Apple-Zubehör: Lufthansa-Airlines unterstützen AirTag zur Gepäckermittlung
Ab sofort unterstützten die Airlines der Lufthansa Group die Gepäckermittlung auch per Apple AirTag. Seit der Einführung von iOS 18.2 im November letzten Jahres können Anwender einen „Objektstandort teilen“-Link erstellen und diesen mit Dritten teilen.
Die Lufthansa Group war zum Start von iOS 18.2 vor knapp drei Monaten eines von vielen das Feature unterstützenden Luftfahrtunternehmen. Zu den Lufthansa Group Airlines zählen Lufthansa selbst, Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings.
AirTag-Standort an Lufthansa weitergeben
Anwender können somit fortan eine Standortfreigabe für Dritte vornehmen und den Standort des AirTag über die digitalen Kanäle der Lufthansa zur Gepäckermittlung zur Verfügung zu stellen. Die Einbindung der AirTag-Daten soll zusätzliche Möglichkeiten eröffnen, effizienter und schneller bei der Gepäckermittlung zu agieren, erklärt Oliver Schmitt, Leiter des Lufthansa Group Digital Hangar, in dem rund 1.000 Mitarbeiter an den digitale Produkten und Services des Konzerns arbeiten.
Die Standortfreigabe wird deaktiviert, sobald man den Gegenstand wiedergefunden hat, die Freigabe kann jederzeit gestoppt werden und läuft nach sieben Tagen automatisch ab. Der Empfänger des Links kann den Standort des Gegenstands auf einer Website mit interaktiver Karte verfolgen, so wie sie auch in der „Wo ist?“-App angezeigt wird. Die Website wird automatisch aktualisiert, sobald ein neuer Standort verfügbar ist, und zeigt einen Zeitstempel der letzten Aktualisierung an.
Der Zugriff auf den geteilten Link soll auf eine kleine Anzahl von Personen beschränkt werden, und der Empfänger müsse sich authentifizieren, um den Link über das eigene Apple-Konto oder die E-Mail-Adresse der Fluggesellschaft anzeigen zu können.
Diese Fluggesellschaften sind dabei
In den kommenden Monaten sollen über 15 Fluggesellschaften die Funktion unterstützen. Dazu zählen Aer Lingus, Air Canada, Air New Zealand, Austrian Airlines, British Airways, Brussels Airlines, Delta Air Lines, Eurowings, Iberia, KLM Royal Dutch Airlines, Lufthansa, Qantas, Singapore Airlines, Swiss International Air Lines, Turkish Airlines, United, Virgin Atlantic und Vueling. Im Laufe der Zeit sollen weitere Airlines hinzukommen.
Objektstandort teilen kommt für WorldTracer
Support für die Funktion gibt es auch von der SITA, die sie in den WorldTracer integrieren möchte, dem System zur Gepäckverfolgung, das von über 500 Fluggesellschaften und Bodenabfertigern an mehr als 2.800 Flughäfen genutzt wird.