Odyssey OLED G8, 3D und G91F: Das kosten Samsungs neue 4K-240-Hz- und 3D-Monitore

Samsung bringt die Monitor-Neuheiten der CES 2025 und Gamescom 2024 jetzt schrittweise in den Handel. Dazu gehören der Odyssey OLED G8 (G81SF) in 27 und 32 Zoll mit 4K und 240 Hz auf einem QD-OLED-Panel, der Odyssey 3D (G90FX) mit 3D ohne Brille und der 49 Zoll große Odyssey G9 (G91F). ComputerBase liegen auch die Preise vor.
Das kosten Samsungs neue Gaming-Monitore
Die Preise fehlten bislang nämlich noch, selbst nachdem Samsungs globale Pressestelle bereits am 24. März die Verfügbarkeit der neuen Modelle angekündigt hatte und die deutsche Pressestelle gestern noch einmal mit derselben Aussage nachgelegt hat. In der aktuellen deutschen Pressemitteilung heißt es: „Der neue Odyssey 3D (G90FX), der Odyssey OLED G8 (G81SF) sowie der Odyssey G9 (G91F) können seit dieser Woche vorbestellt werden.“ Das ist aber insofern (noch) nicht korrekt, als dass weder Samsung Deutschland selbst noch Online-Händler die Produkte bislang führen.
ComputerBase hat die für Deutschland angesetzten Preise und Modellnummern aber unabhängig von der Ankündigung über Samsung in Erfahrung bringen können.
Serie | Modellnummer | Preis |
---|---|---|
OLED G81SF | LS27FG814SUXEN | 1.399 Euro |
LS32FG814SUXEN | 1.499 Euro | |
G91F | LS49FG916EUXEN | 1.159 Euro |
Odyssey 3D | LS27FG904XUXEN | 2.189 Euro |
Odyssey OLED G8 mit 4K und 240 Hz auf QD-OLED
Den Odyssey OLED G8 (G81SF) hatte Samsung gemeinsam mit dem Odyssey G6 OLED (G60SF) Anfang Januar zur CES in Las Vegas vorgestellt. Seitdem war es ruhig um die zwei Monitore geworden, jetzt respektive demnächst soll aber immerhin der G8 verfügbar werden, während zum G6 weiterhin jegliche Informationen zum Start fehlen.
In 27 Zoll und neuerdings auch 32 Zoll
Samsung bietet mit dem Odyssey G8 den ersten QD-OLED-Monitor des Unternehmens mit der Kombination 4K und 240 Hz auf 27 Zoll oder neuerdings auch 32 Zoll an. Das größere Modell kommt insofern überraschend, da in Samsungs Kommunikation bislang ausschließlich von 27 Zoll die Rede war. Technische Details waren zur Vorstellung noch Mangelware und gehen selbst jetzt nicht über das hinaus, was zur CES bekannt war.
FreeSync Premium Pro und G-Sync Compatible
Demnach bieten die Monitore neben den bereits genannten Daten eine VESA-Zertifizierung für DisplayHDR TrueBlack 400 und sollen 250 cd/m² in der Fläche erreichen. Die GtG-Reaktionszeit gibt der Hersteller mit 0,03 ms an, außerdem werden AMD FreeSync Premium Pro und Nvidia G-Sync Compatible geboten. Die Technik sitzt in einem Gehäuse mit „Metalldesign“, das mit „Core Lighting+“ die Umgebung in die vom Bildschirm angezeigten Farben tauchen kann.
Der Odyssey OLED G8 (G81SF) mit QD-OLED-Panel kostet zum Start 1.399 Euro in 27 Zoll und 1.499 Euro in 32 Zoll.
Odyssey 3D (G90FX) bietet 3D ohne 3D-Brille
Ebenfalls auf der CES zu sehen war der Odyssey 3D (G90FX), der die 3D-Darstellung ohne 3D-Brille unterstützt. Genau genommen hatte Samsung den Monitor bereits vor sieben Monaten auf der Gamescom 2024 vorgestellt. Jetzt soll auch dieses Modell zum Preis von 2.189 Euro demnächst den Handel erreichen. Vom damals angekündigten 37-Zoll-Modell mit VA-Panel fehlt aber jede Spur, Samsung bezieht sich in der aktuellen Mitteilung ausschließlich auf die 27-Zoll-Variante (LS27FG904XUXEN) mit IPS-Panel.
Spiele müssen 3D-Effekt unterstützen
Laut Samsung macht der Monitor die 3D-Darstellung ohne Brille über eine „fortschrittliche Eye-Tracking-Technologie und firmeneigene Linsenstruktur“ möglich. Man spricht auch von einem Linsenrasterbild als bewährte Methode für Autostereoskopie, die einen Tiefeneindruck erzeugt. Zum Hands-on auf der Gamescom überzeugte der dreidimensionale Effekt, so lange man den Kopf nicht schnell bewegt.
Spiele müssen den 3D-Effekt unterstützen, weshalb Samsung mit großen Spieleentwicklern zusammenarbeiten will. Zum Start gehören dazu Nexon für The First Berserker: Khazan und Neowiz für Lies of P. Samsung plant, seine Partnerschaften mit weiteren globalen Spiele-Studios kontinuierlich zu erweitern.
3.840 × 2.160 Pixel auf 27 Zoll
Der Odyssey 3D bietet ein 27 Zoll großes IPS-Panel mit 3.840 × 2.160 Pixeln, 165 Hz und 1 ms Reaktionszeit (GtG). Ferner werden FreeSync Premium, DisplayPort 1.4 und zwei HDMI-Buchsen genannt. Eine Höhenverstellung gibt es ebenfalls.
Odyssey G9 (G91F) soll gekrümmte 49 Zoll zugänglich machen
Deutlich größer fällt mit 49 Zoll der gekrümmte Odyssey G9 (G91F) aus, ein bis dato unbekannter Neuzugang, der laut Samsung „Benutzern den Zugang zu ultrabreitem Gaming“ ermöglichen soll. Gemeint ist demnach ein günstigerer Einstieg in die 49-Zoll-Klasse, wobei Samsung 1.159 Euro als unverbindliche Preisempfehlung für den G91F aufruft. Die neue Variante kann als günstigere Alternative zum Odyssey OLED G9 mit QD-OLED-Panel oder zum Odyssey Neo G9 mit 8K-Panel und Mini-LED verstanden werden.
Dual-QHD-Auflösung mit DisplayHDR 600
Auf ein OLED-Panel muss man beim G91F verzichten, Angaben zum verbauten Panel macht Samsung aber ebenso wenig. Bekannt ist aber, dass der Monitor mit Dual-QHD-Auflösung und 144 Hz arbeitet und von Samsung mit einer Krümmung von 1000R versehen wurde. Außerdem liegen Zertifizierungen für DisplayHDR 600 und HDR10+ Gaming vor. Der Monitor ähnelt damit ein wenig dem G95C (ab 863 Euro), der 5.120 × 1.440 Pixel hier aber mit 240 Hz und Display HDR1000 kombiniert.
Der Odyssey G9 bietet auch einen Picture-by-Picture- und Picture-in-Picture-Modus. Mit diesen können zwei verschiedene Geräte gleichzeitig betrachtet werden, wobei flexible Größenoptionen im Picture-in-Picture-Modus verfügbar sind. Mit „Auto Source Switch+“ soll der Monitor verbundene Geräte erkennen und automatisch anzeigen können, wenn sie eingeschaltet werden.

