Level 4 für Privatkunden?: Toyota und Waymo koope­rie­ren beim autonomen Fahren

Nicolas La Rocco
17 Kommentare
Level 4 für Privatkunden?: Toyota und Waymo koope­rie­ren beim autonomen Fahren
Bild: Waymo

Toyota und Waymo wollen im Rahmen einer vorläufigen Vereinbarung eine mögliche Kollaboration fokussiert auf die Beschleunigung der Entwicklung und den Einsatz autonomer Fahrtechnologien erörtern. Dabei richtet sich das gemeinsame Engagement – anders als bislang – explizit auch an den Einsatz in Fahrzeugen für Privatkunden.

Da beide Unternehmen mit der aktuellen Ankündigung noch ganz am Anfang ihrer Kooperation stehen, fallen konkrete Details noch spärlich aus. In die Kollaboration wird aber auch „Woven by Toyota“ eingebunden, die als Tochtergesellschaft für die Software in den Autos von Toyota, automatisiertes Fahren und Sicherheit zuständig ist. Gemeinsam wolle man die Sicherheit auf der Straße verbessern und Mobilität für mehr Menschen ermöglichen, was durch autonomes Fahren ermöglicht werden könne.

Autos für Privatkunden mit Waymo-Technologie

Die Kooperation hat zum einen eine neue autonome Fahrzeugplattform zum Ziel. Parallel dazu soll erörtert werden, wie man Waymos autonome Fahrtechnologien, die im aktuellen Angebot des Fahrdienstes Waymo One dem SAE-Level 4 entsprechen, mit der Fahrzeugexpertise von Toyota verknüpfen kann, um die nächste Generation von „personally owned vehicles (POVs)“, also Fahrzeugen für Privatkunden zu verbessern. Die potenzielle Reichweite der Kollaboration soll sich im Rahmen fortlaufender Gespräche entfalten.

Eine Andeutung in diese Richtung hatte zuletzt Alphabet- und Google-CEO Sundar Pichai im Rahmen der Bekanntgabe der letzten Quartalszahlen gemacht. Im späteren Call sagte er, dass es eine „future optionality around personal ownership“ gebe.

Waymo wickelt mehr als 250.000 Fahrten pro Woche ab

Für Waymo, das wie Google zum Mutterkonzern Alphabet gehört, würde das eine deutliche Expansion des bisherigen Geschäfts bedeuten, das in der Entwicklung des Waymo Drivers und der Bereitstellung im Rahmen des eigenen Fahrdienstes Waymo One besteht. Waymo One ist ein fahrerloser Level-4-Fahrdienst, der aktuell in Phoenix, San Francisco, Los Angeles und Austin angeboten wird. Das Angebot soll demnächst um Atlanta und Miami erweitert werden. In weiteren US-Städten finden Testfahrten statt. ComputerBase konnte Waymo One Anfang 2023 in Phoenix ausprobieren.

Waymo sei sicherer als der Mensch

Wie Waymo erklärt, wickele das Unternehmen mit dem Fahrdienst derzeit mehr als 250.000 autonome Fahrten pro Woche ab und habe seit der Markteinführung Dutzende Millionen Kilometer autonom zurückgelegt. Dabei hätten die erhobenen Daten gezeigt, dass Waymo-Fahrzeuge im Vergleich zum Benchmark des menschlichen Fahrers in 81 Prozent weniger Verletzungen verursachende Unfälle verwickelt waren.

Kooperationen mit Hyundai und Zeekr

Die aktuell genutzte 5. Generation des Waymo Drivers nutzt den Jaguar I-Pace als Basis, zuvor waren vor allem umgebaute Chrysler Pacifica im Einsatz. Die bevorstehende 6. Generation soll hingegen unter anderem in den Hyundai Ioniq 5 einziehen. Diese nächste Generation soll außerdem in Vans aus einer Kooperation zwischen Waymo und dem chinesischen Autohersteller Zeekr genutzt werden.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.