Speichermedien.
-
Keinen
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
Nicht ganz zu dieser Auflistung passen die USB-Ports am I/O-Shield, letztlich handelt es sich aber auch um beim Maiboard-Kauf relevante Steckplätze. Wie viele besitzt euer Modell?
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12
-
Mehr als 12
Drahtlose Konnektivität und RGB
Die bisherigen Mainboard-Charakteristika dürften für die allermeisten Anwender relevant gewesen sein; bei den nachfolgenden Umfragen geht es hingegen um optionale Features. Den Anfang macht die Konnektivität via WLAN und Bluetooth: Hat euer Mainboard entsprechende Module verbaut?
-
Ja, nur WLAN
-
Ja, nur Bluetooth
-
Ja, beides
-
Nein, nichts von beidem
Eine LED-Anzeige für Debug-Codes kann bei Problemen helfen, wird von Hersteller aber immer öfter hinter hohen finanziellen Hürden versteckt. Verfügt euer Mainboard über Debug-LEDs?
-
Ja
-
Nein
Potenziell wesentlich opulenter, aber zugleich ohne funktionalen Nutzen ist eine RGB-Beleuchtung. Kann euer Modell mit einer solchen aufwarten?
-
Ja, die nutze ich auch
-
Ja, die ist aber aus
-
Nein
Eure Prioritäten beim Mainboard-Kauf
Das waren einige der in der Praxis noch viel zahlreicheren Kriterien, nach denen Anwender Mainboards wählen können. Aber welche davon sind für euch besonders wichtig?
-
Chipsatz
-
Formfaktor
-
(Layout der) PCIe-Steckplätze
-
M.2-Steckplätze
-
USB-Steckplätze
-
Andere Anschlüsse (intern oder extern)
-
Kabellose Konnektivität
-
OC-Funktionalität
-
Kühlkörper
-
Optisches Erscheinungsbild
-
RGB-Beleuchtung und -Header
-
Hersteller und dessen Garantie
-
Preis-Leistungs-Verhältnis
-
Etwas ganz anderes, siehe meinen Kommentar im Forum
Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht
Die Redaktion freut sich wie immer über fundierte und ausführliche Begründungen zu euren Entscheidungen in den Kommentaren zur aktuellen Sonntagsfrage. Wenn ihr persönlich ganz andere Ansichten vertretet, die von den bei den Umfragen im Artikel gegebenen Antwortmöglichkeiten nicht abgedeckt werden, könnt ihr davon ebenfalls im Forum berichten. Auch Ideen und Anregungen zu inhaltlichen Ergänzungen der laufenden oder zukünftigen Umfragen sind gerne gesehen.
Leser, die sich noch nicht an den vergangenen Sonntagsfragen beteiligt haben, können dies gerne nachholen, denn die Umfragen laufen stets über eine Dauer von 30 Tagen. Voraussetzung zur Teilnahme ist lediglich ein kostenloser ComputerBase-Account. Insbesondere zu den letzten Sonntagsfragen sind im Forum häufig nach wie vor spannende Diskussionen im Gange.
Die letzten zehn Sonntagsfragen in der Übersicht
- 50 Jahre Microsoft: Was war euer erstes Windows-Betriebssystem?
- Drucker: Habt ihr einen, was kann er und welche Hersteller meidet ihr?
- Radeon RX 9070 (XT): Wie gefallen euch die neuen Grafikkarten und kauft ihr eine?
- AMD Radeon RX 9070 (XT): Wie sind eure Prognosen zu Preis und Leistung?
- Foldables: Habt ihr ein Flip- oder Fold-Smartphone? Oder wieso nicht?
- Film- und Serien-Streaming: Welche Dienste nutzt ihr und könnt ihr die teilen?
- Kingdom Come 2: Habt ihr euch schon ins Mittelalter-Rollenspiel gestürzt?
- RTX 5090 & 5080: Wie ernüchternd lief der Marktstart und wird AMD profitieren?
- GeForce RTX 5090: Wie enttäuscht seid ihr von Nvidias 575-Watt-Brechstange?
- Handheld-Spielkonsolen: Habt ihr Handhelds und freut ihr euch auf die Switch 2?
Motivation und Datennutzung
Die im Rahmen der Sonntagsfragen erhobenen Daten dienen einzig und allein dazu, die Stimmung innerhalb der Community und die Hardware- sowie Software-Präferenzen der Leser und deren Entwicklung besser sichtbar zu machen. Einen finanziellen oder werblichen Hintergrund gibt es dabei nicht und auch eine Auswertung zu Zwecken der Marktforschung oder eine Übermittlung der Daten an Dritte finden nicht statt.