Neues Samsung-Logo: QD-OLED in über 170 Produkten und das soll man auch sehen

Samsungs Display-Sparte möchte die eigene QD-OLED-Technologie prominenter hervorheben. Dafür wurde eine neue Marketingstrategie mitsamt eines Logos entwickelt, das künftig auf der Verpackung von Fernsehern und Monitoren stehen soll. Von diesen gebe es inzwischen mehr als 170 im Markt.
Samsungs hat aufgeholt
Lange Zeit war LG Display praktisch Alleinherrscher bei OLED-Panels für Fernseher, dann folgte Ende 2021 Samsung Display mit einer eigenen OLED-Technik: QD-OLED, wobei QD für Quantum Dot steht, erreichte den Markt.
Mittlerweile sind vor allem zahlreiche Monitore mit einem QD-OLED-Panel von Samsung bestückt, was maßgeblich dazu beitrug, dass sich OLEDs bei Monitoren endlich durchsetzen konnten. Im Preisvergleich werden aktuell 79 Monitore mit QD-OLED-Technik aufgeführt. Zu den Anbietern dieser Modelle zählt nicht nur der Mutterkonzern Samsung Electronics, sondern etwa auch Acer, AOC, Asus, Dell, Gigabyte, MSI und Philips.
Samsungs QD-OLED-Technik nutzt blaue organische LEDs als Lichtquelle und Quantum Dots als Farbfilter, um die Grundfarben Rot, Grün und Blau zu erzeugen. Andere OLED-Panels, etwa von LG, setzen sich aus roten, grünen und blauen OLEDs sowie zusätzlich einem weißen Subpixel zusammen.
Bei den Fernsehern ist es noch überschaubarer, denn hier werden nur 32 Modelle mit QD-OLED gelistet, von denen nur drei nicht von Samsung, sondern von Sony stammen.
In seiner aktuellen Pressemitteilung spricht Samsung davon, dass die QD-OLED-Technologie seit der Einführung in „über 170 Produkten“ Einzug gehalten hat.
Neue „Markenidentität“ mit Q-Logo
Dass ein QD-OLED-Panel in den Produkten anderer Anbieter steckt, wird oftmals nur am Rande erwähnt. Manche Hersteller brüsten sich sogar mit mutmaßlich eigenen Lösungen, so steht dort etwa „ASUS OLED“, „MSI QD-OLED“ oder „Sony Bravia XR OLED“, dass die grundlegende Technik von Samsung Display stammt, ist zunächst nicht zu erkennen. Und selbst beim Mutterkonzern Samsung steht manchmal nur „OLED“ an dem Gerät.

Genau das will Samsung jetzt ändern und spendiert QD-OLED eine „neue Markenidentität“, die mit einem neuen Logo einhergeht. Das „Q“ von QD-OLED steht dabei ganz im Mittelpunkt. Die Farbgebung ist an die blauen OLEDs angelehnt, die als Lichtquelle dienen. Der Farbverlauf soll wiederum die breite Farbpalette der QD-OLED-Displays symbolisieren. Schließlich erreichen diese mehr als 99 Prozent des DCI-P3-Farbspektrums und 90 Prozent von BT2020, so Samsung.

Gemeinsam mit globalen Partnern will Samsung Display nun den neuen Markenauftritt aktiv bewerben. Das Logo soll nicht nur prominent auf Messen gezeigt, sondern auch auf Verpackungen gedruckt werden.
Samsung Display plans to build the QD-OLED brand identity by partnering with global clients, showcasing the new identity at industry events and incorporating it into packaging designs.
Samsung Display
Ob Hersteller bei Abnahme von Samsungs QD-OLED-Panels künftig zum Einsatz des neuen Logos verpflichtet werden, wird vermutlich ein Industriegeheimnis bleiben.